SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Systemwechsel von Pentax nach Sony ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2009, 22:57   #1
juekuepp
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 3
Systemwechsel von Pentax nach Sony ???

Ich fotografiere seit nicht allzu langer Zeit mit einer digitalen SLR von Pentax (K10D). Die Kamera habe ich mir gekauft, weil ich ebenso von der Haptik wie von den vielen manuellen Einstellmöglichkeiten überzeugt bin. Ausserdem sind die einschlägigen Tests sehr gut.

Beim Vergleich mit anderen Systemkameras habe ich den Eindruck, dass diese z.T. wesentlich schneller sind und bessere JPG's hervorbringen, während ich dies nur über den Umweg der RAW-Bildbearbeitung hinkriege.

Es stellt sich für mich seit einiger Zeit immer häufiger die Frage nach einem Systemwechsel. Infrage kämen nach eigener Anschauung sowie nach intensiver Internetrecherche und unter Zugrundelegung meiner finanziellen Möglichkeiten im Grunde genommen nur zwei alternative Kameras: Sony Alpha 700 oder Canon EOS 40D.

Bei der Sony gefällt mir das ausgesprochen gute Display und die rasante Schnelligkeit der Kamera in jeder Hinsicht. Leider hat sie keinen Lifeview wie die Canon 40D und ich mach mir ein wenig Sorge, ob wirklich gute und lichtstarke Objektive bei Sony nicht doch deutlich teurer kommen als bei Canon oder anderen großen Kameraherstellern.

Wenn ich einen Pentax-Vertreter frage, werde ich vertröstet auf die kommende Pentax K30D, die im Sommer herauskommen soll und die die bekannten Schwächen der bisherigen Modelle (insbes. was die Geschwindigkeit anbetrifft) nicht mehr haben soll.

Was würdet ihr mir raten? Wer hat persönlich Erfahrungen mit den o.g. Modellen und kann ggf. auch Vergleiche anstellen?
Welche guten lichtstarken Objektiven von Sony würdet ihr empfehlen für Natur- und Personenfotografie, gerne auch lichtstarke (bezahlbare?) Zoomobjektive? Möglicherweise auch von Fremdherstellern wie Sigma oder Tamron.

Bin sehr gespannt auf eure Antworten.
juekuepp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2009, 23:13   #2
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Ach, iwo warum den immer wechseln?
Wenn dich jpgs ohne raw Umweg interessieren wirst du irgendwann merken das RAW bei Sony oder auch Canon auch der richtige weg ist..... (okay bei Canon weis ich es nicht...)

Such dir einen RAW Konverter der ordentlich Batch/Stapelverarbeitung kann und rette dich so bis zum Sommer.

Dann kannst du alle drei miteinander Vergleichen und ärgerst dich nicht in einem halben Jahr.

Klar wenn dich deine Kamera so nervt das du sagst jetzt will ich was neues dann schau dir wenigstens noch Nikon an .

Ich will sagen du solltest dir das Werkzeug raussuchen mit dem du am besten zurechtkommst und dann stressfrei Fotos machen. Marke ist wurscht.....

Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 23:16   #3
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Ich glaube nicht, dass Du mit einer der aufgeführten Kameras insgesamt glücklicher würdest. Die 40D hat ein mieses Display gegenüber der K10D und der Alpha 700. Dafür ist der AF deutlich besser, welcher bei der Sony aus eigener Anschauung auch nicht besser ist als der der K10D.

Lichtstarke Objektive kosten hüben wie drüben teures Geld, Fremhersteller bekommst Du für alle Marken. Worauf ich mich allerdings nun wirklich nicht verlassen würde, ist eine K30D und deren baldiges Erscheinen.

Was für Objektive hast Du denn jetzt, was wünscht Du Dir für die Zukunft?
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 13:01   #4
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Die 40D hat ein mieses Display gegenüber der K10D und der Alpha 700.
Das Display der K10D hat dieselbe Auflösung wie das der 40D. Wenn du mit "mieses Display" die mangelnde Qualität bei vergrößerten Aufnahmen bei der Wiedergabe meinst, liegt das an der Software, nicht an der Hardware (es werden nur Vorschaubilder angezeigt, nicht das eigentliche hochauflösende Bild). Beim Liveview zeigt die 40D, dass das Display bei geeignetem Input sehr scharf sein kann.

Zum Thema:
Ich würde erstmal bei der K10D bleiben und auf die K30D warten. Außerdem solltest du dir vernünftige Software wie Lightroom oder je nach Computer-Hardware auch Aperture zulegen. Damit wäre eine einfache, schnelle und gute RAW-Verarbeitung möglich - die ich auch für alle anderen Kameras empfehlen würde, denn Jpegs aus der Kamera sind immer schlechter.
Wenn dir die K30D nach ihrem Erscheinen auch nicht reicht, kannst du immernoch wechseln. Dann am besten die in Frage kommenden Kameras in die Hand nehmen und schauen, ob du damit gut zurecht kommst.
Wenn du gute und schnelle Objektive für günstiges Geld suchst, wirst du bei Canon wohl eher glücklich, bei Sony fehlt immernoch eine Menge, trotz recht großem Gebrauchtmarkt.

Insgesamt kommt es drauf an, wie viel Geld du zur Verfügung hast, denn ein Systemwechsel kann durchaus teuer werden. Muss aber nicht, bei meinem Wechsel von der Dynax 7D zur 40D habe ich sogar noch Gewinn gemacht.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 13:12   #5
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Das Display der K10D hat dieselbe Auflösung wie das der 40D. Wenn du mit "mieses Display" die mangelnde Qualität bei vergrößerten Aufnahmen bei der Wiedergabe meinst, liegt das an der Software, nicht an der Hardware (es werden nur Vorschaubilder angezeigt, nicht das eigentliche hochauflösende Bild). Beim Liveview zeigt die 40D, dass das Display bei geeignetem Input sehr scharf sein kann.
Um diese Diskussion nicht aufzuwärmen, kannst Du auch gerne "mieses Display" zu "miese Display-Darstellung" umändern Dann kommt es auf alle Fälle hin. Davon ab, hat die K10D nicht die gleiche Auflösung wie die 40D.

Ich hatte die K10D vor der 30D/40D lange genug selber, um sagen zu können, dass der relative Eindruck der angezeigten Auflösung/Schärfe dann doch gegen die 40D spricht. Auch wenn das in der Praxis sehr gut zu kompensieren ist.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2009, 13:21   #6
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Davon ab, hat die K10D nicht die gleiche Auflösung wie die 40D.
Gut, ich gebe zu, das Display der 40D (230k Pixel) hat eine höhere Auflösung als das der K10D (210k Pixel). Ergänze ein "ungefähr" in meinem letzten Beitrag.

Genug OT, zurück zu den Systemwechselgedanken von juekuepp.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 13:27   #7
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Gut, ich gebe zu, das Display der 40D (230k Pixel) hat eine höhere Auflösung als das der K10D (210k Pixel). Ergänze ein "ungefähr" in meinem letzten Beitrag.

Genug OT, zurück zu den Systemwechselgedanken von juekuepp.

Gruß, eiq
Denk dran, dass die Hersteller gerne die Gesamtzahl der Pixel nennen, anstatt nach RGB-Farben zusammengefasst. Die Canon hat eine eigentliche Pixelzahl von 76.000, die besseren Displays ~300.000. Hochgerechnet kommen die dann auf 900.000 Gesamtpixel. Sony, Nikon, und auch die neueren Canonen, wären da ein Beispiel.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 23:22   #8
miwi9
 
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von juekuepp Beitrag anzeigen
Welche guten lichtstarken Objektiven von Sony würdet ihr empfehlen für Natur- und Personenfotografie, gerne auch lichtstarke (bezahlbare?) Zoomobjektive? Möglicherweise auch von Fremdherstellern wie Sigma oder Tamron.
Empfehlenswerte lichtstarke Objektive, die zudem noch bezahlbar sind? Hoho, wenn dieses Thema in meinen Sinn kommt, surfe ich immer mal wieder bei photozone.de vorbei (kurz danach zu bhphotovideo.com) und stelle mir vor, wie wunderbar diese (Foto-)Welt für mich wäre, wenn ich nur eine Pentax hätte...
Es gibt für Deine Cam total gute Festbrennweiten neu und mit Garantie zu kaufen, sie sind sogar lieferbar und kosten pro Stück weniger als 1000 Euro!
Wenn Du nach lichtstarken Zooms schaust, gibt es für die Sonys so ziemlich das gleiche von den Fremdherstellern, wie für die Pentaxen (außer den Leckerbissen von Tokina - Von denen wird Sony boykottiert.). Alles was von Sony kommt, ist - ähm, wie sag ich es blos - hast Du mit dem Begriff bezahlbar nicht gerade unmissverständlich bezeichnet .

Viele liebe Grüße
Michael
miwi9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 00:22   #9
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Der einzige Grund der mir spontan zum Wechsel von der K-10D zur A-700 einfälllt, liegt im Dynamikumfang beim jpeg out of Cam in den Lichtern. In den den Lichtern hat die A-700 1 Blende mehr Kontrastumfang als die K-10D. (laut dpreview)

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 00:31   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Die K10 und 20D haben einen tollen Sucher und sind vor allem mit den limited Festbrennweiten ein schönes Gespann.

Für mich kam Penatx wegen dem schmalen Objektivangebot im Telebereich nie in Frage.
Mittlerweile hat sich das wohl ein Stück weit geändert aber eine A700 hat mit 5B/S und dem sehr guten mittleren AF-Messfeld bei bestimmten Anwendungen sicher ihre Vorteile.
Auch im Telzoombereich ist Sony mit 3 SSM Objektiven mittlerweile sehr gut aufgestellt!

Ich würde es auch davon abhängig machen, was ich genau an Objektiven will/brauche und was bereits an Glas vorhanden ist. Einen body kann man schon mal nach 1-2 Jahren wechseln...

Die JPEG´s der A700 sind seit dem fw-update 4 auch sehr gut, so dass hier evtl. auch eine verbesserung stattfinden würde.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Systemwechsel von Pentax nach Sony ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.