![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 1
|
Zoom oder Festbrennweite?
Die Sony Alpha 200 habe ich gekauft, um meine alten Minolta-Schätzchen weiter verwenden zu können. Über die teureren Alpha 300 und höher habe ich nicht lange nachdenken müssen, da deren zusätzliche features mir nicht wichtig sind.
Natürlich habe ich das Kitobjektiv Sony 18-70 mit erworben. Es erfüllt seinen Zweck ordentlich. Aber wenn ich die Zeit habe, den Standort und damit den Bildausschnitt in Ruhe zu wählen, nehme ich lieber das wunderbare Minolta 35/2.0 mit umgerechnet 52 mm Brennweite. Mit der Sonnenblende in Tulpenform macht es schon rein äußerlich einen guten Eindruck. Ganz früher hatte ich nur ein Normalobjektiv 55 mm auf der SRT-101. Man muss etwas mehr laufen, also weiter weg vom Objekt, was mit Weitwinkelbrennweite nicht nötig wäre. Oder man muss dichter ranrücken, wenn ein Tele angezeigt ist. Das Ergebnis ist mit der Festbrennweite oft deutlich besser, erst recht wenn Lichtstärke gebraucht wird. Oder wenn man die Schärfe nur auf dem bildwichtigsten Teil haben will. Anstelle meines alten Minolta-Tele-Zooms 70-210/3.5-4.5 setze ich gern das Minolta 135/2.8 ein, das sehr kompakt ist und eine ausziehbare Sonnenblende hat, sehr praktisch. Aber man muss den richtigen Standort finden, d.h. erst mal suchen. Die Zooms sind im Vorteil, wenn es schnell gehen muss. Die Festbrennweiten sind lichtstärker, was manchmal entscheidend sein kann, und erzeugen damit auch ein helleres Sucherbild. Sie eignen sich nicht für Schnellknipser, aber belohnen die Mühe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
ja... genau
![]() und herzlich willkommen hier im Forum ![]() P.S.: und um dein 2,0/35 beneide ich dich ein wenig... das suche ich schon lange und finde keins ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
|
Auch von mir herzlich willkommen hier im SonyUserforum
![]() Bei mir hat es eine Weile gedauert, aber mittlerweile möchte ich meine Festbrennweiten nicht mehr missen ![]() Grüße Alpha Pure Geändert von Alpha Pure (06.03.2009 um 19:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Wilkommen im Forum
Das 35/2 ist ein echtes Sahneteil und wird hin und wird als eins der besten Objektive fürs Minolta AF Bajonett bezeichnet! Toll eben dass es als normalobjektiv an den kleinen Alphas benutzt werden kann. Leider ist es (gut für dich) ist sind die 35er Festbrennweiten sehr teuer und selten, und vom Preis der 1.4er Sony Version müssen wir erst gar nicht reden. Auch das 70-210 3.5/4.5 soll ebenfalls sehr gut sein (laut Dyxum gilt es als Underdog). Diese Objektiv + dein 135 sind schon recht beneidenswerte Perlen ![]() Statts des Kits solltest du dir dann vielleicht ein gutes Zeiss 16-80 oder Tamron 17-50 kaufen. Dann hättest du eine etwas einheitlichere Bildqualität mit deinen anderen Objektiven, denn das Kit (was nicht schlecht ist) würde da schon mit Farbsäumen und Lichtschwäche als Schwarzes Schaf da stehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Hamburg - südlich der Elbe
Beiträge: 10
|
Zur Frage "Zoom oder Festbrennweite" kann ich nur sagen: "Festbrennweite".
Hatte mir zur neuen a900 das 70-300 von Sony gekauft. Im Prinzip bin ich auch mit den Ergebnissen, wie man sie sich halt so mit 1000px Breite am Bildschirm anschaut, vollkommen zufrieden. Aber ein direkter Vergleich z.B. zum 200er von Minolta haben dann doch ernüchternde Ergebnisse gebracht. An die Schärfe der Festbrennweite kam mein 70-300 beiweitem nicht. Und das 70-300 gilt ja nun auch nicht gerade als "Scherbe"... Viele Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Auch wenn mich jetzt die "Traditionalisten" steinigen werden: Ich bevorzuge Zoom-Objektive
![]() Hier im SonyUserforum wird man einem Bild nicht ansehen können, ob es mit einer Festbrennweite (FB) oder eine Zoom aufgenommen wurde. Und ich wage mal zu behaupten, dass auch im Druck die meisten von uns den Unterschied nicht ausmachen werden. Aktuelle Zoom-Objektive können m. E. gegen FB durchaus bestehen. Allerdings sind sie nicht so lichtstark wie Edel-FBs (für unser System geht's bei Zooms mit f2.8) los und halt recht teuer. Dafür bieten Zooms in der fotografischen Praxis einfach deutlich mehr Flexibilität (besonders bei bewegten Motiven). Das ist mir wichtiger als das letzte "Quentchen Offenblende". Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Der TO hat von einer 200 gesprochen.
An der 900 benutze ich fast nur FB, weil hier der Unterschied zu allen Zooms schon recht deutlich ist. An der 700 nehme ich fast nur Zooms, weil ich hiermit Reportagen und Dokumentationen mache, bei denen die Variabilität im Vordergrund steht und an einer Crop-Kamera der qualitative Unterschied nicht so groß ist und die Endergebnisse meist nicht so groß werden. Aber stimmt, wenn es nur füs Internet sein soll, ist es echt egal. Aber wer soll dich denn steinigen, Martin ![]() ![]() (*duck und ich bin jetzt gaanz weit weg*) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ach, schon wieder mal ein Forumsklassiker.
Ich fotografiere auch gerne mit Festbrennweiten und Zooms (eigentlich recht gleichmäßig verteilt), muss aber sagen, dass ich oftmals lieber Zooms in Händen halte, denn Festbrennweiten machen das Bild kaputt ![]() Ich suche mir meinen Standpunkt und meinen Bildwinkel und meine Perspektive, damit das Bild so wirkt, wie ich es haben will. Und dann greife ich erst zur Kamera und stelle fest, dass ich eben jetzt eine Brennweite von 43,28mm dazu brauche. Bei der Festbrennweite muss ich das Bild so machen, wie es das Objektiv vorgibt und nicht wie ich es haben will. Bei der Bedienung gilt: Zoom = variable Festbrennweite
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
Kommt drauf an
Zitat:
Meiner Meinung nach kommt es drauf an, wie viel Geld du für Zooms ausgeben möchtest. Ich habe das Zeiss 24-70 und das Sony 70-200 G und denke, da kann ich mit jeder Festbrennweite mithalten. Es kommt auch drauf an, was du wo fotografieren möchtest. Auf einem Jahrmarkt, einem Ritterfest oder ähnlichen Örtlichkeiten bist du mit Festbrennweiten ein armer Hund und mit einem Universalzoo - bei allen Nachteilen und schlechterer Bildqualität - fein raus. Dass gute Festbrennweiten leichter zu rechnen sind als gute Zooms, ist klar. Und dass Zooms immer ein Kompromiss sind, ist auch klar. Je teurer - leider - desto weniger Kompromiss, meine ich. Gruß rudolf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|