![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 53
|
Beratung zu Tele
Hi, ich möchte mein Telebereich aufbesseren. Momentan habe ich ein Minolta 100-200 f4,5.
Ziel: Qualität, Fokus-Geschwindigkeit, Lichtstärke und Brennweite. Wobei ich mich damit abfinden kann, wenn ich nicht mehr Lichtstärke, aber mehr Brennweite bekomme, oder andersrum, hauptsache ich verschlechter mich nicht. Finanzielle Mittel: ca. 600€ natürlich geht auch 800€, wenn ich dann ein wesentlich besseres Objektiv bekomme (dann warte ich halt ein paar Monate mehr). Gebrauchte Objektive sind kein Problem. Bisher habe ich mir rausgesucht: Weißer Riese Tamron und Sigma 70-200 f2.8 Forentele Was würdet ihr empfehlen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
|
Hallo,
beim weißen Riesen hast du ein top Objektiv, einen Gewinn in der Qualität und Lichtstärke, aber nicht bei der Brennweite. Ebenso ist es beim Tamron und Sigma 70-200 f2.8 Nur beim Forumstele hast du beides und ein tolles Objektiv dazu, deshalb mein Tipp, das Forumstele.
__________________
Gruß, Olaf ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich habe quasi das Sigma 100-300mm /4 durch einen Weißen Riesen (plus ggf. Konverter) ersetzt und habe dann später den Weißen Riesen durch das Tamron ersetzt. Zufrieden war/bin ich mit allen Objektiven, aber alle haben halt auch ihre individuellen Stärken und Schwächen (z.B. gibt es das Minolta nur noch gebraucht, die Frontlinse dreht sich beim Fokussieren noch mit - solche Sachen und sowas kann man zu jedem Objektiv finden). Für das Tamron habe ich mich entschieden, weil es meiner Meinung nach das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat (bei einem Neupreis von ca. 600 €, dazu 5 Jahre Garantie usw.), zumindest wenn man den Schwerpunkt -so wie ich- vor allem auf die Abbildungsleistung legt. Freunde von leisen Fokusantrieben oder Vollmetallobjektiven können das natürlich anders sehen. Das Optimum stellt scheinbar das Sony 70-200mm /2, G SSM dar, allerdings tut es dies auch wenn es um den Preis geht. Wer ein Zoom bis 300mm sucht mit Schwerpunkt auf schnellen und leisen AF, der kann sich auch mal das Sony 70-300mm /4,5,6 G SSM ansehen. Ist natürlich dann weniger lichtstark. Du siehst, so einfach ist die Frage nicht zu beantworten - schon gar nicht mit den bisher vorhandenen Infos.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Den Anspruchspunkt AF Geschwindigkeit wird aber nur das Sigma HSM gerecht.
Ich möchte noch das 70 300 G SSM in reihe werfen. Schneller, guter AF aber nicht so Lichtstark. Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Also ich habe mich nachdem mein Sigma 70-210 f2.8 APO den Geist aufgegeben hat für das Sigma 70-200 f2.8 HSM II entschieden.... Das Tamron schied aus, weil was nutzt mir das geringe Mehr an Schärfe bei Offenblende, wenn aufgrund des nicht nur langsamen sondern auch schlechteren Fokus kaum brauchbare Bilder rauskommen (zumindest bei bewegten Objekten)
Wenn du auf Lichtstärke verzichten kannst wäre auch das Sigma 120-400 eine Überlegung wert. (650 Euro) Das Forumstele ist natürlich auch ne sehr schöne Sache, aber bei dem Neupreis würde ich dann doch lieber zum neuen Sony 70-400 G SSM greifen (f4-5,6). Ich werde in der Preisklasse keine gebrauchten Objektive mehr kaufen.... das ist einfach zu gefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 53
|
ich tendiere sehr stark zum weißen Riesen, da ich dort den schnellen Fokus + gute Lichtstärke+ eine gute Abbildungsleistung habe (+ die bombastische Minolta-Metallverarbeitung).
Der Unterschied zwischen dem Tamron und dem Sigma sind die Abbildungsleistung und der Fokus? Und bei beiden gibt es öfter mal Gurken? Auf Lichtstärke möchte ich nicht verzichten, ich möchte ungerne über f4.5 gehen. Das Sigma 120-400 kenne ich noch garnicht, gibt es das nicht in der Objektiv-Datenbank? Ich fotografiere hauptsächlich: Pflanzen und kleinere Tiere im Moor (meist um 100mm Brennweite) Vögel im Park und wenn ich mal ganz selten so dicht rankomme auch gerne Wildlife. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
Zitat:
gibt es schon Erfahrungen mit dem Sigma 120-400mm F4.5-5.6 DG OS APO HSM , in der Objektivdatenbank steht dazu leider (noch) nichts. Bin bei den gleichen Überlegungen wie der Themenersteller. Meine Überlegungen gehen eher in die Richtung Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Sigma 2,0x Konverter EX DG -> 70 - 400 mm Bin noch am sparen und man kann die Investition aufsplitten (Geburtstag + Weihnachten ![]() Auszug von der Sigma Homepage: "Bitte beachten Sie, dass die Konverter im NAF und SO (MA) Anschluss in der neuesten Ausführung mit HSM Unterstützung ausgeliefert werden. Objektive ohne HSM Technologie funktionieren an diesen Konvertern aufgrund der fehlenden Antriebswelle nur im MF Modus. Umgekehrt funktionieren HSM Objektive in Verbindung mit Konvertern ohne HSM Übertragung ebenfalls nur im MF Modus." Tamron wäre mir lieber, hat aber weder SSM/HSM noch Konverter und Sony ist mir zu teuer.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
|
Hallo,
ich meine auch, dass du mit dem 70-300 SSM am besten bedient wärst. Es ist wirklich sehr stark und liegt genau in deinem Budgetrahmen!
__________________
schöne Grüße, Drive |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Hallo,
ich denke optisch und verarbeitungstechnisch geht nix über den weissen Riesen (jedenfalls was Deine Auflistung betrifft), aber der liegt wohl nicht in Deinem Budget. Das Forumstele ist etwas lichtstärker als das Sony 70-300 G SSM, dafür auch etwas wuchtiger. Gebraucht läge es wohl in Deinem Budget, neu würde ich Dir auch zum Sony raten. Wenn Du auch bezüglich der Brennweite mehr willst als Du jetzt hast wirst Du ja eh zu einem x-300 greifen wollen oder? Gruss Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|