![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Würzburg
Beiträge: 248
|
Anfängerfrage: Unterschied zwischen Modus P und A/S
Hallo,
besitz meine Alpha 300 jetzt schon einige Monate, aber wirklich schlau bin ich bis jetzt zwischen den Modi P (mit Blenden bzw. Zeitvorwahl) und A bzw. S noch nicht geworden (hab mir auch nicht so viele Gedanken darüber gemacht, weil ich eig nur mit A und manchmal S fotografiere). Was ist der Unterschied zwischen den Modi? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zeitautomatik mit Blendenvorwahl (A, Aperture=Blende): Kamera wählt zur Blende die passende Verschlusszeit
Blendenautomatik mit Zeitvorwahl (S, Shutter=Verschluss): Kamera wählt zur eingestellten Verschlusszeit im Rahmen ihrer Möglichkeiten die passende Blende Programmautomatik: Kamera schlägt Zeit und Blende vor. Mittels Programm-Shift kann der Anwender anschließend Einfluss nehmen. Der Programm-Shift funktioniert allerdings nicht, sobald ein Blitz aktiviert wird. Während sich die Kamera die in der Zeit- oder Blendenautomatik vorgewählten Werte merkt, werden die "geshifteten" Werte in der Programmautomatik nicht gespeichert. Wird beispielsweise für ein paar Sekunden der Finger vom Auslöser genommen, macht die Kamera anschließend einen neuen Vorschlag zur Belichtung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Würzburg
Beiträge: 248
|
Also ist P mit Shift ziemlicher Schwachsinn, wenn ich das richtig verstanden habe?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
Programmautomatik ist manchmal sehr nützlich, wenns schnell gehen soll. Ist wie Automatik nur mit der möglichkeit zum eingreifen.
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
|
Wenn es schnell gehen muss kann P nützlich sein. Man kann noch was drehen und auch die ISO Werte noch beeinflussen. Im Vollautomatik "Auto" Modus kannst Du das nicht.
Ich benutzte meistens die Blendenvorwahl A ... wenn nicht sowieso M. Gruß, Ralph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Es ist egal mit welcher Automatik man arbeitet, so lange man weiss was man tut. Ich arbeite fast nur mit P und beeinflusse die Belichtung so wie ich sie brauche am Wahlrad (Blende für die entsprechende Tiefenschärfte) und über die Belichtungskorrektur.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Zitat:
Fragt mich nicht wieso, aber ich verstelle die Blende und Verschlusszeit nie über P, ich finde es komfortabler zu A oder S zu wechseln. Ich finde persönlich den Automatikmodus der Alpha 300 absolut nervig, wer braucht denn totgerauschte und vollgeblitze Bilder? Ich habe ihn nur den ersten Tag benutz, als ich die Alpha 300 bekam, um warm zu werden und dann nie wieder. Ich verstehe bis heute nicht, wieso er hohe ISO-Zahlen nimmt, wenn er automatisch den Blitz ausfährt, der sowieso viel zu früh kommt, da bei solch hohen ISO er sowieso nicht gebraucht wird oder umgekehrt, wenn er schon blitz, solch hohe ISO unnötig sind und man kann sie nicht mal dauerhaft verstellen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|