![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 6
|
16-80 Zeiss oder doch ein 17-50 Tamron für A100
Hallo Leute,
ich betreibe an meiner A100 bis jetzt noch das Kit-Objektiv und möchte diese durch ein leistungsfähigeres ersetzen. Man muss dazu sagen, dass ich vorher die F717 hatte und da war ich von den Farben sehr begeistert. Nicht zuletzt lag es an dem Zeiss. Alternativ bietet Tamron lichtstärkere Objektive. So z.B. Tamron 17-50 f/2.8 bzw. Tamron 28-75mm f2.8 SP Asph. XR Di LD (IF) Kontrastreiche Farben, Schärfe sind mir sehr wichtig. Weiterhin ist Lichtstärke wichtiger als Brennweite. Für die Zukunft evtl. 2010 plane ich auf A700 zu gehen. Ich benötige grundsätzlich immer nur ein Objektiv und wechsele nicht. Was könnt ihr mir für einen Rat geben, den ich beim Kauf des Objektivs befolgen sollte? Bis jetzt tendiere ich dazu den 16-80 Zeiss zu kaufen. Kann ein Tamron überhaupt mithalten? Habt ihr evtl. an der A100 genau die beiden Objektive und könnt mir Vergleichsbilder zeigen? Danke!!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Wenn Du grundsätzlich nicht wechseln willst, dann nimm das 16-80, das ist von den genannten der beste Allrounder. Das Tamron ist optisch ähnlich gut (wenn man ein gutes erwischt), aber eben kürzer.
Lichtstärke (und eben auch das Freistellvermögen bei Offenblende) sind beim Tamron natürlich reizvoll, aber wenn es dauerhaft nur ein Objektiv sein soll, würde für mich der größere Brennweitenbereich des Sony überwiegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Und wenn es wirklich dauerhaft nur ein Objektiv sein soll, dann würde ich wegen des Brennweitenvorteils zum 16-105 greifen. Alle Schwächen dieses Objektivs (andere Objektive haben auch schwächen) lassen sich mit EBV in den Griff bekommen. Und lass dich nicht von Test irre machen. Als immerdrauf finde ich gibt es dazu keine echte Alternative.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Schau doch bitte selbst:
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...8_sony?start=1 http://www.photozone.de/sony-alpha-a...report?start=1 Schlechter ist das Tamron keinesfalls aber wesentlich günstiger und eben lichtstärker! Das Zeiss hat eben den praktischeren Brennweitenbereiech. Wenn man möglichst mit wenig Objektivwechsel auskommen will, ist das sicher eine Überlegung wert...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 6
|
hmm irgendwie wird man es wohl erst durch eigene Erfahrung beantworten können.
Werde wohl zum Optiker gehen und die Linsen mal anprobieren. Geändert von m43stro (02.03.2009 um 23:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-70794 Filderstadt
Beiträge: 245
|
Lichtstärke & Bildqualität ?
................. dann nimm das Tamron !
__________________
Harald B. auf dem Weg zu besseren Fotos ! . . . . . . ... http://www.hbpictures.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Schau dass Du ein Zeiss mit hoher Seriennummer, am besten mit 39... oder 40.... beginnend. Dann hast sicher eines das nicht mehr aus der ersten Serie ist...
zu den Tests auch auf photozone.de: ich muss ja manchmal wirklich schmunzeln, was da so getestet wird. Faktum ist, dass das Vario Sonnar einen Vorteil gegenüber dem Tamron hat und das steht nirgends: es ist die erstklassige T* - Vergütung ![]() ich weiss wovon ich rede, fotografiere ich ja schon seit 27 Jahren mit Zeiss ![]() ich gebe allerdings zu bedenken, dass der AF der Alpha 100 zu schlecht ist und das Zeiss nicht "derstemmt", also packt. Ich hatte das bei meiner beobachtet. Seit der 700er habe ich 95% richtigen Fokus, von der richtigen Belichtung ganz zu schweigen... LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 6
|
Nach einem kurzen Ausflug zu Wiki hast Du mich etwas wach gerüttelt.
Danke dafür. Was die Vergütung angeht, wird den diese überhaupt irgendwo angegeben und wie ist diese auf die Bild sichtbar bzw. wie äußert sich das? Theoretisch weniger Reflexionen nehme ich an und praktisch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
|
Aw: 16-80 cz
hallo A100 user
ja ich hatte auch das CZ an meiner A100 und muss sagen von den Farben / Schärfe und Kontrast das beste Objektiv was ich bis jetzt hatte! wenn du nicht wechseln willst kann ich dir das Objektiv nur empfehlen ![]() ![]() es macht einfach tolle bilder mit tollen kontrastenreichen farben !!! damit kann jeder gute Bilder machen ![]() was natürlich auch schnell mal langweilig wird ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Naja so übel ist der AF der 100 auch nicht.
Aber in der Tat bei F 2,8 und 17mm ist er schon ein wenig unzuverlässig. Trotzdem halte ich für jemanden der nicht Objektive wechseln will das CZ für die bessere Wahl. Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|