Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » super schnelles Akku Ladegerät
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2009, 13:26   #1
Dabalou
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
super schnelles Akku Ladegerät

Hallo zusammen,

Habe mir ein Schnellladegerät für Akkus bestellt, und muss sagen, ich bin begeistert !!
Gerät ist von Varta und wurde mit 4 AAA Baterrien 2500 maH geliefert zum Preis von 39 Euro !

Jetzt werden einige von Euch bestimmt sagen Wow, gibts auch billiger !!!!
Stimmt, aber nicht mit den Leistungen !

Für mich war wichtig, das es ein Schnellladegerät ist ! und das ist es wirklich !!!
Die Ladezeit von 4 Batterien für meinen Blitz beträgt sage und schreibe 15 Minuten !!!
Das war der Grund wieso ich es gekauft habe !
Es hat einen Überladeschutz,und einen eingebauten Lüfter ( welcher nicht gerade leise ist ) , damit die Akkus nicht heiß werden beim Laden.
Desweiteren gehört ein 12 Volt Ladegerät zum Lieferumfang, so das ich jederzeit auch im Auto mal schnell ( 15 Min für 4 Akkus ist meiner Meinung nach nicht zu übertreffen) nachladen kann.

Also kann ich jetzt vor jeder Fototour mal eben in 30 Minuten zwei Akkusätze für meinen Blitz laden !!! einfach perfekt

Natürlich werden die Akkus nicht so schonend geladen wie in einem normalen Ladegerät
( Da dauert es dann aber auch 14-15 Std. ) Aber laut Varta nehmen die Akkus keinen Schaden dabei.

Eine Langzeitstudie kann ich allerdings noch nicht geben...... werde sie aber nachreichen.

Das ideale Gerät für Leute, die häufig mit Blitz arbeiten und schnell wieder Saft brauchen.

Gruss Dabalou
Dabalou ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2009, 13:32   #2
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Jo 15 minuten für 2 4 Batterien....
Das Kann ja garnicht schonend Sein für die Batterien!
Mal überlegt mit was für einen Strom die Teile geladen werden um die Kapazität zu erhalten?
Wie warm werden denn die Batterien dabei?
Da währe ich echt mal auf die Langzeithaltbarkeit der batterien gespannt....
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 13:42   #3
Dabalou

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
Jo 15 minuten für 2 4 Batterien....
Das Kann ja garnicht schonend Sein für die Batterien!
Mal überlegt mit was für einen Strom die Teile geladen werden um die Kapazität zu erhalten?
Wie warm werden denn die Batterien dabei?
Da währe ich echt mal auf die Langzeithaltbarkeit der batterien gespannt....
Das Gerät hat einen eingebauten Lüfter, der röhrt wie ein kleiner Fön !!! Es entsteht also keine fühlbare Wärme ! Die Akkus werden bei dieser Druckbetankung super gekühlt !

Wie gesagt, Langzeittechnisch werde ich hier berichten !

Gruss Dabalou
Dabalou ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 14:00   #4
Chucky
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
Hi Dabalou,

Ich bin kein großer Akkuladeexperte, aber: 4 * 2,5 Ah = 10 Ah. Das heißt deine Akkus müssen eine Stunde lang mit 10 A geladen werden, um die volle Kapazität zu erhalten. Verkürzt man diese Ladezeit auf 1/4, so muss der 4-fache Strom fließen, 40 A. Im Haus sind die Steckdosen allerdings meines Wissens mit 10 A gesichert. Selbst hochwertige Ladegeräte mit µP, dU-Abschaltung etcpp. mit 200 € aufwärts bieten max. 10 A Ladestrom an. Kuck mal z. B. beim Conrad.
Nicht, dass ich deine Freude vermiesen will, allein mir fehlt der Glaube... Von thermischen Effekten und Schäden am Akku mal ganz zu schweigen...

Gruß Michael
Chucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 14:02   #5
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von Dabalou Beitrag anzeigen
Natürlich werden die Akkus nicht so schonend geladen wie in einem normalen Ladegerät
( Da dauert es dann aber auch 14-15 Std. ) Aber laut Varta nehmen die Akkus keinen Schaden dabei.
Ist ja klar. Varta will ja bald wieder neue Akkus verkaufen.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2009, 14:04   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Allein daß das Ladegerät einen Lüfter hat, spricht ja schon Bände Diese Lüfter beruhigen den Anwender, er kann die Akkus anfassen, weil sie halt von aussen gekühlt werden. Aber das ist nur oberflächlich, innerlich kochen sie. Für Zwischendurch, bzw. wenn die Langzeithaltbarkeit der Akkus nicht so die Priorität hat und sie auch nicht ständig so geladen werden (dann machen sie es tatsächlich nicht lange) kann so ein Lader OK sein, also zusätzlich zu einem schonenderen Gerät. Man muß sich halt im Klaren darüber sein, daß das nichts für immer ist, bzw. die Lebensdauer der Akkus deutlich verkürzt wird - daran ändert auch ein Lüfter nichts. Ansonsten entstehen halt Folgekosten in Form neuer Akkusätze (und die können auf Dauer ganz schön ins Geld gehen). Und man sollte bei der Wahl der Akkus aufpassen, die sollten unbedingt schnelladefähig sein - ich muß sagen, ich hätte Angst, daß die mir bei solchen Strömen um die Ohren fliegen. Es gibt übrigens auch Zwischenstufen zwischen 30 Minuten und 14-15 Stunden Ladezeit, wobei man ganz gut weiß, was an Ladestrom (und damit Ladezeit) sinnvoll ist. Aber das können die Akkuexperten besser erklären.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.02.2009 um 14:10 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 14:09   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ach, so schlimm ist das nicht, wenn die Überwachung richtig (!) gut funktioniert; sobald der Akku überladen wird (was bei dem Tempo ja ganz leicht passiert) ist allerdings Schluss mit dem Akkuleben. Von daher würde ich mir da auch nur ein sehr hochwertiges Gerät zulegen und die entsprechenden, dazu passenden Akkus (die zulässige Temperatur ist ja individuell verschieden ausgelegt und nicht alle Akkus sind auch für diese Art des Schnelladens geeignet)
Inzwischen kommst Du ja auch mit Ladeströmen von deutlich über 3CA auf über 5000 Zyklen - und in dem Bereich liegt das ja auch. Bei abgestimmter Auswahl bräuchte man sich da keine Sorgen machen.

Und so ein Akku kostet ja auch nicht die Welt Wenn so ein Blitzakku im Jahr 200 Mal aufgeladen wird, hat man schon einiges zu verblitzen - und da braucht es schon, bis man "Langzeiterfahrungen" sammeln kann...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 14:12   #8
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Zitat:
Zitat von Chucky Beitrag anzeigen
Hi Dabalou,

Ich bin kein großer Akkuladeexperte, aber: 4 * 2,5 Ah = 10 Ah. Das heißt deine Akkus müssen eine Stunde lang mit 10 A geladen werden, um die volle Kapazität zu erhalten. Verkürzt man diese Ladezeit auf 1/4, so muss der 4-fache Strom fließen, 40 A. Im Haus sind die Steckdosen allerdings meines Wissens mit 10 A gesichert. Selbst hochwertige Ladegeräte mit µP, dU-Abschaltung etcpp. mit 200 € aufwärts bieten max. 10 A Ladestrom an. Kuck mal z. B. beim Conrad.
Nicht, dass ich deine Freude vermiesen will, allein mir fehlt der Glaube... Von thermischen Effekten und Schäden am Akku mal ganz zu schweigen...

Gruß Michael
Zu Hause hast du aber 230V und nicht 1,7V
Im Ladegerät steckt u.a. ein Trafo, der für die Ladespannung zuständig ist
Wäre bei einem Trafo ohne Verluste in etwa so:

Netzseitig. 230V / 1A - 1,7V / 135A Ladegerät.

Somit könntest du Akkus mit 135A laden (verglühen) und aus Steckdose zieht das Ladegerät nur 1A.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 14:18   #9
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von Chucky Beitrag anzeigen
Hi Dabalou,

Ich bin kein großer Akkuladeexperte, aber: 4 * 2,5 Ah = 10 Ah. Das heißt deine Akkus müssen eine Stunde lang mit 10 A geladen werden, um die volle Kapazität zu erhalten. Verkürzt man diese Ladezeit auf 1/4, so muss der 4-fache Strom fließen, 40 A. Im Haus sind die Steckdosen allerdings meines Wissens mit 10 A gesichert. Selbst hochwertige Ladegeräte mit µP, dU-Abschaltung etcpp. mit 200 € aufwärts bieten max. 10 A Ladestrom an. Kuck mal z. B. beim Conrad.
Nicht, dass ich deine Freude vermiesen will, allein mir fehlt der Glaube... Von thermischen Effekten und Schäden am Akku mal ganz zu schweigen...

Gruß Michael

Hallo Michael,

da irrst Du dich.

Die Amperezahl wird nicht pro Akku multipliziert, denke mal an die Modellflieger mit 12 Zellen u. mehr, da müßte man ja ein Kraftwerk mitschleppen.

Egal ob 1 Zelle oder 4 die Ladeleistung bleibt gleich, um Zellen von 2,5 Ah in 15 Minuten zu laden werden 10 Ampere Ladestrom benötigt.

Der Fachmann spricht bei vierfacher Ladeleistung von 4 C

Beim Normalladen wird mit 1/10tel der Akkukapazität geladen und somit 250mAh Ladestrom bzw. 0,1 C
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871

Geändert von RoDiAVision (27.02.2009 um 14:28 Uhr)
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 14:27   #10
Chucky
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Die Amperezahl wird nicht pro Akku multipliziert, denke mal an die Modellflieger mit 12 Zellen u. mehr, da müßte man ja ein Kraftwerk mitschleppen.
Egal ob 1 Zelle oder 4 die Ladeleistung bleibt gleich, um Zellen von 2,5 Ah in 15 Minuten zu laden werden 10 Ampere Ladestrom benötigt.
Zitat:
Zitat von Fastboy
Somit könntest du Akkus mit 135A laden (verglühen) und aus Steckdose zieht das Ladegerät nur 1A.
Aaah, mea culpa. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Wobei ich mich glaube erinnern zu können, dass bei Modellbauakkus immer die GESAMTkapazität angegeben wird, welche sich dann über die EINZELkapazität der verbauten Zellen verteilt ?!
Chucky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » super schnelles Akku Ladegerät


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.