SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildoptimierung für Ausbelichten ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2009, 13:28   #1
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Bildoptimierung für Ausbelichten ???

Hallo Forum,

... ich hätte da eine Frage an all die, welche Bilder zum Ausbelichten schicken:

Ich habe vor kurzem Bilder testweise in 20x30cm entwickeln lassen, in diesem Fall bei www.mueller.de für 49 cent das Stück.
Die Bilder waren bearbeitet (sRGB), Nachbearbeitung bei Müller unerwünscht. Die Bilder waren brauchbar, aber die Farben lagen etwas daneben, insgesamt waren sie mir auch etwas zu dunkel.

Nun die Frage: Gibt es hier einen Trick, die Bilder vorher für das Entwickeln zu optimieren?
Oder sollte ich mal einen anderen Dienst bemühen, nicht Müller?

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2009, 13:44   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Du kannst ja immer nur auf ein Ziel hin optimieren.
Wenn Du also vorher nicht weißt, was der Ausbelichter macht, ist es auch nicht möglich etwas zu "optimieren". Das ist so als würden Blinde mit Stangen im Nebel stochern.

Saal-Digital macht Ausbelichtungen auf sehr gut kalibrierten Maschinen. Die Abzüge sind sehr farbneutral.
Da kannst Du dir auch ein Musterbild schicken lassen und das mit der Datei, die es bei Saal zum Download gibt, am Monitor vergleichen.
Ebenso gibt es dort ein ICC-Profil zum Download um bei Photoshop einen Softproof machen zu können.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 13:44   #3
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Ich kenne Müller nicht aber so ein paar Regeln sollte man schon beachten

  • Der Bildschirm muss richtig eingestellt sein. Entweder man kalibriert ihn, oder man stellt ihn per Hand ein. Bei saal-digital z.B. gibts dafür auch Testbilder
  • Der Ausbelichter muss auch den Farbraum mit dem die Bilder gespeichert sind beherschen, da solltest Du aber mit sRGB auf der sicheren Seite liegen,
  • Die Qualität ist natürlich nei den verschiedenen Anbietern auch stark unterschiedlich. Das muss man testen.
  • Je nachdem auf welchem papaier man ausbelichten lässt, kann es auch zu Unterschieden kommen.
Das ist so mal grob der Anfang des Themas, aber da kommen bestimmt noch einige fundierte Antworten.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 17:36   #4
André 69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Alberich, Hallo Klaus,

... vorab Danke! Ich denke, daß der Verweis auf Softproof bei Saal Digital für mich der richtige Hinweis ist, habe mich noch etwas eingelesen und ein wenig probiert, und ich denke, daß genau das den Unterschied zwischen dem Bild auf dem Monitor und dem entwickelten Bild ausmacht! Ich hatte bisher immer für den Bildschirm, nicht für den Druck/Belichtung optimiert.
Evtl. hat jemand für mich noch konkrete Werte für die Korrektur der Differenz zwischen "Bildschirm" und Softproof "Saal Digital" ???
Werde aber auch selbst testen, um das Gap herauszufinden.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2009, 18:17   #5
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Moin André,

da gibt es keine "allgemeinen" Werte, die immer passen.
Das hängt viel zu sehr vom Motiv und den darin enthaltenen Farben ab.

Eine gute Möglichkeit ist es, ein Bild mit verschiedenen, leichten Anpassungen auszubelichten. Dann schreibst Du auf das jeweilige Bild in Photoshop noch die eingestellten Abweichungen (z.B. R+8 G-4 B+4, Kontrast, Helligkeit etc) drauf und ab dafür. Da macht man mal 10 Exemplare (kann ja auch kleineres Formate sein) für ein paar Euro und kann dann zu Hause sehr schön die jeweiligen Unterschiede abgleichen und sich so an seine persönlich "besten" Werte herantasten.

Gut ist bei Saal auch, dass die Ausbelichtungen sehr konstant bleiben. Bei anderen Ausbelichtern habe ich schon festgestellt, dass Abzüge vom gleichen Master, zu verschiedenen Zeiten bestellt, in der Farbwiedergabe differieren.


Geändert von alberich (14.04.2009 um 18:21 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildoptimierung für Ausbelichten ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.