![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
|
Review Einbein Bilora CM 284
Hallo zusammen,
In den letzten Tagen wurden hier ja ca. 5 Threads zu Stativen, insbesondere zu Einbeinen aufgemacht. Bisher stand ich als überzeugter Dreibeiner (keine dummen Witze ![]() ![]() Anforderungen an ein Einbein waren für mich: Preis < 100 € (wenn möglich mit Kopf, 2 Wege), Kohlefaserverbundstoff (ich will damit wandern) und es sollte halbwegs in den Rucksack passen. Lange Rede kurzer Sinn: Nach einiger Recherche bin ich über das Bilora CM 284 gefallen, das mit ~60 € mehr als im Rahmen liegt. Zudem kam noch ein Manfrotto 2-Wege-Neiger mit Schnellwechselplatte. Hier ein paar Eckdaten zum Stativ (lt. Datenblatt): Gewicht: 0,460 kg Belastung: max. 6 kg Größe: 0,53-1,53 m Leider bin ich aufgrund des frühen Sonnenuntergangs und der Arbeitszeit noch nicht allzusehr damit draußen unterwegs gewesen, nur mal ein paar Stunden. Trotzdem würde ich euch gerne kurz meinen Eindruck schildern: *Ausstattung Keine Tasche o. ä. (halt ich eh für überflüssig), lediglich eine kurze, zirkulär drehbare Handschlaufe. Gewinde 1/4 Zoll mit 3/8 Zoll Überwurfmutter mit Abdeckkappe. Die Verarbeitung wirkt auf mich ganz gut. Im eher mittelmäßigen Fuß verbirgt sich ein herausschraubbarer Spike. Der obere Bereich ist schön mit Moosgummi ummantelt, die letzten Wochen wäre ich an meinem Manfrotto 055 hier im Schwarzwald dafür echt dankbar gewesen... *Handling 3 Auszüge, die durch eine 1/4- (naja, 1/3-) Drehung hintereinander geöffnet und geschlossen werden. Alles gummiert. Die Beine sind gegeneinander verdrehgesichert (ALR?!) *Fazit: Ich bin bisher echt begeistert. Es ist schnell, handlich und komfortabel. Es erfordert wie jedes Teil etwas Übung. Bisher hab ich den Brennweitenbereich von 18 mm bis 300 mm + 1,4-fach TK ausprobiert und das Einbein als sehr sehr hilfreich empfunden. Wenn man rumläuft, fährt man es zusammen und kann's einfach schultern, deutlich bequemer als mit 3 Beinen. Evtl. hilft meine Erfahrung dem einen oder anderen, der entweder genauso wenig verdient wie ich und was günstiges sucht, der noch am Einbein zweifelt, oder für den beides zutrifft. Ich finde das Bilora v. a. vom PLV einfach klasse! Anbei noch ein paar Aufnahmen (ich hoffe mein Alt-Opa Teppich gefällt ![]() ![]() ![]() ![]() Schöne Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.419
|
Hallo Michael,
bis auf das Rohrmaterial und die Länge sieht mein AM324 genau so aus. Leider bestehen bei diesem die Hartgummiteile (Fuß, Drehgriffe) aus recht penetrant riechendem "Chinagummi". Ist das bei Deinem Modell auch so? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
|
N'Abend Harald,
ja, das Alu-Modell hab ich auf Stativfreak und im Netz auch angekuckt, die beiden sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Ich hab grade mal an meins hingeschnüffelt: Was den Geruch angeht muss ich dir leider etwas Recht geben. Jedoch hatte ich schon Schlimmeres (Gummi-Geli) im Haus... Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|