![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Batch-Konvertierung Adobe RGB -> sRGB
Nervenkrieg mit Color Management und kein Ende...
Da dachte ich, ich habe für meine Bedürfnisse endlich alles so eingestellt wie ich's brauche und dann das: Man wird gebeten bei einer Geburtstagsfete zu fotografieren, tut das auch ordentlich aber vergisst, dass man vorher die Kamera vielleicht wieder auf sRGB hätte zurückstellen sollen, da der Abnehmer der Bilder mit Adobe RGB nix anfangen kann. Jetzt steh ich da, ich armer Tor und bin so schlau als wie zuvor. Ist zwar kein Thema mit PSE oder Gimp ein einzelnes Bild von Adobe nach sRGB zu verwandeln aber über hundert Stück? ![]() Ich hab's mit der Stapelverarbeitung von PSE5 versucht, aber ohne Erfolg. Auch wenn ich in den Farbeinstellungen auf "Für Computerbildschirme optimieren" umstelle, kratzt das die Stapelverarbeitung im Gegensatz zum normalen 'Datei öffnen' nicht im Geringsten und das aktuelle Profil wird beibehalten. Zudem sind die erzeugten jpeg's von grottiger Qualität. Wenn ich extra einstelle "konvertieren in Jpeg - Hohe Qualität" fragt er mich bei jedem Bild wo er eine Kopie des Bildes als PSD abspeichern soll (HÄH? ![]() Die Batch Konvertierung von Irfanview scheint die OOC Jpegs aus irgendwelchen Gründen auch grad gar nicht zu mögen (Fehler beim Laden, wogegen das Hauptprogramm die Bilder problemlos öffnet ![]() Bleibt mir jetzt nur, in PSE5 jede Datei einzeln zu öffnen, in sRGB zu konvertieren und wieder zu speichern? Nach dem ganzen Theater beim Versuch ne Automatiklösung zu finden, wäre ich damit vermutlich inzwischen schon durch und hätte mir das Haare raufen gespart aber für sowas technisch eigentlich triviales muss es doch auch eine praktikable Lösung geben! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Ich kann jetzt nicht ganz genau sagen, ob dies der richtige Weg ist:
Die *.JPE einfach alle umbenennen in *.JPG - mit DOS
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
und das soll irgendetwas bringen?
Eine (nicht-ganz-)Lösung habe ich zwischenzeitlich: Man kann offenbar mit dem Linux commandline tool "convert" von ImageMagick das Bild von AdobeRGB nach sRGB umrechnen lassen (und das ließe sich skripten) aber leider gehen offenbar dabei alle Exifs flöten. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Eine kleine Aktion in Photoshop CS4 tut das Gewünschte.
Als Screenshot ist sie unter http://www.schulacc.de/Bilder/Aktion.jpg auf/abrufbar... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Wäre mir neu das der RENAME Befehl von DOS irgendeine Ahnung von ICC Profilen oder überhaupt dem Inhalt einer Jpeg Datei hätte. Es reicht auch nicht einfach nur die Meta-Daten mitsamt dem angehängten ICC Profil loszuwerden, die Farben müssen ja umgerechnet werden. Außerdem krame ich jetzt garantiert nicht meinen alten 486er Laptop aus dem Keller raus, der als einziger noch ein echtes DOS drauf hat.
Und wieso überhaupt *.JPE? Sind *.JPG Dateien, egal ob mit sRGB oder Adobe aufgenommen. Kann nicht nachvollziehen wie du darauf kommst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.005
|
Hast Du denn überhaupt Photoshop?
Das mit den Aktionen funktioniert ja schon ewig! Falls nicht, was steht Dir denn an Software zur Verfügung? Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Habe:
PSE5, Gimp, Irfanview und ImageMagick unter Linux. Aktuell rennt bei mir ein kleines Shellscript was mir zumindest schonmal "nackte" Jpegs mit korrektem sRGB Farbraum liefert. Da kann ich nachher zumindest schonmal was abliefern, auch wenn sämtliche Exifs fehlen. Immerhin stimmen die Farben. Wenn man mal Fotos von einer kunterbunten Kostümfete die in AdobeRGB aufgenommen wurden in einem Programm ohne Profilauswertung angesehen hat, dann weiss man wie groß der Unterschied ist. ![]() Da will man sofort in den Supermarkt rennen und einen Jahresvorrat Ariel Color Waschmittel kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
mit jhead kannst die exif mit einem Befehl übernnehme. Das geht ungefähr so:
jhead -te <from.jpg> <to.jpg> du musst nochmal genau den Befehl nachsehen! |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|