Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macro-Umbau 35-70 F4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2009, 10:08   #1
marc.wilsing
 
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Aalen
Beiträge: 80
Macro-Umbau 35-70 F4

Hallo an alle,
habe hier im Forum eine Anleitung gefunden über den Umbau des 35-70 F4 aus der Ofenrohrserie, dass es hinterher auch im Macromodus die Autofucus-Funktion erfüllt. Mir sind allerdings einige Sachen nicht ganz klar. Deshalb diese Fragen an jemanden, der es selbst schon einmal umgebaut hat.
Zum einen möchte ich wissen, wie man am besten und natürlich kratzfrei die geklebte Abdeckung des Brennweiten-Rings löst und dann hinterher wieder fest bekommt. Dann möchte ich wissen, ob es ein spezielles Klebeband gibt, um den dritten Kontakt langfristig zu unterbrechen. Also eins, dass sich nicht wieder löst.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Ach so noch etwas. Mein objektiv ist etwas locker. Also der Brennweiten-Ring hat etwas Spiel. Und auch der Tubus ist etwas locker. Gibt es die Möglichkeit, und wenn ja wie, es selbst einzustellen.
Danke im voraus.
marc.wilsing ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2009, 10:39   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Du hebst das Gummi mit einem flachen Messer vorsichtig ab, Tesafilm zum Abkleben der Kontaktfläche ist vollkommen ausreichend. Anschließend drückst du das Gummi wieder an. Das geht i.d.R. ohne weitere Maßnahmen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 22:05   #3
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Kenne die Anleitung zwar nicht, aber es gibt ein relativ gutes Mittel, langfristig zu isolieren - Nagellack. Habe diesen seinerzeit verwendet, um die elektrische Leitfähigkeit einzelner Kontakte von Prozessorplatinen zu unterbrechen.
Das ist mitunter nicht ganz ungefährlich, da dieser Aceton enthält, welches einige Kunststoffe aggressiv angreift.
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 16:59   #4
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hi.

Schau doch bitte einmal in diese beiden Threads:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ighlight=35-70

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...763#post485763 -> Ab Posting #64 wird es interessant.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 18:37   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Mein 35-70 ist schon lange vertesafilmt und funktioniert bestens.
Weiß jemand, ob das mit dem Minolta 28-85 auch machbar ist?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macro-Umbau 35-70 F4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.