![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Bilder um 90 Grad drehen und dann speichern und archivieren?
Hallo,
einen großen Anteil meiner Fotos nehme ich im Hochformat auf. Nun mache ich mir Gedanken über die sinnvolle Speicherung bzw. Archivierung der Dateien. Folgende Vorgehensweise wäre für mich praktisch: Die (jpg-fein aufgenommen Fotos) drehe ich mit dem Dimage-Viewer. Dann speichere ich sie als JPG mit der VOREINGESTELLTEN Kompressionsrate ab und überschreibe die Originaldateien. Nun meine Frage: Habe ich dann immer noch die gleiche Qualität des Bildes oder gibt es Einbußen? Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ob der DimageViewer verlustfrei dreht kannich nicht sagen, ich vermute eher nicht, in jedem Fall ist es eine langsame Methode.
IrfanView kann in jedem Fall verlustfrei drehen, kann auch sonst einiges, ist enfach zu bedienen und kostet nichts. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Danke für die Infos, Jan!
Ich werde das Programm dann gleich mal suchen und ausprobieren. Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: Bilder um 90 Grad drehen und dann speichern und archivie
Zitat:
mal die Frage, wenn Du die Originale überschreibst, warum fotografierst Du nicht gleich in der notwendigen Auflösung? Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Da hab ichs nun (Irfanview) und gleich das erste Bild gedreht und gespeichert.
Beim Speichern öffnete sich ein Optionsfeld mit Angben wie "Save as Progressive JPG, Color Subsampling usw) Ist in der Standardeinstellung verlustfreies Speichern gewährleistet oder muß man dann etwas besonderes einstellen? Nochmals vielen Dank, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Kleiner Tipp am Rande, falls es nicht bekannt ist.
Die XP eigene Vorschau dreht auch Bilder verlustfrei - ohne Speichern. Falls es Dir nur um das Drehen geht. ![]() Bild mit Vorschau öffnen - drehen (button) und weiter (button nächstes Bild) klicken oder schließen... erledigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Re: Bilder um 90 Grad drehen und dann speichern und archivie
Zitat:
irgendwie verstehe ich Deine Frage nicht!? Ob ich nun im Quer- oder im Hochformat speichere, sollte doch nicht die Auflösung beeinflussen?! Es geht mir lediglich darum, dass (wenn ich meine Bilder mal am Monitor betrachte) ich nicht die Hochformatbilder beim Betrachten drehen muß. Um aber nun diese Bilder nicht doppelt abzuspeichern, stelle ich mir halt die Frage, ob es "reicht" nur die gedrehte Version zu speichern. Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Zitat:
Ich möchte allerdings auch mal eine automatische Diashow ablaufen lassen ohne die Hochformatbilder einzeln während der "Vorstellung" manuell drehen zu müssen. Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-51789 Lindlar
Beiträge: 4.253
|
Hi Olli,
das Bild bleibt dann so, wenn Du es vorher gedreht hast. (hab's gerade ausprobiert). Du müsstest also vorher alle Bilder drehen und dann kannst Du die Dia-Show ablaufen lassen. ![]() Liebe Grüße, Ute ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: Bilder um 90 Grad drehen und dann speichern und archivie
Zitat:
Du sprichst von "voreingestellter Kompression". Das hört sich so an, als ob Du hochaufgelöste Bilder drehst und nochmal komprimierst. Grundsätzlich ist jedes Drehen und erneute Komprimieren mit Verlust verbunden. Die Frage ist, ob es sichtbar ist. So ist man heute von der These weg, dass erneutes Komprimieren in jpg ( nicht kleiner) sichtbare Verluste zufügt. Die Datei wird ja Größer. So etwas muss man selber überprüfen. Beider Bilder stark vergrößern und vergleichen. Dem Einen ist es zu viel, der Andere sieht es nicht. Andys |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|