![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Fotonegativscanner leihen/mieten ?
Hallo zusammen,
ich, als alter Vereinsmeier, wurde in einem Verein zum Bildbeautragen gemacht. Gut man hat mich überredet. Ich dachte, bei den Veranstaltungen ein paar Bilder machen und gut ist. Von wegen...... ![]() Ich sollte bei meinem Vorgänger, der Probleme mit der neuen Technik hat, das Archiv abholen. Den Verein gibt es seit 20 Jahren, bei einer Handvoll Treffen im Jahr können das so viele Bilder nicht sein. Ich dachte an max. 10 Alben. Als ich ankomme, steht da ein Waschkorb voller Bildtüten.... ![]() ![]() ![]() "Die kannst Du schonmal mitnehmen, den Rest bringe ich Dir" waren seine Worte. Er brachte mir dann nochmal einen Karton voll.... ![]() Heute mittag war Zeit, ich dachte mir, ich nehme mal den Waschkorb und schau mal rein. Dann kam die Ernüchterung. Die Bilder waren total ausgesucht und es waren fast nur noch Negative übrig. Nun würde ich gerne ein gutes Werk machen und das Archiv vernünftig zusammenstellen. Alle Negative ausbelichten zu lassen, ist mir zu teuer.... ![]() Nun meine Frage, gibt es eine Möglichkeit für eine gewisse Zeit einen Scanner zu leihen, oder zu mieten um die Negative zu scannen ? Dann würde ich alles auf einen Festplatte bannen und fertig wäre der Lack. Wer kann mir mit Tipps helfen ?
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hallo Frank,
ich bin mir sicher, daß ich mal auf EBay Angebote von Firmen gesehen habe, die Leihscanner anboten. Was wohl auch sehr häufig gemacht wird. Scanner kaufen und am Ende wieder verkloppen. Die Gebrauchtscannerpreise sind meiner Meinung nach recht hoch, so daß sich der "Verlust" in Grenzen hält. Da ist denn der Zeitdruck nicht so hoch. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wie wär's denn mit scannen lassen? Keine Arbeit für dich und top Qualität:
http://www.filmscanner.info/Preise.html Ist natürlich 'ne Preisfrage, klar.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Ja ne, is klar....
![]() ![]() Ein Waschkorb und ein Karton fast voll mit Negativbildtüten. pro St. 0,30 €......Wann gibt es den nächsten Lottojackpott ? Ich wollte den Verein nicht kaufen ![]() ![]() ![]() Rainer und Jens, das ist echt lieb gemeint und ein guter Tipp, aber das übersteigt das Budget. Da kaufe ich lieber Fotoalben und lasse die Bilder entwickeln und klebe.... Ich dachte an sowas zur Miete. 4 x 6er Streifen, da ist auch der Zeitaufwand überschaubar....Ich schätzte, das sind ca. 1000 Negative....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Bei ca. 1000 Bildern ... viel Spaß ![]() Wirklich gut geht sowas nur mit einem "richtigen" Film-/Negativscanner und was da gute Modelle kosten ... dagegen sind die Kosten für den Scanservice überschaubar. Zitat:
Sei mir nicht böse, aber ich glaube du (und der Verein sowieso) unterschätzt ein wenig, wie viel Aufwand dieses Projekt bedeutet, wenn einigermaßen brauchbare Qualität dabei heraus kommen soll. Von der EBV, dem Laden des Scanners mit Bildmaterial, dem Speicherplatz, der Archivierung und allem anderen mal völlig abgesehen, liegen die reinen Scanzeiten mit einem einfachen Gerät schon bei mehreren Minuten pro Bild - rechne das mal hoch... Bei einem Scanservice wäre eine gute Qualität mehr oder weniger garantiert und sicherlich lässt sich auch noch ein günstigerer Dienst finden (der o.g. fiel mir halt nur als erstes ein), zumal du ja ganz schöne Mengen hast, d.h. da geht sicherlich auch noch einiges in Richtung Mengenrabatt.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (15.02.2009 um 22:56 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
|
Man verschätzt sich schnell bei einem Wäschekorb und einem Karton voll. 1000 Negative stecken normalerweise in 30 Tüten à ca. 36 Bildern...
Bei einem Wäschekorb üblicher Größe würde ich eine Null anhängen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ich sagte doch, daß Du sowas hier meinst.
![]() Ich habe allerdings noch nie gehört, daß ein Flachbettscanner auch nur halbwegs akzeptable Qualität liefert, habe es selbst aber noch nicht versucht. Mein Eindruck ist, daß man einen richitg guten Nikon Coolscan V ED für ungefähr 600 € gekauft, nach getaner Arbeit durchaus für mehr als 400 € wieder verkaufen kann. Mieten ist sicherlich teurer und bringt einen gewaltigen Zeitdruck. Rainer P.S. Jetzt, da ich die Beiträge meiner Parallelschreiber sehe. Auch ich glaube, daß Du den Aufwand möglicherweise gewaltig unterschätzt. Geändert von RainerV (15.02.2009 um 22:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Professionelle Dienstleister können sowas dank ihrer Erfahrung eher automatisieren, für einen Laien bedeutet es erst mal: einarbeiten. Vorne Negativ oder Dia rein und hinten tolles Digitalbild raus ist da nicht.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Frage Frank:
Hast Du schon mal Negative in so einen Scanner eingescannt und anschließend mit der Software Silverfast verarbeitet...! Ich meine den Zeitaufwand pro Bild!! Das ist nicht ganz einfach.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|