![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 98
|
Iso-Wert: Herstellerangabe und gemessen?
Hallo an alle,
Auf der Seite von DxoMark gibt es Vergleichsmöglichkeiten von Meßergebnissen zu aktuellen DSLRs. Als ich jetzt mal meine Alpha 100 mit aktuellen Kameras vergleichen wollte, wählte ich u.a. die Nikon D90 aus - und mußte feststellen, daß bei dieser Kamera die gemessenen Werte stark von der Herstellerangaben abweichen. Z.B. Iso 3200 auf der Kamera werden tatsächlich als Iso 2322 gemessen ![]() (Ich hoffe, ich bin im richtigen Themenbereich - konnte mich nicht zwischen Cafe, Tellerrand und hier entscheiden - wenn nicht, bitte verschieben)
__________________
Schöne Grüße Olaf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Nein, es gibt keine Norm im Digitalbereich. Die Angaben sind eigene Vorstellungen der Kamerahersteller - ISO100 digital entspricht ISO100 im Film. Woran das letzlich liegt, dass er das überträgt, ist ihm überlassen (Rauschen, Farbwiedergabe, etc. jeweils unterschiedlich). Aber eine einheitliche Festlegung gibt es nicht. Insofern kann man hier gerne ein wenig schummeln. ISO 800 bei meiner Canon ist noch nicht ISO800 bei meiner Sony. Insofern ist auch die Diskussion um Rauschen bei hohen ISO-Werten etwas an den Haaren herbeigezogen.
Letztlich kann man aber doch sagen, dass sich alle im ungefähr gleichen Rahmen bewegen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Die Werte von DxoMark würde ich nicht persönlich nehmen. Die geben auch einen Kontrastumfang von 10.0 Blenden für die Olympus E-510 an. Auf dpreview waren es aber z.B. aber nur 7.3 Blenden
![]() Da ich die Kamera selber besitze würde ich meinen 8.0 Blenden wären real aber 10.0 Blenden sind geschönt ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
da das Thema schon vor einiger Zeit hier mal kursierte, hab ich mir die Daten auch mal angeschaut und festgestellt daß meine D7D wohl zu den Kameras gehört, die am wenigsten schönreden. Sie bringt also eigentlich immer mehr als drauf steht.
Was mich aber auch mal interessieren würde, wenn ich das nun mit einer 450D eines Freundes selbst vergleichen will, wie fange ich das an ? Ich würde jetzt meinen daß man durch das fotografieren einer Graukarte bei gleicher ISO und Blende, eine deutliche Zeitabweichung haben müsste die dann dem Ergebnis bei DXO entspricht. Vorraussetzung wäre aber daß die Karte Formatfüllend abgebildet wird, damit keine Schwankungen durch Spot/Integral/Mittenbetonte Messungen passieren. Ausserdem müsste man evtl. die Belichtungskorrektur einer der Kameras bemühen um die gleiche Ausgabehelligkeit zu erhalten. Oder wie würdet Ihr sowas machen ? Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
und was hat das jetzt für die Praxis für eine Relevanz wenn der eingestellt ISO Wert vom tatsächlichen so deutlich abweicht? Kann das der Grund von Fehlbelichtungen sein? Weiss das/erkennt das der eingebaute Belichtungsmesser, der ja natürlich auch den ISO Wert berücksichtigt? .... und nun?
ich benutze gelegentlich für die GF-Kamera die DSLR als Belichtungsmesser, da ich mir dann den externen spare.... aidualk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Ich denke der Belichtungsmesser der Kamera kompensiert das nicht. Allerdings sind die Unterschiede ja nicht deutlich. Es geht ja immer um etwa eine halbe Blende. Das muss man erstmal im Ergebnis sehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Vermutlich ist die falsche (zu hohe) ISO-Angabe eher eine Marketingmassnahme, um bessere (Rausch-)Werte in Tests ausweisen zu können.
Wenn die Differenz tatsächlich 1/2 Blende ist, dann ist das schon gewaltig. Beispiel Auto und Benzinverbrauch: - Auto A zeigt für 100 km gefahrene Entfernung 100 km an - Auto B weicht um 1/2 nach oben ab und zeigt für 100 km gefahrene Entfernung 150 km an. Beide Autos verbrauchen für tatsächlich gefahrene 100 km 10l. Wegen der abweichenden Tachoangaben errechnet sich für - Auto A ein Verbrauch von (korrekten) 10l/100 km - Auto B ein (geschönter) Verbrauch von 6,67l/100 km. Welches Auto würde in einem Test (bzw. Stammtischgespräch) vom Verbracuh her besser bewertet? Der Vergleich mit dem Auto hinkt allerdings deutlich, da die km als Einheit genormt sind und (bei einem richtigen Test sebstverständlich) nachgemessen werden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das bei Kameratests auch so ist... viele Grüße Man
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 98
|
Hallo und danke für die Infos. Dann nehme ich diese Werte mal nicht so ernst. War nur überrascht über diese dargestellte Deutlichkeit und verwundert darüber, daß das kaum eine Rolle spielt, denn eine brauchbare Isozahl in diesem Bereich ist ja doch mitunter ein Wettbewerbsvorteil... (Und meine Erfahrung legt mir nahe: eine halbe Blende kann manchmal schon den Unterschied zwischen verwackelt oder nicht machen.
![]()
__________________
Schöne Grüße Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Nun, bei der D5D/D7D handelt es sich um eine ganze Blende Vorteil (gegenüber einiger Canons) wenn man DXO Glauben schenkt.
Und ja... wenn das stimmt ist es schon ein gewaltiger Unterschied. Weil ich ja dann mit ISO 800 das gleiche fotografieren kann wozu eine Canon ISO1600 benötigt. (oder so ähnlich) Wäre echt Interessant das mal nachzutesten. Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
bei dpreview achten sie auch auf die ISO-Werte, und haben unter kontrollierten Bedingungen keine Abweichungen gefunden (z.B. hier). DxO ist andererseits eine Ernst zu nehmende Quelle. Die Wahrheit liegt vmtl. irgendwo dazwischen und hängt von den Randbedingungen ab. Bitte beachtet, dass die absolute Wahrheit grundsätzlich nicht feststellbar ist ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|