SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilderverwaltung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2009, 10:44   #1
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Bilderverwaltung

Hallo,
auch wenn dieses Thema bestimmt schon etliche male Besprochen worden ist - die Antworten auf meine Suche zu diesem Thema haben mich bisher mehr Verwirrt als zur Klärung beigetragen.
Jetzt zur eigentlichen Frage...
Ich möchte alle meine Bilder (angefangen von den RAW-Dateien direkt aus der Kamera bis hin zu den fertig bearbeiteten jpk, tiff oder was auch immer) sowohl auf DVD wie auch auf Festplatte verwalten.
Dazu habe ich mir die Testversionen von IMatch und Imabas runtergeladen und angesehen.
Bei beiden habe ich Probleme mit den RAW-Dateien....
Lightroom 2 ist mir zu teuer...
Kennt jemand noch andere günstige alternativen?
Gruß
Norbert
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2009, 12:05   #2
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Wenn Dir Lightroom wirklich zu teuer ist (schade... ;o) ist Photoshop Elements 7 der nächstliegende Tipp. Neben der guten Verwaltung hast Du dort auch noch richtig viel EBV mit im Paket...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 12:52   #3
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.005
Ich sichere sehr gerne auf CD, setze als Verwaltung Lightroom ein, davor nutzte ich Photoshop Elements (PSE, bis 6.0).

Wenn ich mich noch richtig erinnere, dann kann PSE aus dem Katalog auf CD archivieren: Sprich nach getaner Arbeit die RAW-Dateien auf CD archivieren und von der Festplatte löschen. Möchte man die gelöschter Bilder im Katalog erneut öffnen, so fordert PSE zum Einlegen der CD auf.

Leider ist dies so in Lightroom nicht implementiert. Dort gibt es nur eine Backup-Funktion auf CD/DVD-RW (!!!). Während des Imports werden sofort Kopien auf RW-Medien erstellt. Auch nicht schlecht, aber man hat keinen Bezug zwischen der CD/DVD und dem Eintrag im Katalog (Damit der Katalog trotzdem Bezug zum Archiv hat gehe ich nach dieser Anleitung vor).

Als für mich beste Verwaltungslösung der Archiv-CDs (sind bei mir aus drei unterschiedlichen Bereichen mehr als 500 CDs, natürlich nicht nur Bilder) hat sich das Tool WhereIsIt herausgestellt (www.whereisit-soft.com). Dieses Tool speichert in einem eigenen Katalog ein Abbild von der CD/DVD. Wie umfangreich dieses Abbild wird, kann man selbst bestimmen (durchsuchen von ZIP, Größe des Thumbnails, von welchen Dateie überhaupt Thumbnail erstellt werden, und, und, und). Anschließend kann man in mehreren Archiven parallel sehr umfangreich suchen. Da ich die Medien mit eindeutigen Nummern versehe, benötige ich nur wenige Minuten, um die CD mit der gewünschten Datei zu finden, die Archive belegen auf meiner Platte zur Zeit 450 MByte). Ich habe die lizensierte Version seit über 5 Jahren und werde regelmäßig mit Updates versorgt. Auch das Einlesen und erstellen von Thumbs von RAW-Dateien ist kein Problem.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 13:09   #4
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Auch wenn es eigentlich nicht hier her gehört: DVD/CD und Archivierung schließen sich eigentlich gegenseitig aus.
Festplatten sind wesentlich sicherer (haltbarer!) und lassen sich hervorragend und ohne viel Aufwand verwalten.

Sorry für´s OT, aber warum nicht gleich auf eine halbwegs zukunftssichere Archivierungsmethode umsatteln, wenn man eine neue Verwaltung aufbaut...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 13:21   #5
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.005
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
Auch wenn es eigentlich nicht hier her gehört: DVD/CD und Archivierung schließen sich eigentlich gegenseitig aus.
Festplatten sind wesentlich sicherer (haltbarer!) und lassen sich hervorragend und ohne Aufwand verwalten.

Sorry für´s OT, aber warum nicht gleich auf eine halbwegs zukunftssichere Archivierungsmethode umsatteln, wenn man eine neue Verwaltung aufbaut...
So OT war das doch nicht.

Weder das eine noch das andere alleine - das Gesamtkonzept Datensicherung ist wichtig (wobei für mich DVDs definitiv ausscheiden, trotz 900 nutze ich nur CDs zum "externen" Archivieren).

Bis jetzt ist mir noch keine CD abgeschmiert und ich kann und muss auf CDs aus den letzten 15 Jahren zurückgreifen. Die Vorteile der CDs sehe ich darin, das der Inhalt nicht versehentlich (durch User oder Virus) gelöscht oder ruiniert werden kann und das wenn mal eine CD abschmiert, maximal 700 MB Daten weg sind.

Aber nochmal: Mehrere Backup-Wege bringen die Sicherheit und noch viel wichtiger: Regelmäßig das Zurückspielen von Daten testen/überprüfen und sich nicht nur auf das Verify beim Schreiben verlassen!

Gut gesicherte Grüße
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2009, 13:30   #6
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
...trotz 900 nutze ich nur CDs zum "externen" Archivieren).
Huiuiui, 28Bilder (cRAW) auf einer Scheibe...
Wird das nicht unhandlich?

Meine Methode:
Alle Bilder als Backup auf zwei Platten - sollte eine abrauchen, kommt eine neue und bekommt die Daten der überlebenden Platte - u.s.w...
Hervorragend verwaltbar und doppelt sicher, die Platten werden kommen und gehen - die Daten bleiben.
Einzig mögliches worst-case Szenario: beide Platten sterben gleichzeitig. Das ist sowas von unwahrscheinlich...
__________________
Beste Grüße
Alex

Geändert von Metzchen (17.02.2009 um 13:32 Uhr)
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 13:38   #7
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.005
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
Huiuiui, 28Bilder (cRAW) auf einer Scheibe...
Wird das nicht unhandlich?
...
Es ist sogar noch schlimmer: In RAW nur 19 Bilder.

Unhandlich? Ja vielleicht, aber sicher (ich nutze deinen Weg ja zusätzlich, allein schon aus praktischen Erwägungen: Stellt Dir mal vor, Du müsstest 100 CDs wieder einspielen? Da ist die externe Festplatte mit dem Zurückspielen schon fertig, da habe ich noch nicht die vierte CD eingelegt)

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 14:12   #8
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Vor diesem Hintergrund und mit der (mittlerweile allgemein annerkannten) Gewißheit, daß nach 10-20 Jahren Lagerung die CDs ohnehin fehlerhaft werden, verstehe ich offen gesagt das Festhalten an dieser Archivierungsmethode nicht.

Die runden Silberlinge nehme ich eigentlich nur noch zur Weitergabe von Daten.
Zweifache Plattenhaltung sollte für das dauerhafte Überleben der Datentierchen doch eigentlich reichen...

Aber zurück zum Thema: Platten lassen sich eben auch gut verwalten.
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 14:32   #9
Ravus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Hallo,
danke erst mal für die schnellen Antworten.
Ich werde wohl heute abend mal die Testversion von PSE7 runterladen um zu sehen ob es das ist was ich mir Vorstelle....
Da ich noch völlig am Anfang stehe ist ein sichern auf DVD für mich erst mal denke ich das günstigste...
Später kann ich immer noch auf Festplatte umsteigen - ich denke mal wenn die Software mit Wechseldatenträgern auskommt wird sie es mit zusätlichen Festplatten auch hinbekommen...
Gruß
Ravus
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 14:43   #10
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Jo, mit PSE (7) machst Du erstmal nix verkehrt...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilderverwaltung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.