Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Funkauslöser und Blitzfragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2009, 16:58   #1
dark-Baron
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 15
Funkauslöser und Blitzfragen

Guten Tag allerseits!
Ich bin seit einiger Zeit DSLR-Quereinsteiger.

Ich würde mich gerne etwas in Richtung Fahrzeugfotografie im Freien (durchaus auch bei Nacht) bewegen.
Zum Aufhellen benötige ich ein paar Blitzquellen, da konstantes Licht ja im Freien etwas Schlecht mit der Stomversorgung bzw vom Preis her schon etwas zu heftig ist.

Sensorauslösung hab ich keine Erfahrung aber ich denke mal dass es etwas Probleme geben kann wenn ich "ins Dunkle" fotografiere. (bitte korigiert mich wenn ich falsch denke.)
..zudem kann man mit dem Servoauslöser den Vorblitz ja nicht ignorieren, oder?

Funkauslöser gibt es nur für den Standart-Blitzschuh, kann ich den über den Blitzschuhadapter bediehnen?


Würde mich über ne kurze Beratung freuen.
Büdget bis 500 € würd ich jetz mal sagen..
Man kommt ja recht günstig an gebrauchte Blitze, ist eben nur die Frage welche

Vielen Dank

dark-Baron
dark-Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2009, 20:56   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

kurz:

1) System wählen weil....davon höngen weiter Entscheidungen ab

2) Funk...kann NUR AUSLÖSEN...mehr nicht!

3) IR...kann nur auslösen sonsts auch nix

Sony...
1) hat sei eigenes System....Doppelschuh

2) Kamera kann seine Blitzstärken...nur im eigenem System ausspielen

###
heißt wenn du was mixen willst...wirds nur manuell gehen!!!

ob deine Kamera den Blitzkäse intern abschalten kann...werden dir die anderen sagen können
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 21:15   #3
dark-Baron

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 15
thnx gpo!

Also den Blitzkäse kann man meiner Suche durchs Inet nach nicht abschalten.

Manuell einstellen ist nicht das große Problem..
Kann ich jeden Blitz manuell einstellen oder muss ich da wieder auf irgendetwas achten beim Kauf? Brauch eigentlich nur einen/ mehrere Blitze mit Standart-Blitzschuh und ohne viel Funktionen. LZ ab 35 sollte doch reichen wenn ich mehrere Blitze betreibe, oder was meint ihr?
..in den Beschreibungen wird natürlich nur auf die Funktionen von TTL und Slave beschrieben, ob man den Blitz auch manuell bedienen kann wird nicht beschrieben.


Diese Sets mit dem Funkauslöser für die Aufsteckblitze kann ich doch kombinieren um zB 6 Empfänger an einem Sender zu betreiben?!

Schönen Abend
dark-Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 21:43   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo und erstmal herzlich willkommen dunkler Baron,

Es gibt schon noch einen Dreh, wie man die Slave-Sache auch mit der 300 hinkriegt, nämlich indem Du einen Minolta-Altblitz verwendest, der noch nicht Digitaltauglich ist. So ein Blitzgerät passts mechanisch auf deine Kamera, löst auch aus, aber OHNE Vorblitz.
Vielleicht liest Du Dir dazu mal meine kleine Abhandlung über die Slave-Blitzerei in unserer Forumswiki durch Artikel in der Wiki
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 21:47   #5
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
2) Kamera kann seine Blitzstärken...nur im eigenem System ausspielen
Mit Metz und vor allem mit gebrauchten 40 MZ-1/2/3 geht das ohne Probleme. Die mit dem SCA 3083 ausrüsten und jeder der Blitze macht das was er soll. Und das besser als im "eignen" System !!!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2009, 12:52   #6
dark-Baron

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 15
Hi! Ja das mit den alten Minolta und den Metz hab ich schon gelesen.
Aber löst der Slave auch im Freien aus wenn ich zB ein dunkles Auto anblitze?

Mit Funk könnte ich eben alles so positionieren wie ich es will und es löst sicher aus.
..solange der Funkauslöser über einen Adapter einwandfrei funktioniert

Was wären denn gute und billige Blitzgeräte? Kann da jemand was empfehlen? Wie gesagt nur manuell zum einstellen reicht völlig und brauche für den Funk einen Standart-Blitzschuh!

Die Themen zur Blitzanlage für Arme habe ich bereits brav verfolgt, jedoch sind diese Anlagen für den Gebrauch in 4 Wänden konzipiert bild ich mir ein..

Grüße
dark-Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 13:15   #7
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Hi,

hier auch noch ein paar Antworten.

Funkauslöser kannst Du über den Blitzschuhadapter bedienen. Nicht jeder Blitz ist manuell einstellbar. Z.B. kannst Du die 3600er Minolta/Sonyblitze nicht manuell kontrollieren. Die billigen Systemblitze von Fremdherstellern bieten oft auch keine manuellen Einstellungen. Wenn Du entfesselt manuell blitzen willst, benötigst Du jedoch nicht unbedingt Systemblitze, d.h. Du kannst jede Form von Blitz (Metze, alte Nikons) dafür kaufen.

Funkauslöser gibt es in billig und halbwegs zuverlässig (z.B. Cactus), in teurer und sehr zuverlässig und mit großer Reichweite (z.B. Elinchrom Skyport) oder in richtig teuer und professionell (z.B. Pocket Wizards).

Ich habe mir Anfang des Jahres folgendes zusammengestellt:

Elinchrom Skyport Sender + 2 Universal Empfänger
2 Elinchrom Blitzstative mit weißen Durchlichtschirmen in Transporttasche
2 Photoflex Multiclamp
(alles fotomueller.at)

2 Vivitar 285HV
(gadgetinfinity.com)

2 Blitzsynchronisationskabel (Skyport direkt auf Vivitar 285HV)
(flashzebra.com)

und einen Satz Lee-Farbtemperaturkorrekturfilter passend für den Filtereinschub der Vivitars (5cm Gel Pack) bei flashgels.co.uk.

Einen Blitzschuhadapter hatte ich schon.

Gesamtinvestion waren ca. 600 EUR. Davon machen die Skyports fast die Hälfte aus. Mit billigen Ebayfunkauslösern liegst man weit unter 500 EUR.

Ich bin mit dem Krams sehr zufrieden. Die Skyports funktionieren exzellent, die Vivitars sind gut einzustellen, die Stative sind ausreichend stabil und gleichzeitig sehr portabel. Es gibt aber viele andere Möglichkeiten und obiges soll maximal als Anregung dienen.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 13:37   #8
dark-Baron

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 15
Was haltet ihr von einem Nissin Speedlite Di622 oder einem Nikon Speedlite SB-800?

Oder kann ich damit nur im Servo-Betrieb manuell einstellen?

Lese ich das richtig raus dass das Vivitar 285HV eine Leitzahl von 21 bei Iso 120 hat?

Danke für die schnelle Antwort
dark-Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2009, 14:57   #9
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Hi,

Zitat:
Zitat von dark-Baron Beitrag anzeigen
Was haltet ihr von einem Nissin Speedlite Di622 oder einem Nikon Speedlite SB-800?
der SB-800 ist in jedem Fall geeignet. Die Frage ist, ob Du so teure Dinger benötigst und ob es nicht auch alte Nikon SB-24 oder ähnliches tun. Zum Nissin Speedlite Di622 kann ich nix sagen. Scheint manuell einstellbar zu sein.

Zitat:
Zitat von dark-Baron Beitrag anzeigen
Lese ich das richtig raus dass das Vivitar 285HV eine Leitzahl von 21 bei Iso 120 hat?
Das liest Du falsch. Der hat Leitzahl 120ft bei ISO 100/DIN 21. Also in Metern Leitzahl 36 bei IS0 100/70mm.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 18:19   #10
dark-Baron

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 15
Hallo Leute!
Jetz muss ich mich nochmal zu Wort melden..

Ich habe intensiv gegoogled und habe gemerkt dass der Nissin Di 622 NICHT mit Funk-Blitzauslösern verwendbar sei.. Der bekommt irgendwie kein Signal oder so...
Sehr schade...

Der Nikon SB-24 ist aber nicht mit Hochspannung oder?

Gibts die Vivitar die kompatibel wären auch in Deutschland zu beziehen?
..bin net so ver Fan von "Auslandsshopping"

Grüße
dark-Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Funkauslöser und Blitzfragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.