Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2 Diagonalstreifen im Rauschen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2004, 11:34   #1
mons
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Heuchelheim
Beiträge: 34
A2 Diagonalstreifen im Rauschen

Hallo zusammen!

Meine A2 zeigt ein dem Rauschen überlagertes Muster mit diagonal verlaufenden Streifen, die mit neatimage auch nicht wegzukriegen sind.

Bild

Ist das bei euch auch so oder habe ich ein schlechtes Exemplar erwischt?

Gruß Curt

habe den link editiert. Bitte keine Bilder direkt anzeigen lassen, die größer als 50K sind. Viele Grüße, Tina

Danke Tina!
mons ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2004, 14:55   #2
mons

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Heuchelheim
Beiträge: 34
Eine Antwort hab' ich per e-mail erhalten, die evtl. auch andere interessiert.

Zitat:
Guck mal hier:

<http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/konica-minolta-a2.shtml>

Abschnitt "It's Got a Beat"

And one more thing. (Sorry, my German is not up
to this.) The 034 firmware is not released in
USA, only Canada. I saw it in DP Review Minolta
forum this morning. I have no idea about Germany,
but people suspected that it might be out earlier
here in Europe. Ask Dat Ei.
Hilsen
Vegard Brenna
Gruß Curt

Nicht, dass ihr denkt ich führe hier Selbstgespräche
mons ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 14:57   #3
Carina
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
hallo,

dabei handelt es sich um ein bekanntes Problem früher Seriennummern.

Zitat von der erst kürzlich besprochenen Review http://www.luminous-landscape.com/re...nolta-a2.shtml:

Zitat:
Some very early purchasers of the A2 have reported a diagonal noise pattern. It turns out that this artifact varies in seriousness from camera to camera. It appears to be caused by some form of electronic "leakage" from within the camera's circuitry that "beats" with the image at a fixed frequency.

Thomas Knoll, the author of Adobe's Camera RAW utility for Photoshop CS has identified the problem, and "fixes" it in an upcoming release of Camera RAW. This means that any shots taken in RAW mode with an A2 that exhibit this beat frequency noise pattern can be automatically cleaned up when the file is converted by CR. This version of CR is currently in beta testing, will likely become available to registered Photoshop CS users some time in the second quarter of 2004. There is no cure for JPG or TIFF files that display this problem.

.....

In discussion with a technical representative of Minolta I have learned that it was only the very earliest batch of cameras that display this problem. All subsequent cameras have had a firmware upgrade. You can check your camera by looking at the Firmware version number. Press Menu and go to the Blue Set up screen #1. Hold down the center OK button on the multicontroler and while doing so press the Info button. This will display the primary version number. Now, with that screen visible press the AEL button and the Info button again simultaneously. This will show a screen with various numbers. The upgradable firmware version is the first set of numbers displayed.

The original version which had the problem is r028. The one that fixes it is r034 or higher. If you have this very early version of the software, contact Minolta about getting an upgrade.

Also please note that firmware upgrades can be downloaded from various Minolta web sites. But be careful. Do not download a version from a web site in another geographic region. For example, Americans should not download a firmware upgrade from Europe or Japan. You could turn your camera into an expensive paperweight, and this will not be covered by warranty.
Carina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 16:16   #4
Marv
 
 
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 52
Bekanntes Problem...

Auch Hallo,

das Problem mit diesem bekannten Problem ist aber, dass es KonicaMinolta nicht bekannt ist. Ich habe soeben mit dem freundlichen Herren von der 01805-Hotline gesprochen, der:

- ein derartiges Problem nicht kennt
- eine Firmware namens r034 auch nicht kennt.

Er bat mich, ein Beispielbild zu mailen (ich habe auch die r028-Software). Grenze ist aber 2,5 MB (was haben die denn für einen Server???)

Mal sehen, was passiert...
__________________
Gehabt Euch wohl - Peter
Marv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 16:29   #5
Marv
 
 
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 52
Auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt fürchterlich blamiere:

Ich habe zwar den armen Minolta-Mann aufgeschreckt und habe selber auch die alte Software auf meiner Kamera, nur:

meine macht bei Deinen Einstellungen (ISO200) keine Streifen

Gib doch bitte nochmal Deine kompletten Umgebungsbedingungen weiter, nicht dass es was anderes ist - mal von dem Bericht auf luminous landscape abgesehen...
__________________
Gehabt Euch wohl - Peter
Marv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2004, 16:45   #6
Carina
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
ach da war ich vorhin wieder mal etwas zu langsam sehe ich gerade...

ich könnte mir auch vorstellen dass das Problem Minolta (inzwischen) bekannt ist (wenn auch nicht jedem einzelnen Servicemitarbeiter) und sie nur nicht so dumm sind es zuzugeben, was weiß ich...

Im dpreview Forum gibt es ein paar Threads, Bilder etc. zu dem Thema, falls dich interessiert: http://search.dpreview.com/forums/se...ise&forum=1024 (immer schön auf 'next page' klicken bei der suche, da bin ich blindes huhn lange dran gescheitert... )
Carina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 17:25   #7
mons

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Heuchelheim
Beiträge: 34
Danke für die Antworten bisher.

An den Dimage Support habe ich den Bildausschnitt auch schon geschickt.

Bin gespannt auf die Antwort.

@marv
Die Streifen hab ich bei jeder ISO-Einstellung.
Sie fielen mir auf, als ich Grauflächen für neat image profile aufgenommen habe.

Ich werd' mal versuchen, ob die Streifen auch auf dem LCD oder EVF darstellbar sind, damit man im Fotogeschäft schon testen kann.

Gruß Curt
mons ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 18:09   #8
fotoguy
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Eisingen
Beiträge: 68
Also das letzte mal wo ich etwas an den Minolta Dimage Support gesendet habe (wohlgemerkt nicht das Reperaturcenter) habe ich NIE WIEDER was von denen gehört :-( Als ich nach ner Woche nagerufen habe - wieder bei der 0180 'er Nummer - wurde mir zwar bestätigt das man meine Beispielbilder erhalten hätte - man mir aber nicht sagen könnte wann ich konsultiert würde.
Ne Woche später hab ich direkt im Reparaturcenter angerufen und bekam dort auch postwendend die Antwort das ich meine Kamera einschicken sollte. - tja wie gesagt inzwischen ist die Kamera repariert worden - und die Antwort vom Dimage Support steht immer noch aus. :-(
fotoguy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 17:29   #9
mons

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Heuchelheim
Beiträge: 34
Wie man die Diagonalstreifen am besten reproduzieren kann, habe ich
hier
gefunden.

Gruß Curt
mons ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 22:27   #10
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin, ich habs mal eben wie in dem link beschrieben getestet.

meine (antimontagsex.) zeigt eine ahnung davon: nur in ganz dunklen schatten, die bereits stark verrauscht sind, und bevorzugt im blauen kanal.
me ist es raw->divu etwas schwächer als jpeg/xfine (ich benutz nur raw, aber da geht die vorschau-lupe nicht).
in einer grau-spiegelnden fläche ist es bei 100% am tft-moni erkennbar, in den schatten sieht mans erst bei 200%... <edit>und dann ist es in der grauen fläche weg!!! die ist dann nur verrauscht.
folgerung: ein effekt vom moire-typ.</edit>
in meinen normalen bildern ists mir bisher nicht aufgefallen, und die reichmann-review (luminous-landscape) hatte ich schon vor ein paar tagen gelesen (hab also unterbewusst drauf geachtet, nehm ich an).

meine ist r028e, wie wohl alle europa-versionen z.zt.
es kann sein, dass der fix (r034u) in der r028e bereits enthalten ist (?), die subrev-nr. sind nur bedingt vergleichbar.

_meine_ meinung: tritt nur auf, wenns bild eh schon grenzwertig ist. runterscalieren -> rauschen und diag.noise sind wech!
somit akademisch

wenn einzelne (montags-)exemplare es deutlicher zeigen, und der besitzer gern düstere bilder macht (ist die a2 me nicht die beste wahl): bremen!

so long
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2 Diagonalstreifen im Rauschen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr.