![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Heuchelheim
Beiträge: 34
|
A2 Diagonalstreifen im Rauschen
Hallo zusammen!
Meine A2 zeigt ein dem Rauschen überlagertes Muster mit diagonal verlaufenden Streifen, die mit neatimage auch nicht wegzukriegen sind. Bild Ist das bei euch auch so oder habe ich ein schlechtes Exemplar erwischt? ![]() Gruß Curt habe den link editiert. Bitte keine Bilder direkt anzeigen lassen, die größer als 50K sind. Viele Grüße, Tina Danke Tina! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Heuchelheim
Beiträge: 34
|
Eine Antwort hab' ich per e-mail erhalten, die evtl. auch andere interessiert.
Zitat:
Nicht, dass ihr denkt ich führe hier Selbstgespräche ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
hallo,
dabei handelt es sich um ein bekanntes Problem früher Seriennummern. Zitat von der erst kürzlich besprochenen Review http://www.luminous-landscape.com/re...nolta-a2.shtml: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 52
|
Bekanntes Problem...
Auch Hallo,
das Problem mit diesem bekannten Problem ist aber, dass es KonicaMinolta nicht bekannt ist. Ich habe soeben mit dem freundlichen Herren von der 01805-Hotline gesprochen, der: - ein derartiges Problem nicht kennt ![]() - eine Firmware namens r034 auch nicht kennt. ![]() ![]() Er bat mich, ein Beispielbild zu mailen (ich habe auch die r028-Software). Grenze ist aber 2,5 MB (was haben die denn für einen Server???) ![]() Mal sehen, was passiert...
__________________
Gehabt Euch wohl - Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 52
|
Auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt fürchterlich blamiere:
Ich habe zwar den armen Minolta-Mann aufgeschreckt und habe selber auch die alte Software auf meiner Kamera, nur: meine macht bei Deinen Einstellungen (ISO200) keine Streifen ![]() Gib doch bitte nochmal Deine kompletten Umgebungsbedingungen weiter, nicht dass es was anderes ist - mal von dem Bericht auf luminous landscape abgesehen...
__________________
Gehabt Euch wohl - Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
ach da war ich vorhin wieder mal etwas zu langsam sehe ich gerade...
![]() ich könnte mir auch vorstellen dass das Problem Minolta (inzwischen) bekannt ist (wenn auch nicht jedem einzelnen Servicemitarbeiter) und sie nur nicht so dumm sind es zuzugeben, was weiß ich... Im dpreview Forum gibt es ein paar Threads, Bilder etc. zu dem Thema, falls dich interessiert: http://search.dpreview.com/forums/se...ise&forum=1024 (immer schön auf 'next page' klicken bei der suche, da bin ich blindes huhn lange dran gescheitert... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Heuchelheim
Beiträge: 34
|
Danke für die Antworten bisher.
An den Dimage Support habe ich den Bildausschnitt auch schon geschickt. Bin gespannt auf die Antwort. @marv Die Streifen hab ich bei jeder ISO-Einstellung. Sie fielen mir auf, als ich Grauflächen für neat image profile aufgenommen habe. Ich werd' mal versuchen, ob die Streifen auch auf dem LCD oder EVF darstellbar sind, damit man im Fotogeschäft schon testen kann. Gruß Curt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Eisingen
Beiträge: 68
|
Also das letzte mal wo ich etwas an den Minolta Dimage Support gesendet habe (wohlgemerkt nicht das Reperaturcenter) habe ich NIE WIEDER was von denen gehört :-( Als ich nach ner Woche nagerufen habe - wieder bei der 0180 'er Nummer - wurde mir zwar bestätigt das man meine Beispielbilder erhalten hätte - man mir aber nicht sagen könnte wann ich konsultiert würde.
Ne Woche später hab ich direkt im Reparaturcenter angerufen und bekam dort auch postwendend die Antwort das ich meine Kamera einschicken sollte. - tja wie gesagt inzwischen ist die Kamera repariert worden - und die Antwort vom Dimage Support steht immer noch aus. :-( |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin, ich habs mal eben wie in dem link beschrieben getestet.
meine (antimontagsex.) zeigt eine ahnung davon: nur in ganz dunklen schatten, die bereits stark verrauscht sind, und bevorzugt im blauen kanal. me ist es raw->divu etwas schwächer als jpeg/xfine (ich benutz nur raw, aber da geht die vorschau-lupe nicht). in einer grau-spiegelnden fläche ist es bei 100% am tft-moni erkennbar, in den schatten sieht mans erst bei 200%... <edit>und dann ist es in der grauen fläche weg!!! die ist dann nur verrauscht. folgerung: ein effekt vom moire-typ.</edit> in meinen normalen bildern ists mir bisher nicht aufgefallen, und die reichmann-review (luminous-landscape) hatte ich schon vor ein paar tagen gelesen (hab also unterbewusst drauf geachtet, nehm ich an). meine ist r028e, wie wohl alle europa-versionen z.zt. es kann sein, dass der fix (r034u) in der r028e bereits enthalten ist (?), die subrev-nr. sind nur bedingt vergleichbar. _meine_ meinung: tritt nur auf, wenns bild eh schon grenzwertig ist. runterscalieren -> rauschen und diag.noise sind wech! somit akademisch ![]() wenn einzelne (montags-)exemplare es deutlicher zeigen, und der besitzer gern düstere bilder macht (ist die a2 me nicht die beste wahl): bremen! so long
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|