Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Alte Bilder digitalisieren , aber wie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2009, 15:39   #1
Batgue
 
 
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 18
Alte Bilder digitalisieren , aber wie

Hallo Freunde des Vergnügens oder auch manchmal des Ärgernisses,

habe mir überlegt meine ca. 2000 Bilder zu digitalisieren , soll heißen auf Scheiben zu bringen.
Des weitreen könnten dann Bilder aus der Familie noch hinzu kommen.
Ich schätze also so um die 3000 Tausend Bilder.

Nun könnte ich mir einen Scanner kaufen, oder jemand hierfür ( Onlinedienst . oder Fotogeschäft ) beauftragen.
Habe mich im Netz mal "ein wenig " umgeschaut , bin hier aber nicht wirklich zu einem Entschluß gekommen.
Hatte hier einen Onlinedienst der die Bilder zugessandt bekommen wollte, und hierfür 32 Cent ge Bild haben wollte .
Nun würde das bei ca. 3000 Bilder bedeuten, dass ich 1000 € hierfür zahlen müsste, um die Bilder auf eien Scheibe zu bringen.

Nun habe ich zwar ein Multifunktuionsgerät , also auch mit Scanner , glaube aber dass der HP Deskjet F 4180 nicht so viel hierfür hergibt.
Technische Daten :
Details
In der Zeitschrift CHIP in der Rubrik Preis/Leistung mit GUT in Heft 5/2008 bewertet.
In PC Praxis in Heft 07/2008 in Preis Leistung mit SEHR GUT und in Qualität mit GUT bewertet
In PC WELT Ausgabe 07/2008 als Testsieger ausgezeichnet.
In der Zeitschrift PC - Welt auf der TOP - LISTE auf dem 3. Platz in Ausgabe 06/2008
3 - in - 1 Multifunktionsdrucker: Drucker, Scanner und Kopierer
Thermischer Tintenstrahldruck
Optionaler 6 - Farb - Tintendruck
Randloser Druck bis 10 x 15 cm möglich
Papierformat bis DIN A4
Papierzufuhr für bis zu 100 Blätter
Fotodrucker
Auflösung SW von 1200 dpi (gerendert) und Farbe von bis zu 4800 x 1200 dpi
Druck und Kopiergeschwindigkeit bis zu 20 S/Min. in SW und 14 S/Min. in Farbe
Fotodruck (10 x 15 cm) in 50 Sekunden
Kopierer
Bis zu 9 Mehrfachkopien
Zoom von 25 - 200%
Farbscanner
Flachbettscanner
Opt. Auflösung 1200 x 2400 dpi (Scanner)
Farbtiefe 48 Bit
Scanfläche 215 x 297 mm
Anschlüsse
USB - Schnittstelle
Unterstützte Betriebssysteme:


Die Frage ist ,was am Kostengünstigen sein könnte.
Habt Ihr hierzu Ideen , welcher Scanner unter Umstäden kostengünstig und gut hierfür wäre,. oder kennt jemand Onliedienste , die vielleicht sehr viel billiger sind.
Die Möglcihkeit mit dem Fotogeschäft lass ich direkt,denke das wird noch teuer.


Ich Danke euch vorab
Batgue
__________________
Bis dann
Batgue ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2009, 16:13   #2
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Frage: Was willst Du eigentlich scannen; Dias, Negative, Papierbilder und in welchem Format?
Gruß
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 22:33   #3
Batgue

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 18
Digitalisieren

ich habe eigentlich überwiegend Bilder aus Papier.
sicherlich sind auch noch einige Negative vorhanden, aber aufgrund der Masse bis zu 3000 Bilder, kann man die "paar" Negative vernachlässigen.

Ich suche als eigentlich einen guten Scanner, der Foto aus Papier scant , bzw einen wirklichen billigen Onlinedienst.

Wie gesagt bei 3000 Bilder , kann sich er Kauf eines wirklich guten Scanners ja wirklich lohnen, oder ?


MfG
Batgue
__________________
Bis dann
Batgue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 01:29   #4
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Der letzte Test, den ich finden konnte, stammt aus 2007. Damals hat speziell für Auflicht - also Deine Zwecke - der HP Scanjet G4050 gut abgeschnitten. Allerdings ist er laut.
Sehr gut ist offensichtlich auch der Canon Canoscan 8800F (lt. späterer Einzelbeurteilung in c't). Vor allem ist er sehr schnell. Beide sollte zwischen € 150.- bis € 180.- kosten.
Gruß
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 11:10   #5
.phil
 
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 62
ich denke, ein guter Scanner würde sich bei der Menge auf jeden Fall lohnen.
Du kannst ja mal rumfragen, ob Dir jemand einen Scanner ausleihen kann, bzw. Du kaufst
Dir einen und vertickst ihn nach dem Digitalisieren wieder (Falls das Geld knapp sein sollte).
__________________
Thema: Erfahrungen mit China-Zubehör !
Fotos: mein flickr
.phil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Alte Bilder digitalisieren , aber wie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.