![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Objektive 18-70 und 55-200 - habe ich die wichtigesten Bereiche abgedeckt? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Marchtrenk, Österreich
Beiträge: 79
|
Objektive 18-70 und 55-200 - habe ich die wichtigesten Bereiche abgedeckt?
Hallo,
ich bin ja absoluter Neuling und habe folgende Frage: Ich habe jetzt für meine Alpha 200 zusätzlich zum Kitobjektive 18-70 ein Tamron 55-200 Objektiv, ein gutes, hohes Stativ habe ich mir auch besorgt. Ich möchte hauptsächlich Landschaften fotografieren bei Wanderausflügen, Tiere im Zoo fotografieren, Architekturfotos und Pflanzen und kleine Tierchen im Makromodus. Reichen für den Anfang die 2 Objektive oder sollte ich speziell für makros noch eins dazukaufen? Wie sieht es mit Aufsteckblitzen aus? "Schnappschüsse" von Menschen in geschlossenen Räumen mit Kunstlicht sehen mit dem eingebauten Blitz bescheiden aus, und ohne sind sie verwackelt... Danke für Tipps. gruß, efco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.443
|
hallo,
für den Anfang sind die beiden ganz gut. Ob Du später noch längere Brennweiten im Zoo oder mehr Lichtstärke für Innenräume brauchst wirst Du mit der Zeit feststellen. Was das Blitzen anbetrifft: Es gibt noch eine Zwischenstufe, das sog. "Slow Sync". Dabei bleibt die Belichtungszeit lang, so dass der restl. Raum im Bild noch zu sehen ist, die Person wird aber kurz angeblitzt und ist deshalb meist scharf zu sehen, auch wenn der Rest wegen der langen Belichtung verwackelt ist. Probier das mal aus. Wenn Du öfter solche Situationen fotografierst wirst Du vermutlich trotzdem einen stärkeren Blitz und/oder ein lichtstärkeres Objektiv haben wollen, aber das zeigt sich dann. Wobei ein guter Blitz günstiger zu bekommen ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Berlin-Südwest
Beiträge: 51
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Marchtrenk, Österreich
Beiträge: 79
|
Zitat:
das mit dem slow blitz habe ich gestern in der anleitung entdeckt, hab die kamera erst seit 2 wochen, danke ![]() ---- ja ein makroobjektiv werde ich mir irgendwann mal besorgen wenn ich die kohle dazu habe. vorher warte ich noch auf die neue iMac Generation die hoffentlich bald kommt ![]() die kostet auch ne kleinigkeit. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
|
Auch Anfänger, habe ich nu die selbe Kombination, ich glaube die Wahl war gut.
![]() Ein Makro werde ich mir auch noch speziel zulegen und evtl. für den kurzen Bereich was mit 2,8 Blende (da muss ich aber noch was sparen...) da ich das am häufigsten Benutze und vor allem da wo es dunkel ist, drinnen und in Städten, Kirchen, etc. so weit meine Feststellunge... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Ausprobieren!
Du wirst schon merken ob du ein Macro Objektiv oder mehr Tele oder oder oder brauchst. Auf verdacht kaufen ist rausgeschmissenes Geld. Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|