Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw Converter: Adobe RGB oder sRGB in Photoshop?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2009, 23:35   #1
efco
 
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Marchtrenk, Österreich
Beiträge: 79
Raw Converter: Adobe RGB oder sRGB in Photoshop?

Hallo,

ich habe jetzt im Adobe Raw Converter ein wenig rumgespielt.

Wenn ich meine RAW Dateien mit mit AdobeRGB ins Photoshop hole und die Bilder dann in Jpeg speichere, sind die Bilder eine Spur blasser als in Photoshop, wenn ich sie mit irgendeinem anderen Programm ausser Photoshop öffne.

Wenn ich sRGB wähle, dann sind die gespeicherten Jpegs kräftiger als das Bild im Photoshop.

Öffne ich beide JPEGs aber wieder in Photoshop selbst, sehen beide genauso aus wie mein bearbeitetes Original.

Hat Photoshop ein anderes Farbmanagment als die Standard Windows Programme zum Anzeigen von Jpegs?

Gruß,

Efco

hier mal die 2 Bilder:
http://picasaweb.google.at/lh/photo/...eat=directlink
http://picasaweb.google.at/lh/photo/...eat=directlink
efco ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2009, 23:37   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Efco,

Photoshop nutzt das Farbmanagement, während die meisten anderen Programme unter Windows das nicht tun.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 23:39   #3
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallöchen,
meine bescheidene Meinung

Wenn du Interesse hast lies dich mal so richtig in das Thema ein. Mit der Suche hier, oder auch dem weiten Netz, findest du viele Informationen zum Thema: Farbmanagement, Farbprofile etc.

Hast du dazu keine Lust (was ich gut verstehen kann, nur ist es bei mir zu spät) nimm einfach durchgängi sRGB

Noch die Erklärung des vorliegenden Problems: die Software muss das im JPG hinterlegte Profil lesen und verwerten können, nur dann zeigt es die Farben richtig an. Photoshop und die Bridge können das natürlich, Firefox 3 und etwa Safari auch.
Bei Bildbetrachtern wird es schon schwierig... mein geliebtes Irfanview kann zwar Profile lesen, aber diese nicht auf mein Monitorprofil anwenden (wenn du einen kalibrierten hast)
Kann es das nicht, nimmt es nen Standard der dann zu blass ist.

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de

Geändert von baerlichkeit (03.02.2009 um 23:45 Uhr)
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 23:40   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von efco Beitrag anzeigen

Hat Photoshop ein anderes Farbmanagment als die Standard Windows Programme zum Anzeigen von Jpegs?
Ja. Geh mal davon aus, dass Windows-Programme (in der Regel) nur sRGB richtig anzeigen können. Daher solltest du deine Bilder vor der Weitergabe (oder auch vor der Veröffentlichung hier im Forum) nach sRGB konvertieren.

Mal so als Anhaltspunkt, wie ich das handhabe:
AdobeRGB: Original, Druck auf dem eigenen Drucker
sRGB: Weitergabe, Online-Veröffentlichung, Online-Labor

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 12:00   #5
efco

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Marchtrenk, Österreich
Beiträge: 79
hi, danke.

hab jetzt standardmässig eh auf sRGB umgestellt. Kann es sein dass diese JPEG Bilder dann beispielsweise auf meinem Macbook unter iPhoto und der Vorschau tatsächlich so aussehen wie in Photoshop - der Mac sollte ja bezüglich Farbmanagement die Nase vorne haben, oder?

mein Problem ist nur das, dass wenn ich die Bilder weitergeben will oder ich sie mir nicht über Photoshop anschaue dann immer dunkler und farblich kräfitger sind, als wie ich mir das vorgestellt hätte und auch im Photoshop eingestellt habe....

Geändert von efco (04.02.2009 um 12:02 Uhr)
efco ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2009, 13:53   #6
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
dass Bilder woanders anders aussehen, lässt sich nur schwer vermeiden.

Ein Beispiel: man sitzt an einem TFT mit brutal hellem Display (das sehe ich sehr oft, meiner ist sehr dunkel eingestellt). Entsprechend bearbeitet man seine Bilder. Dass die dann auf anderen eventuell dunkler eingestellten Bildschirmen anders aussehen ist nur logisch.

Tja, erschwerend kommt noch hinzu, dass diese ganze (wie ich finde) fürchterlichen Hochglanzteile eh alles anders darstellen, macht es nicht gerade leichter.

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 14:32   #7
efco

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Marchtrenk, Österreich
Beiträge: 79
wenns woanders anders aussieht is mir das ja noch egal.

mich ärgert es, dass ich ein bild in photoshop einstelle auf eine bestimmte schärfe und farbwert, und dann dieses bild wenn ich es in jpeg speichere in jedem anderen programm ausser photoshop andere farben hat.

mache ich das jpeg wieder in photoshop auf ist es 1:1 so wie ich es mir vorstelle.

ich will aber nicht photoshop zum anschauen meiner bilder verwenden, sonder picasa oder am mac iPhoto.
efco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 14:39   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hi efco,

das ist doch ganz einfach:

Wenn du deine Bilder eh nur zur Anzeige am Monitor optimieren möchtest, bleibst du durchgängig im sRGB-Arbeitsfarbraum . Also ACR und Photoshop auf sRGB stellen, die JPEGs in der Kamera auch. Dann werden die Bilder in allen Programmen gleich angezeigt.

AdobeRGB hat allerdings in meinen Augen ein paar Vorteile. Daher nutze ich diesen Farbraum und speichere ggf. Kopien meiner Bilder für die Monitorpräsentation (z. B. hier in der Forumsgalerie) in sRGB - alles klar ?

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 14:50   #9
efco

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Marchtrenk, Österreich
Beiträge: 79
okay, nochmal mein "workflow"

kamera ist auf sRGB gestellt, ich fotografiere in RAW - somit isses eigentlich egal auf was die kamera gestellt ist.

bei Camera Raw ist auf sRGB gestellt - in sRGB übergebe ich die Fotos an Photoshop.

in Photoshop passe ich die Farben an meinen Geschmack an und speicher als JPEG - und bette das sRGB Profil ein.

und TROTZDEM erscheinen die Jpegs in jedem anderen Programm ausser Photohop von den Farben her dunkler und kräftiger wenn ich sie öffne.

und das verstehe ich nicht

am Mac hab ich das Problem ausserdem nicht - oder es fällt mir nicht so stark auf.
efco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 14:53   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von efco Beitrag anzeigen
und TROTZDEM erscheinen die Jpegs in jedem anderen Programm ausser Photohop von den Farben her dunkler und kräftiger wenn ich sie öffne.

und das verstehe ich nicht
Wenn es derselbe Rechner ist, dann kann das dann eigentlich nur am Monitorprofil liegen, das von PS verwendet wird, sofern eines exisitiert, von nicht-farbmanagemenfähigen Programmen hingegen nicht verwendet wird.

Rainer

P.S. Maus auf Desktop. Rechtsklick -> Properties -> Settings -> Advanced -> Color Management. Was steht bei "Default monitor Profile"?
Pardon, ich hab nen englisches OS.

Geändert von RainerV (04.02.2009 um 14:57 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw Converter: Adobe RGB oder sRGB in Photoshop?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.