![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
CS4 - braucht man unbedingt OpenGL ???
Moin,
Kernfrage: braucht man unbedingt eine Grafikkarte mit Open GL etc. Unterstützung für die übliche Bildbearbeitung unter CS4? Hintergrund: Mein Pc (2x XEON 5410, 4GB, SATA Raid etc,) läuft recht angenehm ![]() Riesenvorteil der Matrox ist, sie braucht nur ca. 12 Watt. Die ist aber nicht für die alle Funktonen von CS4 geeignet. Habe jetzt mal geschaut, was denn so ein Grafikbolide entsprechend den Adobe- Empfehlungen kostet und bin dabei auf deren Stromverbrauchswerte gestossen. Eine GTX260 braucht zwischen 32 Watt bis 166 Watt (Leerlauf/Last). Ne Nvidia 9800GTX sieht noch schlechter aus. Neben den Kosten für die Grafikkarte bräuchte ich wohl auch noch ein neues Netzteil... Die Folgekosten im Betrieb habe noch garnicht berücksichtigt. [EDIT] Die Matrox ist Lüfterlos, die Boliden haben eine Turbine an Bord ![]() Deshalb meine Frage an CS4 Nutzer: lohnt der Aufwand??? Gruß Holger Geändert von Schnitte (07.02.2009 um 21:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Bevor du dir über sowas Gedanken machst: Gibts denn Situationen, in denen du der Meinung bist, das deine Kiste (die ja nun nicht von schlechten Eltern ist) in die Knie geht?
Und dann noch eines: Die 3D-Beschleunigung bezieht sich vor allem auf das Zoomen und das stufenlose Drehen. Beides hat, nach Berichten in der c't, vor allem dann spürbare Auswirkungen, wenn das Bild deutlich größer als 1GB ist. Kommt das oft vor bei dir? Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Tja, richtig beantworten kannst Du das nur für dich selbst - Du musst es selbst mal ausprobieren.
Das Zoomen in Photoshop ist ein nettes Gimmick, richtig interessant ist die Funktion, die Arbeitsfläche beliebig drehen zu können. Mit einen Grafiktablett zusammen kann das durchaus eine Arbeitserleichterung sein. Nur für CS4 OpenGL nachzurüsten halte ich für etwas übertrieben, da sollten noch mehr Vorteile für Dich drin sein (andere Programme, Spiele, Geschwindigkeit, ...). Bei mir stand sowieso eine Neuanschaffung, da war OpenGL ein Abfallprodukt. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Naja, in die Knie geht der Gute bisher eher nicht..
Ist mein Arbeitstier, zocken werde ich damit sicher nicht. Bisher ist er auch recht leise... Mit so 'nem Grafikstaubsauger und dem steigenden Stromverbrauch geht auch die Temperatur in die Höhe, was wiederum mehr Drehzahl der Lüfter erfordert, was wiederum Krach macht usw... Dateigröße: bisher ists noch unter 1 Gig, mal sehen was die Panos so brauchen. CS4 nutzt ja wohl die 8 Kerne aber laut Adobe gehen halt einige Filter etc. nur mit OpenGL. Deshalb die Frage, ob man die halt unbedingt braucht, bzw. die neuen Sachen so der Renner sind, oder eben nur "Ferz'" sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
es braucht keinen teuren Stromfresser für die OpenGL-Funktionen. Hier laufen die netten Gimmicks auch mit einer ollen 3650er von ATI gut. Die sind weder teuer noch verbrauchen die viel Strom (auch wenn es sicher mehr sein wird, als mit der Matrox) Am meisten hat es mir persönlich das "Anschubsen" der Bilder mit der Hand angetan ![]() ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Ich bin da leidgeprüft. Für mein Dell-Notebook mit einer QuadroFX-"Grafikkarte" gibt es bis heute kein Treiber-Update, so dass CS4 im Open-GL-Modus abschmiert. Ich habe den also deaktiviert. Damit funktionieren die ganzen netten Darstellungsgimmicks von CS4 nicht mehr. Aber so richtig vermisst habe ich sie noch nicht. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Marchtrenk, Österreich
Beiträge: 79
|
hi
ich habe selbst nur eine radeon 4670 im pc, die kein extra netzteil braucht, kostet 70 euro, braucht 45 watt und ist voll open gl fähig. damit läuft in der cs4 demo alles extrem flüssig |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Zitat:
Danke schon mal für die Antworten! Vielleicht könnten wir mal 'ne Liste von "Cs4-kompatiblen" Karten anlegen. Oder gibts irgendwo schon sowas? Die Adobeseite ist ja nicht sooo ergiebig ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|