SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Kamera hat das beste Rauschverhalten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2009, 10:10   #1
SvenRuppelt
 
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-38108 Braunschweig
Beiträge: 135
Welche Kamera hat das beste Rauschverhalten?

Hallo!
Da für mich das Rauschverhalten mittlerweile zum wichtigsten Aspekt der Fotografie geworden ist (i.V.m. der Bildqualität) hätte ich gerne gewusst, ob mir jemand sagen kann, welche da zur Zeit vorne liegt?
Ich hoffe, dass ich hier eine Antwort bekomme, obwohl ich nicht so recht wusste, wo ich die Frage stellen sollte.
Gruß
Sven
__________________
Sven Ruppelt
SvenRuppelt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2009, 10:20   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Hi Sven,

kannst du das etwas konkretisieren? Möchtest du einen Tipp allgemein oder nur aus dem Sortiment der Sony Kameras, bei denen ich die A700 mit aktueller Firmware 4.0 nennen würde.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 10:32   #3
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von SvenRuppelt Beitrag anzeigen
Da für mich das Rauschverhalten mittlerweile zum wichtigsten Aspekt der Fotografie geworden ist
Herzliches Beileid

Mein Kauftipp:

FF-Kameras wie A900, D3X, D700, EOS Mark 1. Die sollen am wenigsten rauschen.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 10:52   #4
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von A2Freak Beitrag anzeigen
FF-Kameras wie A900, D3X, D700, EOS Mark 1. Die sollen am wenigsten rauschen.
Ich würde die A900 nicht dazu zählen, zumindest was RAW-Daten betrifft, aber das ist Ansichtssache.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 10:58   #5
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von SvenRuppelt Beitrag anzeigen
Hallo!
Da für mich das Rauschverhalten mittlerweile zum wichtigsten Aspekt der Fotografie geworden ist (i.V.m. der Bildqualität) hätte ich gerne gewusst, ob mir jemand sagen kann, welche da zur Zeit vorne liegt?
Ich hoffe, dass ich hier eine Antwort bekomme, obwohl ich nicht so recht wusste, wo ich die Frage stellen sollte.
Gruß
Sven
GE CCD-Kamera für industrielle Zwecke. Wird mit Trockeneis betrieben und läuft bei -78 Grad.
Aber im Ernst, was soll die Frage ohne nähere Informationen und Randbedingungen?
Es gibt eine (ziemlich endliche) Reihe von Sensoren, die sich in Größe, Auflösung und Bauform unterscheiden. Alles andere ist (firmenspezifische) Software.
Welcher Aspekt interessiert Dich wirklich? Welche Nachteile nimmst Du in Kauf?
Und was darf das Ganze kosten?

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2009, 11:01   #6
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Wenn es auf andere Qualitätskriterien nicht ankommt, kannst Du ja die Auflösung beliebig reduzieren bis hin zu einem Pixel mit der mittleren Bildfarbe.
Ich hoffe, Dir kommt es doch auf mehr an als nur auf das Rauschen. Vermutlich sind die Nikon FX-Kameras mit wenig Pixeln (D700/D3) für wenig Rauschen und ordentlichen Farben bei richtig hohen ISO's noch erste Wahl.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 11:11   #7
clickpet
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
Gibts irgendwo mehr Infos dazu

Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
GE CCD-Kamera für industrielle Zwecke. Wird mit Trockeneis betrieben und läuft bei -78 Grad.
..........
Fotorrhoe
Hallo Fotorrhoe,
Dein Name ist hoffentlich nicht Programm (die höhere Anzahl der Bilder - insbesondere bei DSLR und Knippsen - sagt ja nichts über den Anteil guter Bilder aus) aber ich finde den Namen witzig
Gibt es über die von Dir erwähnte Kamera irgendwo Informationen oder Bilder? Klingt einfach interessant.
Die Rauschdisskusion finde ich befremdlich - habe früher mit Kodak Ektar 1000 fotografiert und der hatte auch ein Sichtbares Korn wenn man eine Vergrösserung machte - kein Mensch störte sich daran. Eine Kamera besteht ja nicht nur aus Rauschen - oder nicht Rauschen. Ich finde die Bedienung der 700 er immernoch genial einfach und praxisgerecht - das ist für mich viel wichtiger, als ob es ein wenig rauscht.....
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
Peter
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung.
Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst.
Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer)
Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten
clickpet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 11:19   #8
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von clickpet Beitrag anzeigen
Hallo Fotorrhoe,
Dein Name ist hoffentlich nicht Programm (die höhere Anzahl der Bilder - insbesondere bei DSLR und Knippsen - sagt ja nichts über den Anteil guter Bilder aus) aber ich finde den Namen witzig
Gibt es über die von Dir erwähnte Kamera irgendwo Informationen oder Bilder? Klingt einfach interessant.
Hallo Peter,

mein Name ist Selbstironie, schön wenn er gefällt. Und er wird jeden Abend bestätigt, wenn ich ca. 2/3 meiner Tagesproduktion aussortiere. Allerdings hoffe ich auf ein immer besseres 1/3!

Die Kamera war ein Kleinserienprodukt für technische Anwendungen, nicht für normales Fotographieren. Genauer gesagt war es zum Auslesen von Screeningplatten in der pharmazeutischen Wirkstoffsuche. Mein letzter Stand waren technische Probleme, verursacht durch Kondensation. Man muß schon sehr dicht sein um bei den Temperaturen kein Wasser in die Elektrik oder Optik zu bekommen. Dann habe ich aber den Kontakt verloren ...

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 11:23   #9
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ich find auch die Ergebnisse der Hasselblad H3D nicht so schlecht.
Überhaupt Mittelformat.

Ernsthaft: genauer solltest Du das doch noch spezifizieren,... (und: welche Sorte von Rauschen ist Dir wichtig, die einzelnen Kameras unterscheiden sich auch hier zum Teil nicht unerheblich!)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 11:36   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Zitat:
Zitat von SvenRuppelt Beitrag anzeigen
Hallo!
Da für mich das Rauschverhalten mittlerweile zum wichtigsten Aspekt der Fotografie geworden ist...
Ich lese ja seit langem keine Rauschdiskussionen mehr, weil sie einfach komplett an dem vorbeigehen, was mich an der Fotografie interessiert. Aber allein der Titel hier war so provokant und dieser Satz ist es auch, dass ich überzeugt bin, dieser thread ist als Scherz aufzufassen. ... und wenn nicht, lege ich schonmal das Popcorn bereit.

aidualk

Geändert von aidualk (29.01.2009 um 11:39 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Kamera hat das beste Rauschverhalten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.