Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw-Konverter Empfehlung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2008, 03:01   #1
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
Raw-Konverter Empfehlung

Ich habe - seit ich die Sony habe - viele Möglichkeiten ausprobiert, um vernünftig! die Raw-Dateien zu bearbeiten. Da Sony bis heute es nicht geschafft hat, eine vernünftige Jpeg-Engine zu basteln, ist eigentlich (fast) jeder auf einen guten Raw-Konverter angewiesen, wer etwas mehr Qualität aus seinen Bildern herausholen möchte.

Der hauseigene Sony IDC ist noch nicht mal soooo schlecht (da gab es schlimmere Ergebnisse mit anderen Programmen), was mir beim Sony gefiel war die Geschwindigkeit. Nicht zufriedenstellende Ergebnisse lieferten CaptureOne, DXO oder auch Raw Therapee (auch wenn er kostenlos ist, sehr buggy und einfach zu langsam).

Über den ACR (Photoshop) müssen wir nicht reden, er gefiel mir früher schon nicht zu meinen Canon-Zeiten und jetzt erst recht nicht, die Ergebnisse sind für den Preis von Photoshop miserabel und kann auch nur als Notlösung angesehen werden, das gleiche gilt für Lightroom.

Bevor ich die Hoffnung ganz aufgegeben hatte bin ich dann auf die aktuelle SilkyPix Version gestoßen und muß sagen, einfach toll das Ding. Sehr einfache Bedienung, gute Geschwindigkeit und das tollste - er liefert mit Abstand das beste Ergebnis von allen getesteten Raw-Konvertern, er verhunzt das Bild nicht, erzeugt keine hässliche Artefakte und hat auch sehr gute Presets. Ich konnte mit keinem anderen Konverter so saubere Fotos herausholen, wo Schärfe, das Rauschen und Farben stimmten. Deswegen möchte ich diesen Euch sehr ans Herz legen - er ist auf jeden Fall das Geld wert! In Kombination mit NeatImage oder Noiseware liefert er Ergebnisse, die man nur von anderen Kamera-Hersteller her kannte
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2008, 08:16   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.121
Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
.... Da Sony bis heute es nicht geschafft hat, eine vernünftige Jpeg-Engine zu basteln, ist eigentlich (fast) jeder auf einen guten Raw-Konverter angewiesen, ....
Das ist eine Aussage, über die man durchaus geteilter Meinung sein kann. Mit einer vernünftigen Vorbereitung, bevor (!) man den Auslöser drückt, bekommt man durchaus sehr respektabele Ergebnisse in jpg, definitiv mit der 700 und der 900.

Davon abgesehen halte ich den ACR für besser als den IDC... so unterschiedlich können Ergebnisse und Einschätzungen ausfallen.

gruß

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 08:45   #3
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Hast du dir schon mal Bibble angesehen?
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=63215
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 08:53   #4
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Volle Zustimmung Olaf
Nach viel probieren bin ich auch bei Silkypix 3.0 gelandet und immer wieder begeistert,
leider hat man es als Adobe Verweigerer nicht leicht
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 09:48   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Verarbeitet Silkypix 3 die A900-RAWs einwandfrei?
Ich verwende zur Zeit für die A700-RAWs LR und Rawtherapee und bin mit den Ergebnissen nicht sonderlich zufrieden.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2008, 11:03   #6
olaf242

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
ja, silkypix verarbeitet auch die a900 bilder einwandfrei. hatte mal die raw-bilder vom imaging-resource mit silkypix verarbeitet. bei iso3200 ein sehr gutes ergebnis, aus 12mp runtergerechnet und vorsichtig mit neatimage entrauscht, war es auf niveau einer d700 - in einigen bereichen besser, in anderen etwas schlechter. also kein 1:1 ergebnis, aber vergleichbar gut! - auf 6mp runtergerechnet war das bild dann völlig sauber - das hatte ich mit keinem anderen konverter so gut geschafft.

noch zum thema acr und sony - dpreview nimmt ja immer ihren tollen standard-raw konverter um raw ergebnisse zu vergleichen - leider macht eben genau dieser acr unschöne artefakte und nicht wirklich das optimale ergebnis. in einigen sachen scheint der acr auch besser als der idc von sony zu sein - aber beim idc sollte man auch die rauschunterdrückung ausstellen und auch die schärfung nicht immer auf die standard-vorgabe lassen. dann später in der bildbearbeitung "richtig" verarbeitet, ist das ergebnis besser als das, was man mit photoshop heraus bekommt.

@austriaka: bibble hatte ich auch getestet, die 4er version - aber silkypix ist - so fand ich - um einiges besser vom endergebnis.

Geändert von olaf242 (11.12.2008 um 11:06 Uhr)
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 13:04   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
Nicht zufriedenstellende Ergebnisse lieferten CaptureOne, DXO oder auch Raw Therapee (auch wenn er kostenlos ist, sehr buggy und einfach zu langsam).

Über den ACR (Photoshop) müssen wir nicht reden, er gefiel mir früher schon nicht zu meinen Canon-Zeiten und jetzt erst recht nicht, die Ergebnisse sind für den Preis von Photoshop miserabel und kann auch nur als Notlösung angesehen werden, das gleiche gilt für Lightroom.
Wahrhaft große Worte!

Darf man mal so ganz nebenbei fragen, was denn an C1 und ACR missfiel? Was ist denn da so furchtbar "miserabel"?

Könnte es - geneigter Leser - nicht eventuell am mangelnden Know-How liegen?

Ich erreiche sowohl mit C1 als auch mit ACR "ausreichende" - das heißt erstklassige Ergebnisse aus MRW- und DNG-Dateien...

P.S.: Und habe durchaus verschiedene RAW-Konverter durchprobiert...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 13:12   #8
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Darf man mal so ganz nebenbei fragen, was denn an C1 und ACR missfiel? Was ist denn da so furchtbar "miserabel"?
Ich anwortet mal spontan, sie machen halt aus meinen ARW Bildern der A700 und A100 nicht so gute Ergebnisse, und ich habe es nicht mal nur so nebenbei probiert.
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 13:33   #9
olaf242

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
@winsoft: acr und gute ergebnisse? ... hmm - so viel kann man da gar nicht falsch machen. das demosaicen ist komplett anders, hotpixels haben zu viel gewichtung, farbübergänge sind nicht korrekt und teilweise ist das ergebnis mit schärfung und der rauschunterdrückung schrecklich. und wenn ich mir die bilder bei dpreview anschaue, wie die teilweise durch acr "versaut" wurden...also ich kann nur aus meinen erfahrungen sprechen und die ergebnisse mit acr waren immer durchwachsen (und ich bin kein anfänger!). für jemanden, der mit one-click alles haben will, ist vielleicht acr ganz gut, zum feintunen der bilder aber nicht empfehlenswert.

ich stelle mich gerne dem test, d.h. ich hätte lust an einem referenz-raw bild zu testen, welcher user/raw-experte das beste ergebnis liefert. wenn mich jemand überzeugt, dass acr/bibble/c1 etc bessere ergebnisse liefert, lasse ich mich GERNE überzeugen.


ich würde vorschlagen, ein bild mit iso100, iso800 und iso1600 zu nehmen und dann die ergebnisse bereitstellen. erlaubt sind alle mittel

wer macht mit?
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 10:52   #10
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von olaf242 Beitrag anzeigen
Bevor ich die Hoffnung ganz aufgegeben hatte bin ich dann auf die aktuelle SilkyPix Version gestoßen und muß sagen, einfach toll das Ding.
Interessant!

SilkyPix liegt bei mir (DNG-Dateien) so zwischen C1 und ACR. C1 liefert noch feinere Details, ACR gute Farben.

Mit folgenden Grundeinstellungen bekomme ich brauchbare Bilder:
- Belichtung: 0
- Weißabgleich: wie Kamera (mit ExpoDisc)
- Kontrast: Mittlerer Kontrast
- Farbe: DNG neutral oder DNG Farbe1
- Schärfung: Betonte Schärfung, Hoher Detailreichtum
- Rauschunterdrückung: Standard

Geändert von WinSoft (13.12.2008 um 11:02 Uhr)
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw-Konverter Empfehlung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.