Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie Bilder von alten beschädigten CDs retten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2009, 00:44   #1
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Wie Bilder von alten beschädigten CDs retten?

Hallo,

vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Ein Kollege von mir hat mir zwei CDs gegeben. Darauf sind Bilder, die er im Jahre 2000- 2002 geschossen und dann wohl auch gebrannt hat.
Mit seinem CD-Laufwerk lassen sie sich gar nicht lesen. Mit meinem, einen Plextor zumindest teilweise. Ist aber ziemlich mühsam "Bild für Bild für Bild in die Hand zu nehmen" und zu testen, kann ich es auf ein anderes Medium (in diesem falle einen Stick) kopieren oder nicht. In einem Schwung geht es nicht, da die Dateiübertragung dann abbricht, wenn das 1. Bild einen Fehler aufweist (las ich da etwas von Checksum Error?) Gibt es ein Programm (Brennprogramm?) das sich durch die Daten quält und wenn es nicht weiterkommt versucht das nächste Bild zu kopieren usw. So ein Programm, dass man dann die ganze Nacht durchlaufen lässt und dann wenigstens einige, oder die meisten Bilder retten kann?
Ich hoffe, ich hab mich irgendwie verständlich ausgedrückt!
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2009, 00:57   #2
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Hallo Heinz,

Das sollte eigentlich jedes Datenrettungsprogramm können.

Und auch einige Backup-Programme bieten die Option an, eine 1:1 kopie zu machen, egal in welchem "Zustand" die Datei ist.

Gruss

Christpoh
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 02:16   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ich hatte noch keine unlesbare CD, deshalb kenne ich dieses Tool nur vom Versprechen.
Ich wünsche Dir, dass es hilft: Isobuster.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 08:50   #4
Alexander Hill
 
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
Ich denke mal, dass die CD wegen Kratzer auf der Datenseite nicht mehr lesbar ist?

Nimm eine Autopolitur zur Kratzerentfernung und poliere die Scheibe. Hat bei mir geholfen.

Alex
Alexander Hill ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 10:11   #5
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.098
Zitat:
Zitat von Alexander Hill Beitrag anzeigen
Ich denke mal, dass die CD wegen Kratzer auf der Datenseite nicht mehr lesbar ist?

Nimm eine Autopolitur zur Kratzerentfernung und poliere die Scheibe. Hat bei mir geholfen.

Alex
Vorher aber mittels Isobuster ( http://www.isobuster.com/de/isobusterdownload.php ) alle "lesbaren" Dateinen von der CD kopieren. Der Freewareteil reicht.
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2009, 10:22   #6
Heinz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Danke für die Tips!

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 10:23   #7
agent-dj
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 148
Hallo... erst diese Woche wurden bei Galileo so einige Tipps bezüglich zerkratzter CD´s gegeben... in Spülmittelwasser legen und danach einfrosten soll wohl funktionieren....
agent-dj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 10:51   #8
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
"Digital informations last forever - or five years. Whatever comes first" (J. Rothenberg)

Bestätigt sich ja damit mal wieder. Hol runter, was noch drauf ist. Den Rest kannst Du vergessen.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 11:10   #9
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Vielleicht hilft auch das Freeware-Programm Unstoppable Copier?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 14:10   #10
Heinz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
"Digital informations last forever - or five years. Whatever comes first" (J. Rothenberg)

Bestätigt sich ja damit mal wieder. Hol runter, was noch drauf ist. Den Rest kannst Du vergessen.
Das mit den Fünf Jahren kommt gut hin. Die beiden CDs sind auch nicht etwa zerkratzt, sondern lassen sich aus anderen Gründen nicht mehr oder nur schwer lesen. Ich kann da nur spekulieren. Billige Rohlinge (EMTEC der eine, aber auch ein TDK-Rohling), schlechter Brenner, zu schnell gebrannt und jeder Rohling bis ans Limit. An der Lagerung kann es aber eigentlich nicht liegen. Eher ein dunkler Raum, nicht zu warm und feucht. Sie lagen auch nicht in einem Schrank von zweifelhafter Qualität (Spanplatten mit eventuellen Ausdünstungen die chemisch reagieren können).

Zumindest der EMTEC ist auf der Oberseite deutlich verfärbt - wie ungeputztes Silber.

Ich gehe mal davon aus, das unsere Generation einmal in 20, 30 Jahren ihren Enkelkindern viel weniger Bilder zeigen kann, als zur guten alten Papierbildzeit - obwohl viel mehr geknippst wird. Alles wird eben schnelllebiger - da "verblassen" oder verschwinden eben auch die Erinnerungen viel schneller. Hat wohl auch etwas mit Geiz ist Geil zu tun. Bei den Rohlingspreisen muss man sich irgendwie nicht wundern.

PS: Einem Kunden hab ich einmal eine DVD gebrannt. Der lag dann ein knappes Jahr bei ihm im Büro in einem Papiertütchen auf der Fensterbank, Südseite, in einem metallverarbeitender Betrieb mit einer Verzinkerei. Was da so alles in der Luft ist, was irgendwie chemisch reagieren kann . . . .

Nach einem guten halben Jahr (!) rief er mich an; "Die Bilder sind alle weg."
Konnte es nicht glauben. War aber so. Der Rohling sah aus. Komplett verfärbt.

War ein Sony-DVD-Rohling. Ich erinnerte mich dann, dass ich in einem CT-Test gelesen hatte, dieser Rohlingstyp würde UV-Licht schlechter vertragen. Nun wusste ich, was sie damit meinten. Hab rund ein Jahr diesen Rohlingstyp verwendet - war eine ganz schöne Arbeit, die Dinger neu zu brennen. Meine DVDs liefen zwar alle noch. Aber Holzauge sei wachsam. (Auf einer Externen Platte hatte ich sie sowieso noch gesichert.)
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie Bilder von alten beschädigten CDs retten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.