Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wasserkraft und Wasserruhe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2009, 01:02   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Wasserkraft und Wasserruhe

Heute war ich zum ersten Mal mit dem Sigma 10-20/3,5-4,5 unterwegs. Ist so irgendwie meine letzte Hoffnung, dass mir dieses Objekt das ständige Verlangen nach der A900 austreibt

Fotos bei 10 mm Brennweite sind ganz schön schwierig. Hier zwei Kostproben:


-> Bild in der Galerie
Wasserkraft


-> Bild in der Galerie
Wasserruhe

Die Unvollkommenheiten in den Bildern sehe ich wohl. Trotzdem wollte ich sie mal zeigen - ohne jetzt gleich jedes Detail diskutieren zu müssen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2009, 01:05   #2
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.913
Unvollkommenheit...

Immer diese Tiefstapelei...
Klar, man kann bei jedem Bild anfangen, Pixel zu zählen und rumzumäkeln.

Beide Bilder haben ihre ganz eigene Schönheit, Martin.

Das obere die Symmetrie und die Weite der Halle, die Farben und die schöne Schärfe, das untere die wirkliche Ruhe, die schöne Aufteilung mit dem Ast als Eyecatcher und die tolle Stimmung.

Beide Bilder erachte ich als wirklich gut.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 01:11   #3
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hi Martin,
vor allem #1 finde ich wirklich gelungen! #2 wirkt auf mich eher langweilig. Was mir aber auffällt, ist, daß man beiden Bildern die extreme Brennweite gar nicht so sehr ansieht (auch wenn es bei dem zweiten "nur" 15mm waren).

Ich interpretiere das mal so, daß du mit der Linse nicht gleich der Effekthascherei verfallen bist .

Übrigens schiele ich auch immer wieder auf das 10-20. Ich habe zwar schon das 12-24, aber ob ich mich damit wirklich in absehbarer Zeit an einer FF-Kamera austoben kann... . Das 10-20 ist meines Wissens nach die derzeit kürzeste verfügbare (nicht "fischige") Brennweite, die man kriegen kann.

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 01:17   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Danke, Dana!

Ich komme leider viel zu selten zum Fotografieren. Deshalb war es schön, dass ich heute mal wieder für zwei Stunden rausgekommen bin.

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Beide Bilder haben ihre ganz eigene Schönheit, Martin (...) das untere die wirkliche Ruhe, die schöne Aufteilung mit dem Ast als Eyecatcher und die tolle Stimmung.
Das mit dem Ast als Eyecatcher ist auch nur unter vollem körperlichen Einsatz gelungen . Ich bestehe ja darauf, dass gute Weitwinkelfotos (in der Regel) einen Vordergrund brauchen. Dafür habe ich mich ganz schön ins Zeug gelegt - im wahrsten Sinne des Wortes. Es gibt ein Making-Of - vielleicht zeigt der Reinhard es ja noch .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 01:18   #5
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Das erste Bild ist mir gleich ins Auge gesprungen.

Die durchgehende Schärfe und die satten Farben gefallen mir außerordentlich – ich würde das Objektiv behalten.
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2009, 01:26   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Aha, die Männerwelt fährt also mehr auf Technik ab .

Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Übrigens schiele ich auch immer wieder auf das 10-20. Ich habe zwar schon das 12-24, aber ob ich mich damit wirklich in absehbarer Zeit an einer FF-Kamera austoben kann... . Das 10-20 ist meines Wissens nach die derzeit kürzeste verfügbare (nicht "fischige") Brennweite, die man kriegen kann.
Zitat:
Zitat von iMPALA Beitrag anzeigen
Die durchgehende Schärfe und die satten Farben gefallen mir außerordentlich – ich würde das Objektiv behalten.
Mmh, so nach Ansicht der ersten Bilder bin ich nicht restlos begeistert. Vor allem der Schärfeabfall am Rand ist doch deutlich. Die Vigenettierung zwar auch - aber die lässt sich prima auskorrigieren.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 01:30   #7
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.913
Ich hab das Objektiv auch seit neuestem und ich bin gespannt.

Deine Bilder machen mir aber schon mal Hoffnung.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 03:12   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Aha, die Männerwelt fährt also mehr auf Technik ab .
.....du kannst ja sonst nur Meisen

sagt hast du die Multiblitz zum Ausleuchten genommen...
oder steht die immer noch unbenutzt rum
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 10:02   #9
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Das mit dem Ast als Eyecatcher ist auch nur unter vollem körperlichen Einsatz gelungen . Ich bestehe ja darauf, dass gute Weitwinkelfotos (in der Regel) einen Vordergrund brauchen. Dafür habe ich mich ganz schön ins Zeug gelegt - im wahrsten Sinne des Wortes. Es gibt ein Making-Of - vielleicht zeigt der Reinhard es ja noch .
Das zweite Foto hat unser Martin unter vollem Körpereinsatz und mit vollem Engagement mitten im Dreck gemacht.

Zitat:
Mmh, so nach Ansicht der ersten Bilder bin ich nicht restlos begeistert. Vor allem der Schärfeabfall am Rand ist doch deutlich. Die Vigenettierung zwar auch - aber die lässt sich prima auskorrigieren.
Hattest du bei dieser extremen Brennweite wirklich erwartet daß das 10-20 die Ergebnisse wie das Nikkor 14-24 bringt?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 13:15   #10
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen

Hattest du bei dieser extremen Brennweite wirklich erwartet daß das 10-20 die Ergebnisse wie das Nikkor 14-24 bringt?
Wohl eher nicht - es kann nur eines geben!

Wobei die Perspektive natürlich bei beiden Bildern äußerst ansprechend ist.
Bei dem Bild mit dem Baustamm stört mich etwas die fehlende Schärfe...am Stamm!

Gehe ich recht in der Annahme das Reinhard ein ähnliches Bild gemacht hat mit dem 14-24 - mich würde interessieren wie das Objektiv im Vergleich abgeschnitten hätte.

Das Bild Wasserkraft ist ohne Einschränkung sehr gut gelungen!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wasserkraft und Wasserruhe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.