![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Pettenbach
Beiträge: 31
|
Immerdrauf für A700
Hallo Leute
Da ich mich ja jetzt zu nem Kauf einer A700 überwunden habe! Oder besser gesagt das Geld fast zusammen habe!!! :-) Zu welchem "Immerdrauf" ratet ihr mir? habe bereits: Altes minolta 70-210/5 altes minolta 35-70/4 Minolta AF 28-80 0,4m/1.3ft MACRO Konika Minolta 17-35 2,8-4 (D) Sigma APO Makro 180mm F3,5 EX Sigma 10-20mm F4-5,6 EX DC Tamron SP AF Makro 90mm F/2,8 Di Sigma 100-400/4 Blitz: Sony F-45 dachte mal an den Sony-Kit:mit dem SAL 16-105?? Gruß Wick Geändert von Wick (26.01.2009 um 08:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Das Minolta 28-80 (ich denke mal, dass es sich da um den 'Plastikbomber' handelt) war schon an der analogen 600si nicht besonders gut. Ich glaube kaum, dass es an einer digitalen Kamera zu gebrauchen ist.
Das 17-35er habe ich von der D7D und ist auf 5,6 abgeblendet nicht schlecht. Das Objektiv ist am langen Ende mit 35mm leider sehr kurz. Das 35-70er kenne ich nicht, dürfte für ein Immerdrauf im Weitwinkelbereich aber zu lange sein. Das 16-105 hat einen guten Ruf, Alternativen wären das Zeiss 16-80 (deutlich teurer) und das Tamron 17-50. Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
|
Hallo Wick,
mit dem zuraten ist es immer so eine Sache. Zum Schluß muß du es doch für dich entscheiden. Ich habe mich für das SAL16105 entschieden wegen des längeren Brennweitenbereichs. Habe es nicht bereut! Die Abbildungsleistung halte ich für gut! Gruß Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: Moers
Beiträge: 155
|
Ich habe mich für das 16105 Kit entschieden, da mich der größere Brennweitenbereich und das für mich bessere Preisleistungsverhältnis überzeugt haben. Mir gefällt das Objektiv und auch die Bilder, die es hervorbringt sehr gut. Ein winzig kleiner negativpunkt ist die Randabschattung die bei offener Blende auftritt, aber dies stört mich nur sehr selten und wenn dann ist nur ein Hebel in Ligthroom zu betätigen und weg ist es.
Also definitiv ein Top Objektiv. ![]()
__________________
Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Pettenbach
Beiträge: 31
|
Hi,..und danke
mal sehen wo ich lande! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
ich würde es davon abhängig machen, wo die "Reise" hingeht. 16-105 wenn du längere Zeit mit nur einem Objektiv auskommen willst. In meinen Augen das ideale Immerdrauf. Würde ich jedem 18-irgendwas vorziehen. 16-80, sicherlich das Beste der drei, allerdings auch das Teuerste. 17-50, bestes Preis-Leistungsverhältnis, die 20mm Brennweitendifferenz zum 70-200 fallen kaum ins Gewicht. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|