![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: CH-Schönenberg/TG
Beiträge: 33
|
Preis Dynax 7D
Hallo Gemeinde,
ich habe eine Dynax 7D mit 5-70mm Objektiv, mit sämtlichem Zubehör, Riemen, Gegenlichtblende, 512er Karte, alle Kabel, Ladegerät und Akku, Tasche angeboten bekommen. Sie funktioniert und ist offensichtlich nicht oft gebraucht worden, eher ein "Ladenhüter" im Fotogeschäft. Was darf sie kosten? Ich hab bisher nur Erfahrung mit der DiMAGE von 5 bis A1 alle Modelle durch. Was ist im Gegensatz zur A1 besser an der Dynax (ausser SLR und der Auflösung)? Ich meine hier eher die aufnahmetechnischen Eigenschaften im direkten Vergleich zur A1. Kann ich meinen 5200er Blitz verwenden? Auch drahtlos (ist ja ne feine Sache)? Ich kann mich so noch nicht richtig dazu durchringen, SLR schön und gut, gibts oder gabs da mal Probleme? Was ist anfällig? Grüsse traebbe
__________________
A1/D5D |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ob man eine gebrauchte noch guten Gewissens kaufen kann ist eine schwierige Frage. Die Kamera ist zweifellos sehr gut, aber die neueren kleineren kommen bei der Bildqualität eben auch locker mit, sind bisweilen sogar besser (Der AF ist scheinbar etwas fixer), sie sind recht billig und neu, mit voller Gewährleistung und Service. Für eine gebrauchte 7D würde ich keinesfalls mehr ausgeben als für eine neue A200. Tobi |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Preis
Hallo
Die Preise sind so zwischen 400.- und 750.- Franken, halt je nach Zustand und Zubehör.Ich finde es ist immer noch eine sehr feine Kamera, ich brauche sie als zweit Kamera neben der A700. weil die Bedinung und die Form recht ähnlich ist das umstellen kein Problem. Wieviel wie das Geschäft dann dafür? Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Vom "Anfassgefühl" her ist sie extrem gut. Auch die vielen direkten Schalter sind genial. Beispielsweise kannst du sofort mit einem kleinen Hebelchen mit dem Daumen zwischen großem AF-Messfeld und Einzelfeldwahl umschalten, während das Auge am Sucher bleibt - bei der Alpha 700 und 900 musst du dafür die Funktionstaste drücken, auf's Display schauen und mehrmals den Joystick betätigen. Sucher, Gehäuseverarbeitung, Bedienelemente, Funktionsumfang - alles vom Feinsten. Kein Vergleich zu den kleinen Einsteiger-Alphas. Dazu kommt eine Farbwiedergabe in der Standardeinstellung, die ich bei den allermeisten Motiven, insbesondere Naturaufnahmen, den Sonys vorziehe. Wenn ich mir die Bilder von der Dynax 7D in meinem Archiv ansehe, bin ich immer wieder begeistert. Ja, das Menetekel "Error 58" steht im Raum. Aber so lange der Service in Bremen nicht von Sony fallengelassen wird und die Ersatzteile verfügbar sind, mache ich mir darum keine Sorge. Außerdem werden bei dieser Reparatur verbesserte Bauteile eingebaut: Wenn du also eine Dynax 7D kaufst, bei der der Fehler beseitigt ist, oder du es bei deinem Exemplar einmal machen lassen hast, sollte Ruhe sein. Ansonsten sehe ich im Bereich der Zuverlässigkeit nur ein Problem: Man sollte diese Kameras nicht auf den Boden fallenlassen. Dabei kann der Anti-Shake kaputtgehen, und im Gegensatz zu den neuen Sonys, die in manchen Fällen noch ohne Steady Shot und mit verschobenem Bildausschnitt weiter funktionieren, streikt die 7D dann ganz. Du solltest auch darauf achten, einen oder zwei Ersatzakkus mitzunehmen, denn die 7D ist nicht gerade sehr sparsam. Was ist übrigens ein "5-70mm Objektiv"? Das würden, schätze ich, einige gern haben wollen ... ![]() Gruß Johannes Geändert von Giovanni (23.01.2009 um 12:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Über die bereits dargestellten Vorzüge hinaus besitzt die D7D für die (allerdings sehr spezifische) Fotorichtung Tabletop (bzw. auch Innen-Nahaufnahmen) einen großen Vorteil: Die Aufnahme kann sofort auf den PC geleitet und dort auf dem Bildschirm begutachtet werden. Wenn man es benötigt, ein enormer Vorteil.
Mit der A700 kann man sogar in gewissen Grenzen die Kamera vom PC aus auch bedienen. Edit: Schreibfehler berichtigt. Geändert von hameln (23.01.2009 um 12:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Für diese Anwendung finde ich dann allerdings z.B. die Canon EOS 450D doch noch deutlich besser - hier kannst du auch das Live-View-Bild auf dem Computer sehen und manuell auf dem Computerbildschirm scharfstellen, und außerdem die Kamera in größerem Umfang fernsteuern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: CH-Schönenberg/TG
Beiträge: 33
|
Hallo an Alle,
es dreht sich hier nur um die D7D, da mir diese Kamera angeboten wurde. Ich hab mittlerweile alle DiMAGE (5/7i/7Hi) durch und fotografiere Momentan mit der A1. Es dreht sich nur darum, ob ich meine A1 hergeben soll und dafür die D7D nehmen soll. @Giovanni die Schalter liegen bei der A1 aus meiner Sicht auch optimal, auf eine direkte Bildübertragung zum PC während des Fotografierens kann ich eigentlich verzichten, da ich, wenn ich knipse, keinen PC oder Lappi dabei habe. Die Bilder werden eh dann zuhause am PC bearbeitet. Das Objektiv ist ein 35-70, klar. Ich werd mir die Kamera wahrscheinlich holen und dann weiter berichten. Danke an Alle und schönes Wochenende traebbe
__________________
A1/D5D |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Viel Spaß mit der Dynax 7D. Du denkst dran, dass 35 mm bei 7D kein Weitwinkel ist. Schöne Grüße Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Da werden noch deutlich mehr Objektive hinzukommen. Dir fehlt auch der komplette Telebereich deiner A1, also den Kostenfaktor für ein SLR System nicht unterschätzen.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|