![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 33
|
Tamron 70-300 mm DI LD 4-5.6 oder großes Ofenrohr oder was ganz anderes?
Hallo zusammen,
nachdem ich mich mit ner 50er Festbrennweite und dem 28-75 von Tamron für meine Alpha 200 eingedeckt habe um das Kitobjektiv endlich ersetzen zu können, möchte ich mich jetzt in den Tele-Bereich wagen. Am liebsten wäre mir ein Objektiv, was in etwa den Bereich von 70 oder 75 bis 300 abdeckt. Da es allerdings nicht all zu häufig zum Einsatz kommen wird weil ich hauptsächlich Portraits mit meinen anderen Objektiven fotografiere und weniger auf den Tele-Bereich angewiesen bin, möchte ich nicht zu viel Geld ausgeben und würde die Grenze vllt. bei 200 bis 250 Euro ziehen wollen, wobei ich natürlich immer gerne Geld spare ;-) Wie auch immer, nach dem was ich hier und in der Objektivdatenbank so gelesen habe, würd ich spontan sowohl das Tamron 70-300 mm DI LD 4-5.6 als auch das "große Ofenrohr" (Minolta 75-300mm f4.5-5.6 Vs I) und vom selbigen vllt. noch die Vs II in die engere Wahl nehmen. Gibt es darüber hinaus vllt. noch interessante Alternativen und welches wäre wohl empfehlenswert? Preislich wäre ein neues Tamron ja mit einem gebrauchten großen Ofenrohr vergleichbar.. Dazu sollte ich wohl noch erwähnen, dass ich nicht unbedingt auf einen schnellen Autofocus angewiesen bin weil ich damit wohl weniger Sportfotografie oder ähnliches machen werde. Danke schonmal im Vorfeld für eure Hilfe Liebe Grüße Stefan, der seitdem er hier angemeldet ist noch viel mehr Spaß am Fotografieren mit seiner Alpha 200 hat und (auch themenübergreifend) kaum ein anderes Forum kennt, in dem gleichzeitig der Umgangston so angenehm ist und einem noch so kompetent und schnell geholfen wird ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Guten Abend Stefan,
seit ich das Tamron 70-300 für meine D7D habe, setzt mein großes Ofenrohr (V.1) Staub an. ![]() Das Tamron ist leichter und (meines) am langen Ende schärfer als das schwere Rohr. Lediglich die Farben gefallen mir beim Ofenrohr besser, Minolta eben. ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Ich habe mir das geholt:
Sigma 70-300 mm F/4.0-5.6 DG APO und bin ganz zufrieden. Ich kann es mit dem Tamron oder Minolta selbst nicht vergleichen (weil ich die nicht habe). In einem Test der FotoHits hat es unter den günstigen 70-300 am besten abgeschnitten (Wichtig: die APO-Version). Nicht getestet wurde das Minolta, da ja nur noch gebraucht zu haben. Das kam für mich jedoch nicht in Frage, da ich keine dreistelligen €-Beträge für ein Objektiv ausgeb, das keine Garantie hat und im Fall der Fälle kaum oder gar nicht mehr repariert werden kann. Ob diese Sichtweise auch für dich gilt, musst du natürlich selbst entscheiden. Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.10.2008
Beiträge: 58
|
Ich hab eine ähnliche Frage: Ich will mir ein Zoom bis 300 holen, max. 150 euro ausgeben, da ich es auch nich so häufig brauchen werde. Hab die folgenden beiden gefunden:
Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro (nicht das APO) http://www.sigma-foto.de/cms/front_c...at=36&idart=97 http://www.foto-erhardt.de/sigma-703...ccfd4ffdc0acae zu haben für 126,89 EUR mit 3 Jahren Garantie Tamron 70-300mm F4,0-5,6 Di LD Makro http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=486 http://www.foto-erhardt.de/tamron-70...tml?ref=idealo zu haben für 119,89 EUR mit 5 Jahren Garantie Welches ist allgemein gesehen das "empfehlenswertere"? Ich weiss, das ich in dem Preisbereich nicht viel erwarten darf, daher will ich nicht wissen, welches besser ist (es sei denn es passt in mein Budget), sondern welches die besser Wahl von den beiden ist... Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Das Tamron 55-200 hat einen sehr guten Ruf und ist extrem Preiswert.
Das 70-300 soll auch nicht schlecht sein. Von Sigma liest man immer wieder etwas von ärgerlichen Getriebeschäden. Das Risiko schrott ohne Garantie zu bekommen würde mich zu einem neuen Tamron greifen lassen.
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Es gibt hier drei Möglichkeiten: Entweder man will neu, dann gibt es nur 200 mm, also ein 55-200 oder die beiden 70-300, die nur bis 200 mm brauchbare Ergebnisse liefern. Oder man gibt mehr Geld aus, mindestens das Sigma 70-300 APO, oder man gibt die Scheu gegen gebraucht auf und kauft ein großes Ofenrohr 75-300/4.5-5.6 erste Generation (groß, schwer). Ich bin für Drittes, Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Steffan!
Hier mal zwei Fotos von einem Miolta 75-300 (KB 112,5-450mm) http://www.uploadarea.de/files/igb91...vccnmov1zl.jpg und einem Minolta70-200 (KB 105-300mm) http://www.uploadarea.de/files/4olvs...mkxrlvlev9.jpg an der Alpha350. Beides die Ofenrohrgeneration. Es sieht nur etwas zu hell aus, weil die Karte den Blitz zurück reflektierte. Nimm etwas Gamma weg. Das 70-200f4 würde Dir ja laut Vorgaben ausreichen. Kostet in der Bucht leider schon etwas mehr. Die Letzten gingen so für 150 Teuros übern See. Mir reicht es auch, aber ich habe das 75-300 für knapp einen Hunderter aus der Bucht gefischt. Da konnte ich nicht nein sagen .... ![]() Tschüß, Eckhard Zitat:
Geändert von CarlSagan (18.01.2009 um 00:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.10.2008
Beiträge: 58
|
OK, jetzt kenn ich Objektive, die besser, aber auch teurer sind, als die beiden, die ich rausgesucht hatte... und gebraucht ist halt son Ding.. wesentlich günstiger werden die dadurch auch nich immer, aber man hat am ende evtl. einige probleme... nich das ich was gegen ebay und co. hätte, kaufe da auch extrem viel. aber bei sowas bin ich eher vorsichtig...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
nachdem mein Sigma wg Karies den Geist aufgegeben hat hab ich mir das Tamron gekauft.
Einige Fotos unter http://picasaweb.google.de/fpbaer/Rastede2007# Jetzt liegt es allerdings im Schrank, weil ich mehr Brennweite brauche und seit 2008 das Tokina 80-400mm habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Hallo,
ich möchte mich mal in diesen Tread einklinken. Ist das Minolta AF 75-300mm f. 4.5-5.6 Vs I (große Ofenrohr) nur auf dem Stativ zu gebrauchen? ![]() LG Hardy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|