Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativkauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2009, 18:09   #1
hrstatler
 
 
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: Wetter
Beiträge: 202
Stativkauf

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem guten aber auch relativ günstigem Stativ.
Kann mir jemand hier zu was sagen :

http://www.wexcameras.de/product/def...px?sku=1000282
__________________
Grüße euer Dieter (hrstatler)
Meine Bilder hier im Forum:http://www.sonyuserforum.de/galerie/...user=hrstatler
Meine Bilder im web:http://riegerart.jimdo.com/
hrstatler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2009, 22:22   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

die von Velbon sind OK...und das schon seit Jahren!

Problem nur...es gibt kein Stativ...für alles!!!

Gewicht und Komfort oder Preis....sind von einander abhängig,
das heißt es gibt die besser für Macros gut sind
und andere für große Höhen...
oder sonstige Spezialfälle

nur mal so, ich habe mittlerweile...8
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 23:39   #3
gimjen
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 613
Welches für Makros?

Na dann immer mal her mit den Tips für Makros ;-)
Hab echt keine Ahnung nach was ich suchen soll, gibt einfach zu viele...
Stabil (schweres Objektiv), variabel, leicht und vor allem genau zum Feineinstellen?
Aber das sind wohl die Anforderungen an jedes Objektiv...
gimjen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 00:57   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von gimjen Beitrag anzeigen
Stabil (schweres Objektiv), variabel, leicht und vor allem genau zum Feineinstellen?
Nun, diese Kombination ist nicht billig.
Ich schaue mich auch immer wieder mal nach einem neuen, möglichst universellen und makrotauglichem Stativ um und was meiner Meinung nach deinen ersten 3 genannten Anforderungen am nächsten kommt, ist das Gitzo GT3541LS, aber bekomme keinen Schock bei dem Preis. Aber für weniger Geld muss man wahrscheinlich irgendwelche Kompromisse eingehen.
Und zum Feineinstellen ist eigentlich nicht das Stativ, sondern der Kopf zuständig. Und da gehen dann gerade im Makrobereich die Meinungen wieder auseinander. Die einen schwören auf einen Getriebeneiger, die anderen auf eine Kugelkopf. Bei mir hat letztes Jahr der Markins M20 meinen Manfrotto 486RC2 abgelöst und ich muss sagen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht; butterweicher Gang und kein (oder kaum) Nachkippen mehr. Aber auch hier gibt es wahrscheinlich noch besseres, z.B. ein RRS BH-55. Und wenn es noch genauer gehen soll, v.a. bei einem Maßstab ab 1:1, wäre ein Makroschlitten noch eine sinnvolle Ergänzung.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (15.01.2009 um 00:59 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 01:39   #5
Flyin
 
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Bern
Beiträge: 16
Nicht günstig aber Top

Für mich ein Traum wäre das Gitzo Explorer G2220. http://www.gitzo-shop.ch/index1.html Dazu das Gitzo Kugelgelenk GH3750 http://www.gitzo-shop.ch/index1.html das viel variabler ist als herkömmliche Kugelköpfe.
Ich selbst habe das Manfrotto 190B Pro. Ist sehr vielseitig aber nicht ganz so fein zum justieren. Für Makro wäre natürlich zusätzlich noch ein Einstellschlitten von Novoflex Top. http://novoflex-shop.ch/index1.html
Das ist mal eine Luxus Kombination an der ich selbst noch arbeite. Das alles gibt’s sicher auch irgendwo in Deutschland zukaufen.

Flyin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2009, 15:30   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von gimjen Beitrag anzeigen
Na dann immer mal her mit den Tips für Makros ;-)
Hab echt keine Ahnung nach was ich suchen soll, gibt einfach zu viele...
Stabil (schweres Objektiv), variabel, leicht und vor allem genau zum Feineinstellen?
Aber das sind wohl die Anforderungen an jedes Objektiv...
Wie Jörg schon gesagt hat, kommt es dabei auch sehr auf den Kopf an!

Mein Benro KS-1 sackt in Schrägstellung mit langem Makro L-Winkel und Schlitten auch ab.

Deswegen habe ich mich lange umgetan und bin jetzt auf Markins gestoßen. Auch der RRS BH55 soll qualitativ ähnlich gut sein. Aber soll man wirklich so viel Geld "nur" für einen Kopf ausgeben?

Du siehst, dass man dir ohne Preislimit da schöne Dinge, die dann (nahezu) in der 4-stelligen Bereich hineinreichen empfehlen kann...

Bei den Stativen ist Gitzo sicher erste Wahl aber eine preisgünstige und sehr universale Alternative - allerdings mit entsprechendem Gewicht - sind auch die UniLoc oder Benbo Stative...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 16:33   #7
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
die dann (nahezu) in der 4-stelligen Bereich hineinreichen
Nicht nur nahezu.
Ein gutes Gitzo, wie z.B. das von mir erwähnte 3541, ein dicker Kopf von Markins, RRS, Novoflex, ArcaSwiss o.ä., + Makroschlitten, dann erreicht man das locker.

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
UniLoc oder Benbo Stative...
Das ist dann einer der angesprochenen Kompromisse. Das UniLoc wiegt wohl 4 kg, wenn ich das richtig im Kopf habe, soll aber für Makros wohl absolut genial sein.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 16:43   #8
schnuffel91
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
Probiers mal mit Bilora. Hab das Bilora Favorit. Ist nicht zu schwer und hat ausreichend Einstellmöglichkeiten.
schnuffel91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 20:45   #9
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von hrstatler Beitrag anzeigen
ich bin auf der Suche nach einem guten aber auch relativ günstigem Stativ.
"gut und günstig" ist bei Edeka lediglich zweite Wahl...

Und das gilt auch für Werkzeug! Falls man Stative und Kugelköpfe darunter versteht...

Was nutzt ein (frei stehender) Wackeldackel bei Abbildungsmaßstäben um 1:1? Oder bei Langzeitbelichtungen auf Augenhöhe ausgezogen? Oder bei leichtem Wind? Oder mit dem starken Tele in der Dämmerung?

Wer hunderte, wenn nicht tausende, Euros für seine Kamera nebst Objektivpark ausgibt und dann beim Stativ spart, dem ist leider nicht zu helfen!

Das kann nur ein Anfänger sein, der wie ich einstmals mit einem Billigdreibein kräftig auf die Nase fällt und sich über die verwackelten Nachtaufnahmen ärgert... "Ich habe doch das Stativ schön hingestellt und den Selbstauslöser laufen lassen!" Natürlich nicht nur bei leichtem Wind und nicht nur auf weichem Untergrund...

Also: Ein Dreibein kann nicht schwer genug sein, um schon auf Grund seiner Masse Vibrationen durch Berührung oder durch Spiegelschlag zu dämpfen! Bei kritischen Aufnahmen hängt man eine schwere Fototasche über den Krempel oder beschwert den Stativkopf durch einen Teil seines eigenen Gewichts. Dazu muss das Stativ natürlich auch ein bisschen belastbar sein und nicht gleich unter der Last zusammenbrechen. Viele der Dreibeine mit Schnappverschluss rutschen dann munter durch...

Klar, einige Sachtler sind bis 90 kg belastbar, aber einige Berlebach der UNI-Serie vertragen ohne Beinauszug auch mein Körpergewicht (nur 65 kg) und können schon mal als Trittleiter dienen (hab' ich schon so beim Fotografieren gebraucht..). Die neueren Gitzo der 6x-Serie sind ebenfalls ziemlich robust und klemmen dank G-Lock bei zunehmender Belastung zunehmend.

In Benutzung habe ich die Dreibeine
- mehrere Linhof Rekord-Profilstativ 003414, 3-teilig, Alu, Klemmverschluss, 2530 g, 64/151/200 cm, aushängbare Schirmspreizen, umsteckbare Mittelsäule, zusätzliches Fotogewinde an einem Bein unten für bodennahe Aufnahmen
- Linhof Rekord-Flex-Stativ 003430, 3-teilig, Alu, Klemmverschluss, 1958 g, 62/111/158cm, aushängbare Schirmspreizen, umsteckbare Mittelsäule, zusätzliches Fotogewinde an einem Bein unten für bodennahe Aufnahmen
- Linhof Profi-Port II 003450, 3-teilig, Alu, Klemmverschluss, 1620 g, 43.5/156 cm (Nachfolger des 003449), aushängbare Schirmspreizen, umsteckbare Mittelsäule, zusätzliches Fotogewinde an einem Bein unten für bodennahe Aufnahmen
- Gitzo Stativ GT5560SGT, 6-teilig, Carbon, Drehmuffen, 3400 g, 15 cm bis 290 cm (mit umsteckbarer Schiebesäule), Packmaß: 72 cm, verdrehsichere Rohre 20 bis 41 mm (ALR = AntiLegRotation, G-Lock) mit Gitzo Schiebesäule GS5510S, Carbon, 654 g, 44 cm, Arbeitsbereich 32 cm, Rohr 36 mm
- Berlebach UNI 2 Baby, 4200 g, 17/80 cm, mindestens 50 kg Tragkraft

- Meine uralten Billigheimer wage ich nicht zu benennen...

Ähnliches gilt für Kugelköpfe! Bei mir liegen Kugelköpfe kg-weise herum, die schon beim Hinsehen verziehen... Schrott aus der langjährigen Praxis... Wenn ich Namen nenne, werde ich wegen Geschäftsschädigung verklagt...

Geblieben sind lediglich die Kugelköpfe
- mehrere Linhof Universal-Kugelkopf 01, 003681, 246 g
- mehrere Linhof Universal-Kugelkopf I, 003677, 286 g
- mehrere Linhof Profi-Kugelkopf II, 003676, 540 g
- Linhof Profi-Kugelkopf III, 003650 (für 90 mm Spannaufnahme), 1328 g
- ReallyRightStuff BH-55, 792 g

Den alten Arca Swiss Mononball B1 und den neusten Z1 habe ich schnellstens wieder verkauft, weil sie meinen Erwartungen nicht entsprachen.

P.S.: Die allermeisten Aufnahmen mache ich jedoch mit einem Einbeinstativ...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 20:57   #10
Bonaqa
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 9
zum Thema günstig. Bei Ibäh kann man ab und zu was gutes ergattern, habe mir auch erst kürzlich ein Linhof geschossen. Bin absolut begeistert von dem guten Stück.
Bonaqa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativkauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.