![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 63
|
Probleme bei Sigma Zooms ??
Hallo zusammen!
Nachdem ich Forum zwar einiges raus gelesen habe, hier trotzdem eine Frage( hoffe ich hebe keinen Beitrag übersehen der dieses Thema behandelt hat ). Gibt es bei allen Sigma Objektiven Getriebeprobleme oder nur bei einigen? Sind vermehrte Schäden beim Fortentele 100-300/ f4 und beim Sigma f2,8 / 70-200 mm EX DG APO bekannt? mfg Diz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Es sind nur einige Objektive betroffen.
Das 70-200 / 2.8 ist ein HSM (Ultraschall angetrieben), dort wird vermutlich kein Getriebeschaden auftreten können. PS: Ich hatte bisher noch kein Problem mit einem Sigma. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
Ich auch nicht, Forentele und 15-30 F3,5-4,5 funktionieren seit Jahren problemlos. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 63
|
verstehe ich das jetzt richtig, das Sigma 70-200 F2.8 EX DG APO hat HSM Antrieb, das Vorgängermodell nicht ?
Wie heisst die genaue Bezeichnung dieses modells ? Sigma 70-200 F2.8 EX APO IF 566-205 ? mfg Diz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Hallo,
ich habe diverse Sigma-Zooms, alle mit Stangen- und nicht mit Ultraschallantrieb. Sie laufen an der Minolta 7D und der Sony Alpha 700 seit Jahren ohne Probleme. Das gilt auch für das 70-200 mit Stangenantrieb. Das einzige Objektiv, das hier Probleme macht ist das Sigma 50-500 mit Stangenantrieb, da zerbröselt es schon mal den AF (Zahnradproblem), ist mir auch schon zweimal passiert.
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Mutter der Kompanie
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.697
|
Zitat:
Ich hatte bis jetzt nur mit einem SIGMA 5.6/400 Getriebeprobleme. Habe da aber sehr gute und unbürokratische Unterstützung von Sigma erhalten: Auf Anfrage erhielt ich ein komplett neues Getriebe zum Selbsteinbau, was auch problemlos durchzuführen war!
__________________
Servus! Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Entschuldige. Hier noch mal genauer:
Das "Sigma 70-200mm f2,8 EX DG Makro HSM II" (Link: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=213&cat=6) hat Ultraschall (HSM), die anderen Sigmas 70-200 nicht. Dachte Du meintest dieses, da das grad überall heiß diskutiert wird. Allerdings ist das vielleicht gleichzeitig auch n Tipp: Mit HSM kann Dir kein Getriebeschaden entstehen... :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
So ist es auch bei mir.
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Über das Forumstele 100-300mm /4 habe ich noch nie von Getriebeproblemen gelesen. Es gibt tatsächlich ein paar Sigmas die anfällig sind, aber auch einige, bei denen man praktisch nie davon hört. Daher ist es auch falsch, da irgendwie zu verallgemeinern oder generell Angst vor Sigma zu haben.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Hallo Diz,
da gab es schon mal 2 Umfragen drüber. Beachte einfach mal die Länge der Threads, dann weißt Du schon genaueres: KLICK 1 KLICK 2
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|