![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 4
|
Umstieg von SLR auf DSLR A200
Moin,
Ihr könnt es warscheinlich kaum noch ertragen. Da meldet sich wieder einer neu in Eurem Forum an und stellt gleich Fragen, welche ggf. mit der Suche und/oder viel Lesen beantwortet werden können. Bitte habt etwas Nachsicht. Ich lese seit Wochen Testberichte in Zeitschriften und im Internet. (Teils auch ausgiebige englische Tests). Vieles ist da widersprüchlich. Zu mir: Seit ca. 10 Jahren fotografiere ich mit einer Dynax 7000i, mit der ich immer sehr zufrieden war. Das ganze in Verbindung mit einem Minolta AF 50 1,7 und einem Sigma AF 70-210mm. (Das 28-70mm ist defekt). Dazu der Minolta-Blitz 3500xi. Nun schwanke ich zwischen der Nikon D60 mit einem stabilisiertem Objektiv und der Alpha 200 mit dem Kitobjektiv. (Bzw. einem günstigen Sigma 17-70mm 2.8-4,5). Die Nikon schneidet häufig in Tests hervorragend ab. Nach dem Studium der aktuellen Colorfoto (hier wohl auch als Klofoto bekannt) stand eigentlich die Entscheidung fest, die Nikon zu nehmen und meine Ausrüstung bei ebay zu verkaufen. Wobei ich weiß, das die Zeitschriften werbeabhängig nicht neutral sind (bzw. sein können) Eigentlich möchte ich von Euch die Bestätigung, daß die A200 doch nicht "so schlecht" beim Rauschen ab ISO 800 ist. Gibt es eine Möglichkeit, meinen vorhandenen Blitz 3500xi weiter zu nutzen? Lt. Internet funktioniert er zwar mit der A200, wird aber nicht gesteuert. Vielen Dank für Eure Hilfe. Grüße aus Niedersachsen... von Andreas Geändert von MinKonSon (31.12.2008 um 15:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Hallo Andreas
nur Mal so... Nikon D60 Rang 9 im Test von 10 Einsteiger Cams ( Spiegelreflex digital Ausgabe 6/08) Sony A200 Rang 5 Testfazit: Bildqualität hält sie locker mit den Besten mit - Zweitschnellster AF unter 10 Cam - parktisch einzige Kritik: Live-Bild-Funktion fehlt. Zum Rauschen: Bis ISO 400 ist das Rauschen zu vernachlässigen. Ab ISO 800 und 1600 rauscht die Sony nur geringfügig stärker. ISO 3200 ist das Rauschen freilich ausgeprägter, aber die Bilder kann man trozdem gut verwenden. Wie gesagt ist ein Testbericht ![]() Egal was du kaufst aber bessere als deine angepeilte D60 gibts zuhauf ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 4
|
@Xwing15
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das mit den Testberichten ist ja so verwirrend. - Chip: A200 Platz 7 "Preistipp", D60 Platz 12 - Colorfoto: A200 Gesamtpunkte 52,5 Punkte, D60 59,5 Punkte. Natürlich verlasse ich mich nicht auf "Punkte", vom Verstand her würde man aber wohl eher dem Colorfoto Einkaufsführer 2008 als einer Computerzeitschrift glauben. Echt verwirrend. Gruß... Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Ach naja wieso verwirrend?
Die Nikon Rauscht vermutlich etwas weniger aber die 200 ist da auch nicht schlimm. Dafür hast du ein tolles 50mm F1,7 Welches an der 200 zu einem Lichtstarken Stabilisiertem 85 F 1,7 wird. Ich würde mir das Tamron 17-50 dazu kaufen, aber man kann auch erstmal ganz gut mit dem Kit leben. Wenn du die Nikon kaufst wirst du das 50'er vermissen aber ein fehler wäre das auch nicht. Also Fazit kauf dir die A200 und freu dich über dein 50'er und wenn dich das Kit nervt kauf dir das Tamron als Upgrade. Guten Rutsch! Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Der Bildausschnitt, den das Objektiv abdecken muss, wird nur kleiner, weil der Sensor kleiner als KB-Format ist, und die Brennweite ähnelt dem eines 75 mm Objektives.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
mist ja peinlich 50*1,5 sind 75
![]()
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 82
|
Umstieg
Ich bin vor 6 wochen von einer Dynax 7 - Film, die gilt ja als gut, auf eine A 200 umgestiegen. Wenn es dir nur um Fotografieren geht, bist du mit der A 200 in einem anderen Zeitalter. Wobei deine alte Analoge 7000i ja weiter weg ist von der DONY A 200 als die Dynax 7 in Punkto Geschwindigkeit. Einzig die Sache mit dem Sucher nervt - der ist kleiner, aber nach einem Tag hast du dich daran gewöhnt.
Der große Vorteil an den Sony Kameras ist der Stabilisator. Deinen Blitz kannst du nicht mehr sinnvoll nutzen. Ich hab den 3600 er - das macht Spaß vor allem drahtlos. Rauschen: Ich will es mal so sagen, vergiß die Forumspanikmache. Ich bin da auch drauf reingefallen. Es ist bei weitem besser als alles was du vom Film kennst. Ich hab 6500 Dias und Negative mit einem Minolta gescannt - ich denke ich kann da mitreden. Und wenn dann mach einfach mal was mit 36 DIN, du wirst dich wundern. Behalt deine Objektive, die sind o.k. Das Kit 17-70 ist, wenn du keinen Ausreißer hast, deutlich besser als dein (defektes) Sigma. Vergiß die Tests. Ich kenn das aus einer anderen Branche. Da schreiben Typen Tests, die die Testobjekte noch nie dazu benutzt haben zu was sie eigentlich gedacht sind. So weit mal Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Hab übrigends meinem Honey zum Fest eine A200 mit Kit geschenkt und muss sagen ist eine klasse Kamera! Betreffend Rauschen kann ich unterschreiben was Rainer von sich gibt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 4
|
Vielen Dank. Das hat mir sehr geholfen.
Da ich ja schon lange SLR-analog fotografiere, weiß ich natürlich auch, daß richtig gute Fotos hinter der Kamera entstehen. Ich bin wie warscheinlich alle hier in dem Forum kein Knipser. Bei der Nikon D60 (und der Canon 1000D) hat man auch irgentwie das Gefühl, eine Kinderkamera in der Hand zu halten. Die D200 fühlt sich irgentwie besser (größer) an. Ich habe hier im Forum ein bischen weiter gestöbert und muß sagen: Respekt. Gefällt mir sehr. Guten Rutsch ins neue Jahr. Gruß... Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 25.10.2007
Beiträge: 55
|
um noch mal zum speziellen Teil der Ausgangsfrage zurück zu kommen:
Zitat:
http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra200/page25.asp Fazit: The output of the A200 and D60 is so similar that we would not be surprised to find they share the same sensor. The images show good detail and hardly any processing artifacts. --> wenn das der einzige Grund war Richtung D60 zu schauen, kannst Du den getrost vergessen... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|