![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Filter für Zeiss 85/1,4
Hallo alle zusammen
![]() Der Kauf des Zeiss 85/1,4 steht bevor (*freu* ![]() ![]() Hatte zuerst an den Slim Zeiss Filter gedacht. Kostet leider 70,- ![]() ![]() Ist er wirklich sooooo gut oder gibt es noch andere, empfehlenswerte und vorallem billigere UV-Filter? Wär sehr dankbar über Antworten!!! ![]() lg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
B+W
Hoya Super HMC ich glaube von Rodenstock auch, aber über die weiß ich nix... Nachtrag: es würde mich wundern, wenn ein slim-Filter wirklich notwendig ist. Hier kann man noch sparen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Ich habe nur sehr teure Gläser, aber nie kommt ein Filter davor, alles was man drauf macht verschlechtert die Qualität.
Warum kauft man so etwas teures (ich habe es selber) verschlechter aber dann die Qualität ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Besser als wenn ich ein paar Kratzer drauf habe...
![]() ![]() ![]() Für das menschliche Auge wird wohl kein qualitätsverlust sichtbar sein...!? ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
spürbar? das bezweifle ich (hab's auch). In manchen Situationen ja, oftmals aber nicht.
Ist - so finde ich - oftmals auch einfach eine psychologische Sache; s. Meinung des Fragestellers. Nachtrag: och Menno,... schon wieder zu lahm... ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Kuck mal was die Protection-Filter von Heliopan kosten. Die schützen alle meine teureren Objektive und ich habe mal wirklich versucht, Unterschiede in den Bildern mit und ohne Filter zu provozieren - es ist mir nicht gelungen.
Dagegen haben schon verschiedene User hier gezeit, dass billig-UV-Filter absolut die optischen Leistungen eines Objektive versauen können, deutlicher Schärfeverlust, Farbverfälschungen inklusive. Ich nutze seit Jahren mit guten Erfahrungen die Heliopan-Protection-Filter. Die sind aus mehrfach vergütetem optischen Glas und filtern (theoretisch) nix. EDIT: gerade nachgeschaut: kostet auch so viel, aber das wäre es mir bei so einem teuren Objetkiv auch wert.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Wenn er oben schon schreibt, er bezahlt viel zu viel, das sagt ja schon etwas, über die Ausführungen der Gläser aus.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
Zitat:
Ansonsten halte ich "Schutzfilter", die es bekanntermaßen nicht gibt, für rausgeschmissenes Geld. Kauf dir lieber einen Stift und schreib dir beim nächsten Mal das Kennzeichen des Autos auf. Aber wenn es dir nicht auszureden ist schlag zu und viel Spaß mit dem Objektiv. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Nix für Ungut, aber:
Ich wundere mich immer wieder über diese Fragen, da kauft jemand ein Gerät (Kamera, Objektiv etx.) für über 1000€ und will dann am Zubehör knausern und einen Billig-Nachbauakku oder Filter einsetzen. Wenn dann die Bilder nix aussehen, oder die Akkus in der Kamera geplatzt sind ist das Gejammere groß... Irgendwo fehlt mir so leicht das Verständnis... Und in meine "guten Gläser" kommt nur guter Rotwein ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|