![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Lauter AF bei Dynax 7
Liebe KollegInnen!
Wie laut darf der AF einer analogen Dynax 7 sein? Darf der mit "normalen" Linsen lauter sein als der der ![]() Klingen vielleicht komisch diese Fragen, sind aber ganz ernst gemeint. Zweite Frage: hat schon jemand mal Probleme mit der Filmplanlage gehabt? Oder hat der AF der D7 Probleme mit hochlichtstarken Objektiven? Beim ersten Testfilm (Kodak TMax 100) waren die Aufnahmen mit dem Planar 85 selbst bei 1,4 top, beim zweiten Testfilm (Rolei Retro 80S - Vorserienfilm) eben nicht sondern deutlich weich, vor allem zum rechten Bildrand hin. Bitte um Hilfe, da ich ansonsten die Kamera dem Händler zurück stellen muss. LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zur Filmplanlage kann ich nichts sagen, dafür habe ich mit meiner Dynax 7 noch zu wenige Filme belichtet.
Der AF macht schon einen netten Radau, ja er ist deutlich lauter als der einer Alpha 700 und auch als der einer D 7D. Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, die Dynax 7 ist etwas lauter, bzw. klingt unangenehmer, weniger gedämpft, hochfrequenter als die A700. Meine Referenz in der Beziehung ist allerdings die Dynax 9: schnell UND leise.
Was die Filmplanlage angeht, kann ich ebenfalls wenig beitragen. Bevor ich den Fehler allerdings an der Kamera vermuten würde, würde ich eher andere Faktoren abklopfen: daß 85mm bei f1,4 sehr diffizil ist, brauchen wir denke ich nicht diskutieren. Und dann die Sache mit dem Vorserienfilm: vielleicht liegt's ja daran (warum auch immer)? Jedenfalls sollte die Filmplanlage bei einer solchen Kamera nach zig Jahren analoger KB-Fotografie kaum mehr ein Problem sein und wenn's beim ersten Film gepasst hat, würde ich eher andere Gründe suchen. Eine endgültige Beurteilung ist das natürlich nicht... Bei welchen Blenden hast du denn unscharfe Ränder und ist es immer die gleiche Seite? Und wie weit gehen die Unschärfen? Denkbar wäre ja auch, daß das Objektiv einen Hau weg hat, dies an der A700 wegen des Crops aber bisher nicht aufgefallen ist. Unwahrscheinlich zwar, aber denkbar.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.04.2009 um 22:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
LG Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
Möchte mal meine Beobachtungen näher schildern: wenn ich den AF auf Langsam umschalte, dann tritt dieses knarrige tiefere Geräusch auf. Beim normalen Fokussieren hört man nur das von Dir Jens geschilderte hochfrequente Surren. Die Filmplanlage dürfte auf den neuen Film zurück zu führen sein, da ich danach nochmals einen TMax 100 durchgejagt habe, mit besten Ergebnissen. Keine Spur von Wölbung. Vielleicht weiß doch noch jemand was mit diesem knarrigen Geräusch bei der Fokussierung anzufangen ![]() Danke und liebe Grüße Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|