![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Kobers Gäste
...im Garten. Ich weiss, ich bin der 1326ste, aber ich wills ja auch nur mal zeigen.
Blaumeisen haben wir im Forum wohl schon genug gesehen. -> Blaumeise in der Galerie Kohlmeisen aber schon viel weniger -> Kohlmeise in der Galerie -> Kohlmeise in der Galerie Türkentauben nur einige wenige -> Taube in der Galerie und ich glaube, das ist die erste Forenwintergoldammer: -> Ammer in der Galerie und ohne mindestens eine Amsel im Hintergrund geht natürlich im Garten gar nichts... -> Amsel in der Galerie Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (17.01.2009 um 19:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
Hehe,
ich hab meine Vogerlausbeute von heute auf der Platte gelassen, Gott sei dank hast DU das nicht gemacht, schön anzuschauen, auch zum zigsten Mal, mich stört das nicht wenn ich mir das gleiche Motiv öfters anschau, nur der Vergleich hinkt, denn die Bilder sind gut, gemessen an ein paar der letzen Tage jedoch deutlich verbesserungswürdig ![]() dennpoch schön das Du sie gezeigt hast Liebe Grüße Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Danke,
mir gefällt vor allem die Ammer und eigentlich wollte ich nur die zeigen. Wo ich aber schonmal dabei war.... Generell leidet dei Qualität wohl doch, wenn man schräg druch dreckige Doppelscheiben knipst. Was wäre aber an der Ammer noch zu verbessern? Die mag ich wie gesagt ziemlich. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ja, die Ammer ist wirklich prima!
Viel verbessern würde ich da aber nicht mehr, sonst wird das Bild unausgewogen. Vielleicht noch an manchen Stellen selektiv nachschärfen (Ebene, Pinsel, Deckkraft). Beim 500er, das es ja offensichtlich war, sollte man in der Regel noch Kontrast und Vignettierung bearbeiten, was ich hier jedoch nicht für nötig halte.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
Hey da hast DU noch eine Amsel hinterhergeschossen, hehe
je speziell da ist es schwer, die Ammer ist schön scharf, und auch selbst schön farbig, aber sie wirkt zumindest auf mich sehr bearbeitet, verzeih wenns ned stimmt, naja und dann der Voeltypische Hintergrund wäre auch ein anderer, aber ich sag ja Kritik auf hohem Niveau, speziell die ist auch so schön sehr schön,
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Die Ammer ist leicht kontrastverstärkt und nach dem Verkleinern sanft via Verformen nachgeschärft. Mehr nicht.
Den Hintergrund finde ich eigentlich gerade typisch. Um diese Jahreszeit findet man die Goldammern doch scharenweise auf den Äckern. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Das freut doch den Biologen nicht wahr
![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|