![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Macro-Objektiv für Sony alpha 300
Hallo,
ich möchte mir für meine Sony alpha 300 ein Macro-Objektiv zulegen. Nun habe ich 4 in die engere Auswahl genommen: 1. Cosina 100mm F3,5 Makro 1:1 2. Sigma 2,8/50mm Makro UC 3. Sigma 2,8/90mm Makro 4. Sigma 70-300 mm DG Macro Telezoom Wie findet Ihr die Macros und zu welchem würdet Ihr mir raten? Ich muß dazu sagen, ich habe nicht viel Geld zur Verfügung. Ach so, ich möchte gerne Schmetterlinge, Blumen etc. fotografieren. Liebe Grüße und schon mal Danke Angelika
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) Geändert von Angelika D. (16.01.2009 um 23:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Was hast Du denn vor mit dem Makroobjektiv? (Den Thread-Titel würde ich übrigens mal korrigieren.
![]() Je nach Motiv bieten sich die unterschiedlichen Brennweiten an. Je kürzer, desto näher musst Du für den größtmöglichen Abbildungsmaßstab ans Motiv. Bei Tieren sind 50mm daher oftmals zu kurz (Stichwort Fluchtdistanz). Ein zweites Kriterium ist der eben schon genannte Abbildungsmaßstab. Die neueren Makroobjektive mit Festbrennweite bieten eigentlich durchgängig einen Maßstab von 1:1. Low-Budget-Linsen wie das genannte Cosina oder manche älteren Sigma- oder Tokina-Makros (eins wird gerade hier in der Verkaufen-Rubrik angeboten) benötigen eine Vorsatzlinse, um diesen Maßstab zu erreichen. Dein letztgenanntes Objektiv (Sigma 70-300) ist kein "richtiges" Makroobjektiv und reicht im Nahbereich nicht an die Spezialisten heran. Mein Makro ist übrigens ein aktuelles Tamron 90mm. Das Teil ist zwar nicht so billig wie das Cosina, aber meiner Meinung nach das Geld absolut wert. ![]() Ansonsten empfehle ich mal die Suchfunktion anzuschmeißen (Erweiterte Suche). Da findest Du unter den Stichwörtern Macro* bzw. Makro* so einiges (U.a. suchte vor ein paar Tagen jemand ein Makroobjektiv für seine ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Hallo BeHo,
uupps, da hat sich doch glatt der Fehlerteufel eingeschlichen. Ich habe es sofort geändert. Vielen Dank. Ach so, ich möchte gerne Schmetterlinge, Blumen etc. fotografieren. Darf ich fragen, wieviel Du für Dein Tamrom bezahlt hast?
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Laut dieser Internetseite ist das Tamron derzeit neu ab ca. 350 Euro willens zu neuen Taten aufzubrechen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Leider im Moment zu teuer für mich, deshalb suche ich dann doch lieber eine billigere Alternative und habe mir die o.a. mal rausgesucht. Hat Jemand Erfahrungen bei den Objektiven?
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Es gibt ja noch den Gebrauchtmarkt.
![]() Ansonsten kommst Du eigentlich mit allen genannten "echten" Makros zu recht guten Ergebnissen - mit mal mehr und mal weniger Komfort (z.B. Vorsatzlinse montieren, Kaffeemühlengeräusch, ...). Schau Dich doch auch mal in der hiesigen Objektiv-Datenbank um. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Also ist meine Vorauswahl ganz okay oder? Habe ja schon viel gelesen. Wie gesagt, bin ziemlich neu in der Spiegelreflexfotografie.
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich denke schon.
Da heißt es einfach üben und/oder Spaß haben. ![]() Wenn das Budget sehr eng sein sollte (obwohl ja jetzt Konsum angesagt ist ![]() Guts Nächtle Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Ich habe selbst (1), (2) und (4) aus deiner Aufzählung.
50mm ist für Blumen/Blüten ok, für lebende Schmetterlinge aber m.E. ungeeignet, da zu "kurz". Die Makro-Funktion des Sigma 70-300 ist brauchbar, der ganze Aufbau aber bereits recht groß und die Nahgrenze (90cm) doch recht lang. Es ist in erster Linie ein Tele; falls es doch dein Favorit sein sollte würde ich unbedingt zur APO Version raten sowie zu einer neueren Generation (es gibt insg. 4), da die den Makro-Bereich bereits ab 200mm (statt nur bei 300mm) ermöglicht. Das AF Getriebe gilt als nicht sonderlich robust. Von den genannten Objektiven ist diese optisch am schwächsten, dafür halt sehr flexibel. Mein eindeutiger Favorit, gerade für wenig Geld, ist daher das Cosina 100mm (gibt es auch baugleich unter anderen Namen). Die Mechanik ist billig und das Innenleben auch nicht besonders robust, der AF aber solide (und laut), die Abbildungsleistung gemessen am Preis sehr gut. Auch in Verbindung mit dem Achromaten (für 1:1 Abbildungsmaßstab) ist die optische Leistung noch gut, auch wenn ich den nur selten gebraucht habe. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Ja, ich probiere ja auch aus. Bin am Ball.
Danke Dir.
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|