Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativbeine kürzen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2009, 20:42   #1
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.224
Stativbeine kürzen

Hallo zusammen,

für den Ein- oder Anderen sicher ein seltsames Ansinnen, aber für mich absolut sinnvoll.

Hat schon mal jemand von Euch die Stativbeine gekürzt, sprich die 3 Rohre je Bein kürzer gesägt?
Ich hab ein Manfrotto 055PROB Stativ. Wenn ich die Beine komplett ausfahre und die Kamera draufstelle, kann ich nicht mal durchgucken. Es ist auch nicht gut transportabel, dafür aber schön stabil. Mit Kopf ist es immerhin zusammengeschoben 72 cm lang. Ich könnte also pro Bein je Rohr 8-10 cm kürzen, sodaß die Mittelsäule so gerade den Boden nicht berührt. Was haltet Ihr davon, kann man das hinkriegen?

Es gibt kaum kleinere Stative, und wenn ja, sind sie glaub ich nicht so stabil.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2009, 20:48   #2
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
ich bin ja nun kein stativprofi-aber wieso denn komplett ausfahren???
lass doch einfach ein element drinn??? oder zumindest teilweise
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 20:52   #3
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.224
Ja klar, beim Benutzen kann ich das ja so machen, aber beim Transport würd ich es mir kürzer wünschen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 20:54   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo Irmi,
da wäre ein Bild, auch von dem Verschlussmechanismus sinnvoll. Ein Stativ sollte, wenn möglich genutzt werden, ohne die Mittelsäule auzufahren. Und noch was zum nachdenken. Stell dir vor, du stehst in unebenen Gelände. Zwei Beine des Stativs komplett zusammengeschoben und das Dritte komplett ausgefahren, und nun fehlen dir da die 10cm die du irgendwann mal abgeschnitten hast.

Abgeschnitten ist schell und wie war noch mal der Spruch, drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz. Ich würde den Gedanken, obwohl ich es nachvollziehen kann, wieder verwerfen.

Stabile Stative gibt es in allen Größen, ist halt nur eine Frage des Geldes.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 20:59   #5
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.224
Ja, sicher ein berechtigter Einwand. Ich suche halt ein Stativ mit den Rohrdimensionen (Durchmesser) meines jetzigen Stativs, nur alles viel kürzer. Die kleinen Stative habe halt auch kleinere und damit instabilere Beindurchmesser. Ich bin halt klein, und will es kompakt haben für den Transport. Es würde mir reichen, wenn ich das Stativ ohne Mittelsäule auf eine Höhe von 1,30m incl. Kopf auszeihen könnte.

In einem anderen Thread gab es diesen Link, http://www.bogenimaging.de/Jahia/pro...ist=true#.html

aber das finde ich doch ein bißchen teuer.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation

Geändert von Irmi (13.01.2009 um 21:02 Uhr)
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2009, 21:06   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das letzte Beinelement mag man ja noch rel. problemlos absägen können, die anderen beiden aber kaum ohne größere Umbaumaßnahmen. Und wenn das nicht geht, wird das Packmaß auch nicht kleiner. Schau dir doch einfach mal das Manfrotto 190 an: kleiner, aber ähnlich stabil.

Hier gibt's eine ganz gute Übersicht: http://www.imaging-one.de/Zubehoer/S...ttoStative.htm

EDIT: ich habe mir mal die Beinklemmen an meinem 055er angesehen: kürzen aller Beinelemente sollte grundsätzlich möglich sein, aber man müsste halt alle Klemmen umsetzen. Dazu würde ich erstmal schauen, ob die komplett los kommen, wenn man die Schrauben löst, oder ob die ggf. noch irgendwie verklebt oder eingepresst sind.

Pro Bein 8-10cm kürzer bedeutet übrigens insgesamt 24-30cm in der Länge der Beine und das ist schon einiges. Jede Verkürzung des Packmaßes wirkt sich dreifach auf die Höhe des Stativs aus - ob sich das lohnt? Das 055ProB ist ausgefahren ohne Mittelsäule eigentlich "nur" 142 cm hoch! Gewünscht sind 130 cm. Verschätzt?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.01.2009 um 21:17 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 21:12   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Nur als Beispiel:
Giottos prof. Alu Stativ 4 Sektionen GTMT 9340 B

Material Aluminium
Segmente (Sektionen) 4
Max. Auszug inkl. Mittelsäule (cm) 141
Max. Höhe (cm) 120
Min. Höhe (cm) 20
Packmaß (cm) 47
Max. Belastung (kg) 3

Gewicht 1300g

Hier zu finden.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 21:14   #8
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Da es bei einem Stativ doch sehr auf Stabilität ankommt, würde ich von solchen Experimenten dringend abraten!

Die Mittelsäule habe ich allerdings schon bei meinem Benor Stativ abgesägt, so dass ich mit L-Winkel ganz auf den Boden komme.

Die Stative mit 4 Segmenten haben in der Regel ein geringeres Packmaß. Da gibt es von Feisol, Benro oder Gitzo schöne und auch nicht so wahnsinnig teure Teile. Ich habe mir ein Gitzo geordert, das heute geliefert wurde. Zum Auspacken bin ich noch gar nicht gekommen, da meine "Große" heute Geburtstag hat...

Schau mal hier: https://www.isarfoto.com/cms.php/_pi...0/Produkt.html

Das Packmaß soll ohne Kopf 41cm betragen und so ein Gitzo hält einen vermutlich ein paar Jahrzehnte aus...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 21:53   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

Irmi...

schau in der iBucht unter Stative=> Cullmann==> Magic

das ist kurz und kann noch kürzer gelegt werden, ist stabil und...
sieht ganz anders aus

und weil es anders aussieht...haben die blöden Fotografen es früher nicht gekauft
man wollte was "professionelles" haben....zum totlachen

das Problem...es ist gut!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 22:25   #10
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.224
Das hab ich mir auch schon im Katalog angeschaut und war mir nicht sicher, ob das gut ist.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativbeine kürzen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.