SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Rotkehlchen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2009, 20:48   #1
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Rotkehlchen

allen Vorsätzen zum Trotz habe ich mir zwischen den Jahren eine A700 gegönnt und die A100 abgelöst

Ich habe der neuen Cam auch gleich meine Tamron 200-400 Tüte gezeigt und bin damit in den Garten.
(also anstatt Legosteine aufstellen

Hier ein paar Fotos vom Rotkehlchen:









Freue mich über Kritik.
- zu dunkel? (ich habe noch mit der Belichtung zu kämpfen, ist hat anders als die A100)
- Schärfe ok?

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2009, 20:54   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Schöne Bilder, bei den ersten beiden scheint aber der Fokus nicht ganz auf dem Kopf zu liegen, dann wären sie perfekt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 20:57   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,

also zu dunkel finde ich die Serie nicht. Meine Erfahrung ist, dass man mit der A700 im Telebereich besser mit der Spotbelichtungsmessung arbeitet. Ist vielleicht auch geschmacksache.

Bei den Vorschaubildern hatte ich schon die Befürchtung, dass die Bilder überschärft wären, weil diese etwas kriselig daher kommen.
Aber in groß empfinde ich die Schärfe als sehr angenehm. Auch die Beleuchtung ist sehr gut geworden. Ich bin bezüglich Rotkehlchen von einem Bekannten etwas verwöhnt, aber diese Bilder hier finde ich ausgezeichnet und ich ziehe meinen Hut.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 21:10   #4
brandyhh
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.440
Was den Fokus der ersten beiden Bilder betrifft, schließe ich mich Daniel an, ansonsten kann ich nur sagen: "Klasse!"

Gruß Heike
brandyhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 21:18   #5
malo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
ja danke, das mit dem Fokusproblem bei 1&2 stimmt, habe ich übersehen.
Es geht aber auch alles verdammt schnell, ich muss noch üben...
Der Fokus meiner A700 sitzt glücklicherweise perfekt , es liegt also an mir.

@Wolfgang
Spotmessung habe ich auch probiert, ist aber beim Vogel recht schwierig.
Die besten Ergebnisse erziehle ich im M-Modus. Die Bedingungen ändern sich ja nicht oder nur wenig, wenn ich ansitze.

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2009, 22:11   #6
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Servus Lothar

Hut ab

Für mich passt alles

Ansitzen ? im Garten, bei welcher Entfernung ?
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 22:14   #7
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Absolute Topqualität

Für Fotos aus dem Ärmel absolute Klasse. Beleuchtung, Farben, Schärfe - alles hervorragend.
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 22:23   #8
Tomunic
 
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 403
Klasse Aufnahmen! Hab auch vor kurzem ein paar Aufnahmen mit der gleichen Kombi gemacht war aber nicht so nahe dran!
Tomunic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 23:41   #9
malo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
danke für die Blumen

Zitat:
Zitat von Digicat Beitrag anzeigen
Servus Lothar
Ansitzen ? im Garten, bei welcher Entfernung ?
ganz simpel: Tarnzelt auf der Terasse, Vogelhaus im Garten, ca. 2,5m enfernt vom "Ausguck". Ans Vogelhaus habe ich eine "Astklemme" montiert (Metallplatte, Gewindestange, Flügelmuttern). Die Vögel nehmen den Landeplatz gerne an, huschen dann aber schnell ins Haus zum Fressen.
(die Futtermischung wird nicht verraten - der Nachbar liest mit )

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 12:01   #10
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Servus Lothar

Danke für deine Info

2,5m > so nah komm ich nicht rann
Mein Ansitz ist vom Esszimmer aus, durch das Fenster

-> Bild in der Galerie
Entfernung ca. 5,5 - 6m siehe auch hier

-> Bild in der Galerie
es ist ein Crop
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Rotkehlchen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.