![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Sigma 70-200mm f2.8 HSM II und A700
Hallo,
heute habe ich mein Sigma 70-200mm f2.8 HSM II bekommen ![]() Die ersten Bildern die ich heute aufgenommen habe finde ich ![]() Die Abbildungsleistung ist KLASSE, besser als der Ruf! Der AF ist schnell. Ich habe heute beim fotografieren schon gemerkt das ich einen leichten Frontfokus mit dem Sigma an der A700 habe ![]() Soeben habe ich einen Test gemacht der es auch genau gezeigt hat. Zur Sicherheit habe ich die A700 noch ein mal mit meinen anderen Objektiven getestet, ![]() Sogar beim 50mm 1.7 trifft der AF genau da wo er treffen soll. Was soll ich den nun machen? Mit der Abbildungsleistung bin ich sehr zufrieden, da habe ich ein gutes Sigma bekommen. Wenn ich das Objektiv nun gegen ein anderes austauschen lasse, was für eins bekomme ich dann ![]() Soll ich es lieber zu Sigma einsenden und justieren lassen? Hm, ich bin echt ein wenig unsicher ![]() Was würdet Ihr machen? Austausch oder Justieren lassen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
|
Hi,
ich hatte schon einmal in einem Threat geschrieben, das ich auch bei meinem 70-200 Fehlfocus vermute. Wenn dies bei mehreren Objektiven auftritt, bin ich mir nicht sicher, ob SIGMA hier justieren kann. Eine Anfrage ist auf jeden Fall sinnvoll sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.04.2005
Beiträge: 49
|
Hallo
ich habe bereits vor ca. 1 Stunde zum Ausdruck gebracht, überzeugt hat mich das Objektive noch nicht. Den Q-Unterschied zur offenen Blende finde ich schon mehr als verträglich. Hier z.B. Aufnahme bei 2,8, 5,6 und Blende 10. 5,6 ![]() -> Bild in der Galerie 10 ![]() -> Bild in der Galerie 2,8 ![]() -> Bild in der Galerie Hatte zwar bereits gelsen, dass dieses Objektiv nicht voll mit offener Blende gute Q liefert, jedoch hätte ich zu diesem Preis mehr erwartet. Ist dies Sigma Q? Gruss Peter Geändert von padam2 (30.12.2008 um 23:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
Zitat:
Zu deinen Testfotos: Ich finde die nicht gerade für einen Test passend. Aber es kann durchaus sein, dass dein Objektiv faul ist. Meines ist jedenfalls massiv besser. Ich würde folgenden Test machen: Fotogrfiere eine Hausfassde, die 2-3 verschiede Farben aufweist. Und viel Kanten und Fenster hat. Wichtig ist, dass du auf Kamerahöhe fotografierst (also parallel zum Boden). Dann 20m Abstand. Wichtig auch alles auf Manuel (M-Modus, Iso, Weissabgleich) Wetter bewölkt, damit es nicht zu fest knallt. Dann wie gehabt mit den verschiedenen Blenden und drei Zoomstufen testen. So kannst du bei den Kanten der Fenster und so schauen, wie die Schärfe in der Bildmitte, halb-aussen und am Rand ist. -------------------------- Ich glaube es gibt genug Diskussionen über die Abbildungsleistung und den AF. Es gibt eigentlich drei Varianten: 1. Du willst top Abbildungsleistung auch bei Offenblende zu einem erträglichen Preis: Dann nehme das aktuelle Tamron. 2. Willst du einen etwas besseren Autofokus. (vor allem Treffsicherer bei hektischen Sportaufnahmen) und auch nicht zuviel bezahlen - Dann nehme das Sigma. 3. Willst du beides - dann nehme das Sony und bezahle massiv mehr. So einfach ist das. Du darst wählen. -------------------------------- Zum Preis/Leistungsverhältnis: Aber ich würde sagen, dass Fr. 1000.- nicht viel sind für ein 2.8er dieser Brennweite. Das Tamron kostet dann schon mal 1400.- Das Sony ist dann etwa bei 2300 Fr. (oder?) -------------------------------- Ich selber habe das Tamron und das Sigma parallel 1 Woche getestet. Zum einen in synthetischen Tests und zum anderen in realistischen Test. Bei Tageslicht und in der Nacht. Klar ist es nicht ganz so scharf wie das Tamron bei Blende 2.8. Jedoch sieht man das in der Praxis in der Regel nicht beim Betrachten am Bildschirm oder Abzügen. Bei 100% Crop am Rande fällt es dann schon auf. In der Mitte nicht wirklich. Als Test habe ich die Bilder mal ausgedruckt mit dem Fotodrucker auf 20x30. Einmal ein Tamron-Bild und einmal ein Sigma. Einmal das gesamte Foto und einmal einen realistischen Teilausschnitt. Dann habe ich zwei Kollegen gebeten, welches das bessere Bild ist..... Antwort: sind alle etwa gleich. (wohlgemerkt wenn sie die Bilder vergleichen konnten) ----------------------------------- Aber ich habe das Sigma aus zwei Gründen genommen, die für mich persönlich wichitig waren: 1. Schnelle, chaotisch bewegte Objekte fotografieren: Lieber ein bisschen unschärfer und dafür ein höhere Ausbeute. 2. Die Hapik war beim Sigma besser. Die GeLi kann man einfacher anbringen/lösen - es ist etwas kleiner (wegen meinem Fotorucksack) und man kann direkt in den Fokus reingreifen. ----------------------------------- Ich kann jedem nur empfehlen ein Fachgeschäft oder ein Onlineshop zu kontaktieren wo man die beiden Objektive für 2-3 Tage leihen kann (und auch fairerweise etwas für die Leihe bezahlt). Dann wirklich realitätsnah dies fotografieren, das man dann auch damit fotografiert. Die Hapik kann man so auch gut beurteilen. Grüsse Harry Geändert von Nilsen (30.12.2008 um 23:36 Uhr) Grund: Ergänzt: Testanordnung |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
Hallo Norbert, ich habe hier ein Sigma 24-70/2,8 welches mitunter im Innenbereich je nach Licht (Farbtemperatur) bei 24- ca. 50mm mehr o. weniger Zickt sprich Fehlfocus hat, dann focusiere ich in Telestellung u. gehe zurück auf Weitwinkel, dann passt es, diese Technik habe ich aus diesem Forum. Je nach Licht besteht das Problem nicht immer. Deine beiden Fotos (Schwan u. Meise) sind ja Knackscharf, von Fehlfocus ist da nichts zu erkennen. Da mein 24-70 bei Offenblende auch schön Scharf ist werde ich mit dem Innenlichtmanko leben können. Ob mein (für mich kleines) Problem auf deines Übertragbar ist weiß ich leider nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.04.2005
Beiträge: 49
|
Hallo Harry
Danke für die ausführliche Info. Werde dann den Tageslicht so angehen. Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenn Sigma denn überhaupt justiert, angeblich sperren die sich da gerne mal, bzw. behaupten es läge an der Kamera oder eine Justage sei nicht möglich. Aber vielleicht läuft das bei den HSMs ja anders. Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück, ich fürchte du wirst es brauchen.
Im Forum (hier oder im DSLR Forum) war schonmal was über nicht korrekt fokussierende Sigma HSMs zu lesen - vielleicht mal suchen und gucken/fragen, was der Betroffene da gemacht hat.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Ich würde versuchen das Objektiv zu tauschen oder im Laden nach Möglichkeit zu "testen"...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Stimmt, aber das ist ja auch ein HSM Objektiv wenn ich mich nicht irre. Es geht ja erstmal nur um die grundsätzliche Vorgehensweise, also wie Sigma auf solche Anfragen reagiert, ob Justagen möglich sind, ob ein anderes Exemplar überhaupt Besserung bringt, oder es vielleicht doch an der Kamera liegt...
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|