Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Helligkeit im Kreativmodus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2009, 17:43   #1
Waldstein
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Helligkeit im Kreativmodus

Was bewirkt eigentlich die Einstellung "Helligkeit" im Kreativmodus genau? Wo ist der Unterschied zur einfachen Belichtungskorrektur?

Im den Handbüchern zur A700 und zur A900 ist dazu nichts wesentliches zu finden. Hier im Forum hab ich auch nichts gefunden außer in morifots High-ISO-Thread.


Gruß
Waldstein
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2009, 12:23   #2
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Hiho,

ohne jetzt richtig Ahnung von der Materie zu haben, würde ich tippen, dass sich die Helligkeit auf den Prozess nach dem Bild machen bezieht. Also praktisch das, was die Kamera macht, um aus der RAW Datei ein JPEG zu machen. Dabei wäre dann Helligkeit die nachträgliche Aufhellung oder Abdunklung des Bildes. Ob dabei die Kamera die Belichtung anpasst, um das zu Kompensieren weiss ich nicht. Müsste ich mal ausprobieren.

Grüße
Michael
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2009, 14:15   #3
Waldstein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Ja, ich denke, dass die Belichtungskorrektur auch auf die RAWs und die Helligkeitseinstellung im Kreativmodus nur auf die JPGs wirkt. Trotzdem haben beide Einstellungen unterschiedliche Wirkungen bei der Tonung.

Ich bin über ein anderes Forum hierauf aufmerksam geworden. Mein nach den dort veröffentlichten Histogrammen gezogenes Zwischenfazit:

Bei der Einstellung "Helligkeit" liegt das Schwergewicht auf den Tiefen. Im Minusbereich werden alle Tonwerte in Richtung Tiefen verschoben und die Tiefen verstärkt. Im Plusbereich werden alle Tonwerte in Richtung Lichter verschoben und die Tiefen abgeschwächt.

Beim Zonenabgleich liegt das Schwergewicht in den Lichtern. Im Minusbereicht kombiniert eine Verschiebung der hellen Partien in Richtung Lichter mit einer Abschwächung der Tiefen. Im Plusbereich werden die hellen Bereiche Richtung Mitte verschoben bei unveränderten Tiefen.

Bleiben die Fragen:
  1. Wie wirkt sich das in der Praxis aus.
  2. Wie sieht das ganze in Kombination aus.
  3. Wie sieht das ganze in Kombination mit Kontraständerungen, Belichtungskorrekturen und DRO aus.
__________________
Gruß
Waldstein
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 01:30   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Ich vermute, das ist noch unerforschtes Terrain. Wahrscheinlich weißt Du bereits mehr über die Funktionen als die meisten anderen hier...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Helligkeit im Kreativmodus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.