Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ für Panorama Sony Alpha 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2009, 12:52   #1
Gagal
 
 
Registriert seit: 24.12.2007
Beiträge: 15
Stativ für Panorama Sony Alpha 700

Hallo Zusammen

Ich gehe in 3 Wochen in die Ferien und möchte mir ein Stativ kaufen, damit ich besser Panoramafotos erstellen kann als von Hand. Die Fotos werden im Normalfall bei guten Lichtverhältnissen geschossen.
Das Stativ sollte natürlich nicht schwer sein und auch nicht zu gross um auf Reisen mitzunehmen.

Kann mir bitte jemand Tips geben? Habe diverse Forums durchgesucht und habe auf diesen Frage (Stativ wo nur für Panorams gebarucht wird) keine Antwort gefunden.

Besten Dank.
Gagal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2009, 13:28   #2
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Was darf es denn kosten?

Klein, leicht und reisetauglich wäre z.B. die Traveler-Serie von Gitzo, wie der Name ja schon sagt. Ist aber nicht gerade ein Schnäppchen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 13:37   #3
Gagal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.12.2007
Beiträge: 15
da ich es nur selten im urlaub für panoramas brauche sollte es natürlich nicht zu teuer sein. habe max. an 100€ gedacht.

danke aber für deine antwort!
Gagal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 13:55   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ok, dann fällt Gitzo natürlich weg.
Dann bin ich auch mal gespannt, was es an Antworten gibt. An einer preisgünstigen und brauchbaren Lösung wäre ich auch interessiert; 600 € für ein Urlaubsstativ sind mir nämlich auch etwas viel.
Bisher habe ich im Urlaub immer freihand fotografiert oder maximal mit Einbeinstativ, auch Panos. Aber mit Dreibein ist da sicher noch mehr drin und Nachtaufnahmen wären dann auch mal möglich. Da habe ich mich letztens in Dresden halt mit Iso1600 beholfen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 14:23   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Panoramafotografie ist ein sehr großes Spezialthema. Dazu gehört mehr als nur ein Stativ. Man braucht zusätzlich einen Nodalpunktadapter, eine Menge Know-how und am besten einige Erfahrung. Hinzu kommt eine geeignete Auswahl an Software.

Dabei kommt es letztlich auf die Ansprüche an. Sollen nur eine Handvoll Bilder von Berglandschaften gestitcht werden, geht das mit etwas Übung ohne jedes Hilfsmittel.
Sobald aber nahe (näher als ca. 5 m) und entfernte Motive abgebildet werden, kommt die Parallaxenverschiebung ins Spiel, die sich mit keinem Stitching-Programm wegrechnen lässt. Die Folge davon sind hässliche Nahtstellen im Bild, oder eine sehr aufwändige Retusche, die einen geübten Umgang mit EBV voraussetzt. Mit einem Stativ als alleinigem Hilfsmittel ist das nicht machbar.

Die Wahl des Stativs spielt für diesen Zweck eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist das notwendige Wissen um die Zusammenhänge.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2009, 14:33   #6
Gagal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.12.2007
Beiträge: 15
Danek für die Antworten!

Also habe eine Alpha 700 mit einem Tamron 18-250 Objektiv.
Panoramofotos möchte ich eigentlich von der Skyline Miami, von stehenden Kreuzfahrtschiffen und Stränden machen.
Wetterbedingungen sollte eigentlich schönes Wetter sein.

Habe bereits einige Panoramas per Hand erstellt. Fand die Qualität nicht schlecht. Als Programm nutze ich CS3, dort geht das zusammenfügen der Fotos ohne Probleme.

Besten Dank.
Gagal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 01:45   #7
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
... Leider ist gerade der Bereich Stativ und Stativkopf einer, in dem man gerne Lehrgeld zahlt. ...
Hallo Gagal,

ich kann mich der Aussage nur anschließen: das besagte Lehrgeld habe ich gezahlt...

Es sollte in jedem Fall ausreichend stabil sein, damit die Aufnahmen nicht trotz Stativ zum frustrierenden Versuchsspiel werden.
Dieser Punkt bringt gerade im unteren Preissegment ein vermehrtes Gewicht mit sich, was sich natürlich etwas mit Deinen Urlaubsplänen beist.
Darüber hinaus sollte das gute Stück die Option für einen späteren Kopfwechsel bereithalten -
"Ultragünstigversionen" mit einem fest installierten Kunststoffkopf sollten also auch besser aus der Auswahl heraus fallen.

Ich würde jetzt ein Manfrotto 055 in einer einfachen Basisversion (ab ca. 90,- im Versand) mit einem günstigeren 3-Wege-Neiger vorgeschlagen.
Mit dieser Kombination kommst Du etwa auf ca. 140,- Euro.
Allerdings hat die gewonnene Stabilität auch hinsichtlich des Gewichts ihren Preis und ist eventuell für Reisen etwas zu wuchtig.

Mit einer Stativkombination allereine kommst Du allerdings, wie von der_knipser angesprochen, nur bedingt zur gewünsschten Verbesssserung.
Die angesprochene Parallaxenverschiebung (Beispiel mit Erläuterung) ist das Hauptproblem, dem eigentlich nur mit einem entsprechenden Kopf - wie z.B. dem Nodalninja - entgegengewirkt werden kann, indem die Kamera so ausgerichtet wird, das ihr Drehpunkt auf dem Stativ im Nodal- oder auch No-Paralax-Punkt liegt.
Vielleicht ist diese Investition später interessant, wenn Du komplexere Panoramen bis hin zum VR-Kugelpanorama erstellen willst.

Wenn Du softwareseitig etwas mehr aus Deinen Bilder herausholen möchtest, wäre vielleicht auch ein Versuch abseits von Photoshop interessant.
Die implementierte Panoramafunktion ist sicherlich in der vorliegenden Version noch nicht das Ende der Möglichkeiten des Stitchens.
Als gutes Tool für Panoramen haben sich die Ende der 90er, meines Wissens als Freeware, erschienenen PanoramaTools etabliert.

Zum Umgang mit diesem Werkzeug und als Einleitung zum Thema hat Basti hier im Forum mal einen Workshop erstellt, der Dir auch weiter helfen könnte. - Leider Finde ich ihn momentan nicht mehr, aber vielleicht weiss jemand wo er zu finden ist.
__________________
Grüße aus Köln
David
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 14:19   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
Hey Gagal,

Zitat:
Zitat von Gagal Beitrag anzeigen
Kann mir bitte jemand Tips geben? Habe diverse Forums durchgesucht und habe auf diesen Frage (Stativ wo nur für Panorams gebarucht wird) keine Antwort gefunden.
das überrascht mich ehrlich gesagt nicht, weil Deine Angaben noch sehr viel Luft für Spekulationen bzw. für sehr viele, unterschiedliche Empfehlungen lassen.

Erzähl doch mal:

- mit welchen Brennweiten gearbeitet werden soll (Anforderung an Kopf und Stativ)
- über das Gewicht Kamera + Objektiv (Anforderung an Kopf und Stativ)
- über die Motivwahl (Panoramen mit/ohne Vordergrundanteilen im Nahbereich, Ausgleich Nodalpunkt)
- über die Wetterbedingungen, bei denen die Bilder entstehen sollen

Du siehst, es spielt einiges mit in die Entscheidungsfindung rein.

Leider ist gerade der Bereich Stativ und Stativkopf einer, in dem man gerne Lehrgeld zahlt. Auch ich habe einiges an Kombis durchprobiert - erst in der Praxis merkt man die Grenzen der Kombi bzgl. Stabilität und Handling kennen. Die von Dir angesetzten 100,-€ halte ich für die Kombination aus Stativ und Stativkopf für sehr knapp bemessen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ für Panorama Sony Alpha 700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.