![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
Blitz - Frage : Mecablitz 48 / Sony HVL-F42AM
Hey Leute,
ich brauche eine Aussage über die o.g. Blitzgeräte, weil ich keine Praxiserfahrungen mit den beiden Blitzgeräten habe. Vielleicht kann mir jemand einen kurzen Ratschlag geben. Es soll ein Blitzgerät fürs indirekte Blitzen her. Normale Situationen, Kinder, Familie... mal ein Geburtstag, eine Taufe, Hochzeit, etc. - also keine Extremsituationen. Der Blitz soll zwischen 150 Euro und 300 Euro liegen. Wobei je günstiger desto besser, weil er nicht oft zum Einsatz kommt. Zur Auswahl im Moment der Metz 48 digital und der kleine Sony 42 - kann mir jemand einen Ratschlag geben, welcher davon besser zu gebrauchen ist ? Danke an Euch im Voraus. Sääärvus Severus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Der HVL-F42AM funktioniert, aus eigener Erfahrung, an der A700 sehr gut und mit ihm lassen sich auch indirekt sehr gute Ergebnisse erzielen. Der Metz Blitz wird immer wieder gelobt und ich denke mit ihm wirst du ebenfalls zufrieden sein.
Letztlich ist das bei diesen beiden Blitzen eine Geschmacksentscheidung, denn beide machen gutes Licht. Entscheidend ist am Ende wie du mit dem Blitz zurecht kommst. Wenn es eine Möglichkeit für dich gibt, probier sie aus.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Du kannst dir auch einen Metz 54 MZ-4 oder 54 MZ-3 mit dem passenden SCA 3302 Adapter besorgen. Dürfte im unteren Teil deines Budgets liegen und ist problemlos mit den Sonys zu verwenden.
Wenn es noch günstiger sein soll, dann auch den Metz 40 MZ-1/2/3 und den SCA drunter. In der Metz-eigenen Automatik speziell für Personen-Fotografie ideal.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
Euch vielen Dank. Den Thread hatte ich gesucht, aber irgendwie übersehen.
Wenn ich Euch richtig verstanden habe funktionieren beide sehr gut mit der Alpha und es spielt nur noch der eigene Geschmack eine Rolle, das ist gut so. Schöne Weihnachten. ![]() Severus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 8
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Ich hör ja schon auf, Du wolltest ja was kleines für unterwegs. ![]() Frohe Weihnachten und Grüße aus Thüringen Nachtrag: Alles was bei Metz den Zusatz MZ in der Bezeichnug trägt hat einen eingebauten Motor zur brennweitenabhängigen Reflektorsteuerung noch ein Nachtrag: den 50 MZ-5 kann man aber auch als ganz einfaches aber leistungsfähiges Automatikblitzgerät einsetzen und wenn der Geldbeutel ganz schmal ist, dann empfehle ich in der Bucht das hier - Artikelnummer: 290279959840 - ein kleiner 32 MZ-3 mit SCA 3301, der Verkäufer schreibt zwar daß bei den digitalen SLRs nur manuell geht, aber er übersieht, daß der Blitz eine Automatikfunktion hat die immer geht sofern die Kamera nur den Blitz zündet. Mit den D5D und D7D soll es funktionieren, wie es mit den Sonys klappt müssen andere berichten. Wenn gar nichts geht muß dann eben noch der neue Adapter ran... Geändert von Optimus (23.12.2008 um 18:18 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|