Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stabilisierungswirkung Einbeinstativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2008, 18:17   #1
Martin B.
 
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Neustadt a.d. Weinstraße
Beiträge: 49
Stabilisierungswirkung Einbeinstativ

Hallo,

mich beschäftigen zur Zeit folgende Fragen:

Wie hoch ist die Stabilisierungswirkung bei einem Einbeinstativ mit einem handelsüblichen Fuß? Gibt es dafür irgendwelche Standardaussagen?
Wie verhält es sich mit dem Anti-Shake? Wird durch die Verwendung eines Einbeinstativs der Anti-Shake noch weiter unterstützt oder sollte man den wie bei einem Dreibeinstativ ausschalten, da er ohnehin nichts bringt.

Ich finde auf Wanderung ein Dreibeinstativ doch sehr sperrig!

Vielen Dank im voraus für eure Hilfestellung!

Mit freundlichen Grüßen

Martin
Martin B. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2008, 19:49   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo Martin,

deine Bewegungen, was das Fotografieren freihand betrifft sind 3-Dimensional. Eine Dimension kannst du mit einem Einbein eliminieren. Somit hast du teoretisch über 30% Verwacklungsmöglichkeit ausgeschaltet. Weiter steigern kannst du das durch einklemmen, anlehnen, abstützen usw.

Den AS würde ich eingeschaltet lassen, denn nur bei einer absolut ruhigen Kamera, wie es auf einem Dreibeinstativ der Fall ist, kann der Einsatz des AS mehr schaden als nützen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 20:25   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Martin B. Beitrag anzeigen
Wie hoch ist die Stabilisierungswirkung bei einem Einbeinstativ mit einem handelsüblichen Fuß? Gibt es dafür irgendwelche Standardaussagen?
Leider nein! Weil subjektive Handhabung nicht sauber messbar und vergleichbar ist.

Zitat:
Wie verhält es sich mit dem Anti-Shake?
Weiß ich nicht, da ich sowas (leider?) nicht habe...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 20:30   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Eine Dimension kannst du mit einem Einbein eliminieren.
Nein, sogar mindestens zwei! Nämlich auch die rotative Verzitterung um die Achse (bei gutem Fuß...z.B. Monostat).

Mit einem starken Tele kann man die Rotationsverzitterung gut im Sucher beobachten.

Ich hatte mal den Monostatfuß an einem Gitzo-Einbein zunächst falsch montiert und wunderte mich bei einem 500er maßlos über die im Sucher überdeutlich sichtbare rotative Verzitterung. Erst nach richtiger Montage gab es Ruhe! Und zwar endgültig!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2008, 23:20   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von Martin B. Beitrag anzeigen
Wie verhält es sich mit dem Anti-Shake? Wird durch die Verwendung eines Einbeinstativs der Anti-Shake noch weiter unterstützt oder sollte man den wie bei einem Dreibeinstativ ausschalten, da er ohnehin nichts bringt.
Nicht nur das, ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich der SSS in Kombination mit meinem Einbein negativ auswirkt, siehe:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...4&postcount=38

So habe ich es am Dreibein erlebt:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...7&postcount=30

Hier gibt es auch noch etwas zum Thema:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=57584&page=3

Bezüglich der Stabilisierungswirkung des SSS habe ich die Erfahrung gemacht, daß das Einbein minimal mehr bringt als die Kamera ruhig gehalten mit SSS. Der Betrieb ohne Einbein verführt aber eher zu einer unruhigen Kamerahaltung, so daß das Einbein in der Praxis wahrscheinlich weitere Punkte verbuchen kann.

Geändert von Reisefoto (14.12.2008 um 23:23 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2008, 23:56   #6
Sascha0042
 
 
Registriert seit: 20.06.2007
Ort: Ottobrunn
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Martin B. Beitrag anzeigen
Hallo,
Ich finde auf Wanderung ein Dreibeinstativ doch sehr sperrig!
Martin
Das ist richtig... und wer selbst zu faul ist, ein EINbein beim Wandern extra rumzuschleppen, für den hat Leki was lustiges, den "Leki Sierra Fotosystem 08 2092":
http://www.leki.de/xfiles_a6/1217492745_9.jpg
Der Gnubbel am Griff ist abschraubbar und verbirgt eine Stativschraube...
Kostet so um die 40 Taler

MfG
S.
__________________
It´s not a trick - it´s a Sony !
Sascha0042 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 13:07   #7
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Sascha0042 Beitrag anzeigen
...ür den hat Leki was lustiges, den "Leki Sierra Fotosystem 08 2092"
...
Der Gnubbel am Griff ist abschraubbar und verbirgt eine Stativschraube...
Kostet so um die 40 Taler
... und von Novoflex gibt es z.B. den BasicBall an dem man die Trekking-Stöcke schrauben und es so auch zu einem Dreibeinstativ umbauen kann.

Gruß

Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stabilisierungswirkung Einbeinstativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.