![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.04.2008
Beiträge: 35
|
Unscharfe Schneckenfotos - Technische Probleme?
Hallo Gemeinde
vor ein paar Tagen habe ich ein Bund Radieschen gekauft und völlig überraschend eine etwa 1cm kleine Schnecke mit erworben. Seit dem sitzt unser neues Haustier in einem Marmeladenglas auf nem Salatblatt und erfreut sich der milden Temperaturen auf der Fensterbank. Natürlich stand sofort das obligatorische Fotoshooting an. aber leider gibts da ein Problem: Alle Bilder waren grundsätzlich irgendwie verschwommen. Zuerst habe ich das für Bewegungsunschärfe gehalten. Aber die Verschlusszeit sollte mit 1/100 Sekunde eigentlich kurz genug sein. Ein Stativ habe ich natürlich auch benutzt. Das Schneckchen will halt einfach nicht still halten. Jetzt glaube ich das aufgrund der Auslöseverzögerung, die Schnecke einfach zu schnell aus der Schärfeebene raus ist. Könnte das eventuell an dem Sony-Autofocus liegen? Der Focus anderer Hersteller soll ja doch etwas leistungsfähiger sein. Habe schon mit dem Gedanken gespielt, zu Canon zu wechseln. Die haben ja diesen "vorrausberechnenden" Focus, der bei sich bewegenden Motiven die Auslöseverzögerung mit einberechnet, und dann auf die Stelle scharf stellt, an der sich das Motiv im Moment der Belichtung voraussichtlich befinden wird. Aber bevor ich diesen teuren Schritt gehe, will ich nichts unversucht lassen. Ich denke da zunächst an "Mitzieher". Habe da aber bisher noch nicht sooo viele Erfahrungen. Könnt ihr mir da Tips geben? Danke schon mal für eure Mithilfe - bin echt am verzweifeln... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|