SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv-Fremdhersteller für Alpha-Serie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2008, 12:37   #1
dejavu7
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Objektiv-Fremdhersteller für Alpha-Serie

Hallo allerseits,
kann man eine Qualitäts- /Kopatibilitätsrangfolge der Fremdhersteller aufstellen.

Was ich meine, es gibt ja verschiedene Anbieter, wie z.B. Tamron, Tokina, Sigma, Vivitar etc., kann man pauschal sagen X ist im Normalfall empfehlenswert, Y weniger oder gar nicht??? Gibt es grundsätzlich einen Hersteller, der mit der Alpha-Serie nicht harmoniert oder kompatibel ist, oder umgekehrt sehr gut funktioniert?

Danke für die Rückantworten....

Freundliche Grüße
Hardy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2008, 22:16   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Schau doch mal in die Objektivdatenbank.
Eine Rangfolge der Hersteller hilft bei einem konkreten Objektiv(wunsch) kaum weiter.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 22:19   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Hardy,

Deine Frage
Zitat:
kann man eine Qualitäts- /Kopatibilitätsrangfolge der Fremdhersteller aufstellen.
lässt sich so einfach und grundsätzlich nicht beantworten.

die original-Minolta-Objektive scheinen (nach mehreren Jahren Forumserfahrungen hier) am seltensten kaputt zu gehen.

Wenn es defekte AF-Getriebe in Objektiven zu beklagen gibt, dann betrifft das fast immer nur Sigma-Objektive

Die no-name und relabel-"Hersteller" wie Soligor, Vivitar, Exakta sind nicht zwingend schlecht, aber meistens eher unterdurchschnittlich was die Abbildungsleistung angeht.

Leider gibt es auch noch Objektive, die an den 6MP-Sensoren prima waren, an den hochauflösenden Sensoren der aktuellen Cams (12 MP und mehr) aber überfordert erscheinen (manche alten Minolta-Zooms, manche durchaus teuren Sigmas) sodass es wirklich schwierig ist etwas grundsätzliches zu sagen.

Ich persönlich habe inzwischen nach dem einen oder anderen Negativ-Erlebnis nur noch Minolta- und Sony-Objektive im Schrank, aber andere werden Dir genau das Gegenteil erzählen. Das ist weniger der berühmten rosa Brille der Anwender geschuldet, als vielmehr der teilweise heftigen Serienstreuung innerhalb der Objektivbaureihen.

Und schließlich kommt noch dazu, dass die großen Anbieter für unser System, also Sigma und Minolta bzw. Sony in verschiedenen Level-Schienen bauen.
Bei Sony/Minolta ist alles wo "Zeiss" oder das berühmte "G" draufsteht eher dem High-End-Bereich zuzuordnen, bei Sigma ist es die "EX"-Baureihe. Daneben haben die Hersteller aber auch Baureihen mit einfachen preiswerteren und weniger aufwändig konstruierten Objektiven, sodass ein einfaches Ranking wie Du es Dir wünscht, schlicht am Angebot vorbeigeht.

Mein hierzu Rat wäre:
wenn Dich eine Linse konkret interessiert, frag hier nach, was davon zu halten ist. Sicherlich wirst Du in den meisten Fällen einige Usereinschätzungen aufgrund eigener Erfahrungen der User bekommen und Dir dann ein Bild machen können.

Zum Thema Kompatibilität:
Die original-Minolta-AF-Objektive sind alle mit den Sony-DSLR kompatibel, da gibt es praktisch keine Einschränkungen.
Von Sigma und von Tokina gibt es einzelne (meist sehr alte aus den frühzeiten der AF-Ära) stammende Objektive, die inkompatibel sein können.
Tamron-Objektive für Minolta-AF machen keine Probleme an Sony-DSLR.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 22:27   #4
dejavu7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Danke, da habe ich mich bereits durchgelesen, mehr oder weniger.
Jedoch liest man gelegentlich das Sigma große Streuungen in der Produktion hat.
Manche Hersteller sind garnicht aufgeführt. Bedeutet das, dass sie keinen kompatieblen Objektive herstellen, oder sind diese einfach nicht empfehlenswert.
Oder ist davon auszugehen, was wahrscheinlich der Fall sein wird, das die meist vertretenen (KoMi, Sigma, Tamron) auch die geeignetste Wahl sind?
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 22:38   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Oder ist davon auszugehen, was wahrscheinlich der Fall sein wird, das die meist vertretenen (KoMi, Sigma, Tamron) auch die geeignetste Wahl sind?
Damit kommst du ziemlich nahe an die Wahrheit.
KoMi-Objektive sind eigentlich, bis auf den Preis, fast immer die beste Wahl. Zeiss und Gs markieren hier, wie Peter bereits ausgeführt hat, die optische und verarbeitungsmäßige Spitze. Es gibt sicher auch sehr gute Sigma, wie das Forumstele 100-300/4,0. Aber die Serienstreuung ist größer als bei den SoKoMis, außerdem sind manche Sigmas recht anfällig bei den bewegten Bauteilen wie z.B. den Zahnrädern. Bei Tamron findet man leider häufiger Dezentrierung oder Fehlfokus, dies ist dem kleinen Preis geschuldet, optisch sind sauber justierte Tamron meist mehr wert als sie kosten, als Beispiel sei nur das 17-50/2,8 genannt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2008, 22:48   #6
dejavu7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Herzlichen Dank für die schnellen Antworten , das bringt mich zumindest in der Tendenz schon ein Stück weiter. Ich hoffe nur, das mein Sigma 17-70mm F 2.8-4.5 DC Macro innerhalb der Produktionsstreuung im "guten" Bereich liegt. Habe mir dieses Objektiv nämlich als Kit-Ersatz zu meiner Alpha 300 gekauft. Mal sehen, ob sich diese Entscheidung bewährt. Ich werde künftig die Priorität, natürlich nach möglichem Abgleich mit der Objektiv-Datenbank des Forums, auf KoMi, Sony und Tamron legen.

Lieben Gruß Hardy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 23:00   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Ganz außen vor lassen würde ich Sigma keinesfalls, die haben einige sehr gute Objektive. Seien es jetzt die beiden Makros 105/2,8 und das 180/3,5 oder auch das allseits geschätzte 100-300/4,0. Alles sehr gute Teile, und das neue 70-200/2,8HSM scheint auch nicht schlecht zu sein. Das muß ich mir am nächsten Stammtisch nochmals genauer ansehen.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 23:09   #8
dejavu7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Dann wird ja bald die Datenbank aktuallisiert..
Mir soll´s recht sein, die Profis testen aus, die Hobby-Fotografen profitieren...
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv-Fremdhersteller für Alpha-Serie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.