SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW Format von A350 und Mac Aperture
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2008, 01:38   #1
samir
 
 
Registriert seit: 30.11.2008
Beiträge: 1
RAW Format von A350 und Mac Aperture

Hallo Leute,
ich verwende Aperture 2.0 schon sehr lange (mac Programm)

Nun habe ich mir eine A350 gekauft und beschäftige mich auch mit dem noch fast vollstänig neuem Thema RAW.

Warum ist es mögich auf der Sony Alpha "Kreativmodi" (Kontrast, Schärfung, Sättigung, Weißabgleich, etc.) im RAW zu wählen? Dachte diese Daten werden nicht mitgegeben? Wenn ich die Bilder dann in Aperture importiere "überschreibt" ja ohndiediese die voreingestellte RAW Feinabstimmungseinstellung, oder?

Wenn ich bei meiner A350 Weißabgleich ganz auf "Blau" stelle und das RAW in Aperture importiere ist es blau und der Schieberegler bei Weißabgleich ist auch sehr links. Wie kommt das?

Ich habe gelesen, dass die Herstellereigenen Converter die Einstellung der Cam auslesen können? Trifft das auch bei Apple Aperture zu?

- Kann man die Automatische Feinabstimmung auch Deaktivieren?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

lg Samir
samir ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2008, 22:43   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hallo Samir,
ich verwende kein Aperture, kann dein Problem also nicht direkt nachvollziehen. Es ist aber so das die Kreativprogramme die jpeg Umwandlung in der Kamera beeinflussen. Es wird z.B. Rot angehoben, die Schärfe und der Kontrast verstärkt und schon hat man sowas wie ein Sonneuntergangsprogramm.
Wenn man allerdings in RAW fotografiert, dann gibt es eben diese Umwandlung nicht. Bestenfalls schreibt die Kamera die gewählten Daten noch in den Header des RAW Files. Der RAW Konverter sollte diese Informationen auslesen und dir auf dieser Basis eine Konvertierung anbieten, die du dann aber jederzeit manuell beeinflussen kannst.
Liebe Grüße
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 23:06   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Je nach Parameter, den Du an der Kamera einstellen kannst, wirkt sich dessen Wert auf die Daten, die der Sensor erfasst, oder auf die Bilder, die die Kameraelektronik aus den Sensordaten errechnet, aus.

Der Weißabgleich ist eine grundlegende Einstellung, mit der Du den Sensoren mitgibst, bei welcher Lichttemperatur das Bild aufgenommen wurde. Kreativmodi hingegen sind Parameter, die der Kameraelektronik den Weg vom Sensorbild hin zum fertigen JPG-Bild weisen - sozusagen eine Art Entwicklungsrezept. RAW ist das Sensorbild, JPG das daraus errechnete.

Das erklärt nun zwanglos, warum sich ein unterschiedlicher Weißabgleich in Aperture niederschlägt, ein unterschiedlicher Kreativmodus hingegen nicht *). Man darf das ruhig allgemeiner fassen: jeder RAW-Konverter zeigt dieses Verhalten, solange er nicht eben diese kameraspezifischen Rezepte kennt und beim Entwickeln berücksichtigt.

LG, Rainer
*) Für die Haarspalter unter euch : das stimmt nicht ganz. Da ein RAW auch eine eingebettete JPG-Vorschau enthält und diese natürlich durch das Entwicklungsrezept der Kamera gelaufen ist, siehst Du auf dem Display und in der Übersicht des RAW-Konverters diese evtl. veränderte Vorschau. Je nach RAW-Konverter ändert sich dann während des Einlesens des Bildes, spätestens aber in der Großdarstellung die Bilddarstellung hin zum reinen RAW-Ergebnis.

Übertriebenes DRO ist übrigens ein Kandidat für größere Probleme: das RAW-Bild scheint auf dem Kameradisplay brauchbar zu sein, aber es wurde nur das eingebettete JPG dank DRO brauchbar aufbereitet. Das RAW hingegen enthält durchaus mal nur vollkommen falsch belichtete Sensordaten... Stichwort hierzu: DRO-Falle.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2008, 02:00   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin...und

er kann doch die Sonyweichware...
auch auf dem Mac installieren

läuft OK und er kann wieder ganz...creativ sein
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2008, 19:27   #5
jsinger
 
 
Registriert seit: 27.12.2005
Beiträge: 50
Hallo,

zumindest beim Weissabgleich kann ich das bestaetigen. Aperture uebernimmt die Werte, die die Kamera den RAW Daten beigibt (wie ich finde, keine schlechte Sache).
Bei den anderen Einstellung bin ich mir nicht sicher, ist mir zumindest noch nicht aufgefallen.

Es kann aber auch sein, dass du die Aenderungen auf dem Vorschaubild siehst. Dies wurde ja von der Kamera auch eingebettet, und Aperture kann es nutzen (z.B. im Preview Mode oder bei den Thumbnails). Dann solltest du einen Unterschied zwischen diesem Preview und der 100% Ansicht des Originals sehen. Dies kann man umgehen, wenn man in den Einstellungen anwaehlt, dass Aperture selber Previews von den RAW Bildern rechnet.

Im uebrigen verwendet das Sony Programm die Voreinstellungen der Kamera auch so.

Viele Gruesse

Joachim
jsinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW Format von A350 und Mac Aperture


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.