![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
HVL-58 - Wirelesslösung gesucht
Hallo Leute,
habe nun seit 2 Wochen den Sony HVL 58 und habe halt das Problem bei Portraitsaufnahmen, das im Wirelessmodus die Augen schneller zu sind als der Blitz auslöst.... (schuld ist da wohl der Vorsteuerblitz) Kann ich das Problem mit einem Filter vor dem Blitz lösen, der nur noch das Infarotlicht durchlässt? Löst der Blitz dann trotzdem aus? Oder kennt jemand ein Funkblitzsystem, welches man auf den Blitzschuh aufsteckt (mit Sonyadapter) aber auch für Kompaktblitze und nicht nur für Studioblitze geeignet ist? Hat jemand schon Erfahrungen damit bei Sonykameras?
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107 Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Hallo caspa0202,
so wie ich das lese, gehst Du davon aus, dass der eingebaute Kamerablitz die Personen blendet und dazu verleitet die Augen zu schließen. Das ist leider nur teilweise richtig, mehr dazu unten. Es gibt da zwei Möglichkeiten das Blenden der Personen durch den Steuerblitz zu eliminieren, eine sehr teure und eine sehr günstige. :-) -bei der sehr teuren Lösung holst Du Dir noch einen HVL 58 Blitz, setzt den auf der Kamera als Steuerblitz ein und steuerst damit Deinen externen 58er Blitz, wobei der Reflektor beim Steuerblitz um 90° Grad "nach oben" gestellt wird, um die fotografierte Person direkt nicht zu blenden. Das funktioniert sehr gut. -bei der sehr günstigen Lösung, die ich gerne und erfolgreich verwende nehme ich ein 2x4cm grosses Stück schwarzer Pappe, klebe auf die eine Seite der Pappe Alufolie und auf die andere Seite ein 8cm langes Kreppband. Die Pappe wird mit dem Kreppband im 45° Grad-Winkel so vor dem kleinen Kamerablitz geklebt, dass der Blitz sozusagen "nach oben" abgelenkt wird. Gleicher Effekt wie oben - die fotografierte Person wird durch den Steuerblitz nicht blendet. Leider muss ich vorweg nehmen, dass die Augen-Zu-Problematik bzw Schlafzimmerblick damit nicht gelöst wird. Dieses ist mehr von der Kamera abhängig und weniger vom Blitz. Bei unseren DSLRs sendet auch der externe WL Blitz einen Meßblitz bzw. Vorblitz aus, damit die Kamera die richtige Belichtungseinstellung vornehmen kann. Der Vorblitz ist, zumindest meinem Empfinden nach, etwas heller als der Steuerblitz und veranlasst die Personen die Augen zu schließen. Die Reihenfolge kann man sich so vorstellen: 1. Auslöser gedrückt 2. Kamerablitz (Steuerblitz) sendet kodiertes Signal an ext. Blitz 3. ext. Blitz sendet Vorblitz bzw. Messblitz aus 4. Kamera misst Belichtung und berechnet die notwendige Blitzpower 5. Kamerablitz sendet erneut ein kodiertes Signal an ext. Blitz 6. ext. Blitz weiß jetzt mit welcher Leistung er blitzen soll und Blitzt Das alles geschieht in ca. einer zehntel Sekunde. Tatsächlich schaffen es einige fotografierte Personen in dieser Zeit die Augen zu einem Viertel oder zur Hälfte zu schließen. Den unvorteilhaften Effekt kennen wir. Aus den Foren kann man entnehmen, dass für dieses Problem in der Vergangenheit die Ko-Mi 5D, 7D und A100 besonders anfällig scheinen. Mit neueren DSLRs soll das Problem (die Zeit zwischen dem Vorblitz und Hauptblitz) im wahrsten Sinne des Wortes kleiner geworden zu sein. Im WL-Betrieb als auch im Betrieb an der Kamera. Da nützen leider auch Funkauslösersysteme nichts. Gänzlich vermeiden kann man den Vorblitz nur: -mit analogen Kameragehäusen (hier wird nur ein Blitz abgegeben) -mit Fremd-Blitzgeräten mit A-Automatik (hier wird auch nur ein Blitz abgegeben) -mit komplett manueller Belichtung (hier muss bei Sony/Ko-Mi/Minolta Blitzen die Leistung geschätzt werden und in 1/1, 1/2, ... 1/32 Schritten eingestellt werden) Letzteres ist bei Portraits nicht praktikabel. Wobei man sagen muss, dass die A-Automatik gegenüber TTL und ADI auch ein ziemlicher Rückschritt ist, jedoch oft die einzige Möglichkeit einige Personen mit offenen Augen zu fotografieren. :-) Die nächste Frage wäre jetzt: welche Kamera verwendest Du? Viele Grüße, Taniquetil P.S. Der eingebaute Blitz steuert lediglich den externen WL, man sieht ihn zwar auf den Fotos (z.B. auf spiegelnden Flächen) aber er trägt nahezu nichts zu der Gesamtbelichtung des Bildes bei. Geändert von Taniquetil (08.03.2009 um 15:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.720
|
Hi,
Du kannst den Blitz im manuellen Modus fahren. Dann sendet er auch keine Vorblitze. Die Vorblitze haben etwas mit der automatischen Blitzbelichtungsmessung durch die Kamera zu tun und nicht mit der Steuerung des entfesselten Blitzes. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Also erstmal danke für den ausführlichen Beitrag! Ob die Augen nicht auch reagieren, wenn der Blitz umgelenkt wird? werd ich mir auf jedenfall mal basteln, kostet ja nichts....
Das Problem tritt leider auch mit manueller Blitzleistung auf, allein durch den Auslöserblitz. Ich verwende eine Alpha 350.
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107 Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.720
|
Hi,
Zitat:
Dann blieben Dir noch zwei Möglichkeiten: Du kaufst Dir so einen billigen Blitzservo mit Fotozelle bei Ebay und löst den internen Blitz auch manuell aus. Oder musst auf einen Funkauslöser oder Kabel setzen. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die Personen auch mit dieser Umlenk-Folie die Augen zu haben werden, da sich ja am Vorblitz-Prinzip nichts ändert.
Wenn die fotografierten Personen, wie Du schreibst, auch schon bei *einem* einzigen Blitz (z.B. im (M)anuellem Modus) die Augen geschlossen haben, dann würde ich das in die Schublade Zufall schieben. Da fällt mir leider kein technisches Mittel ein, wie man das verhindern kann. Kommt das denn bei Deinen Aufnahmen sehr oft vor? Ich habe immer einen gewinnen Prozentsatz (ca. 10%) von Blitzaufnahmen, auf dem die Personen die Augen geschlossen / halb geschlossen haben, egal mit welchem Equipment. Durch die Forenberichte wird man natürlich mehr darauf sensibilisiert, das Problem scheint aber früher(tm) größer gewesen zu sein. Da Du die Alpha 350 hast, nehme ich stark an, dass die Vorblitzzeit hier ebenfalls schon verbessert wurde. Erstmals ist dies bei der Alpha 700 verbessert (verkürzt) worden und die 200/300/350 sind alle danach erschienen. Sollte zumindest so sein, ist hier auch schon mal diskutiert worden, finde den Beitrag aber gerade nicht wieder. Hoffe, dass meine Ausführungen etwas Klarheit verschafft haben. Wer Fehler findet - ich freue mich über Korrekturen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Um kurz Klarheit zu schaffen.... also ich meine den manuellen kabellosen Modus, nicht den Normalen. Bei der Variante habe ich größtenteils geschlossene Augen. Liegt also irgendwie an dem Steuerblitz.
In einem anderen Forum wurde mir noch der Tipp gegeben, ein unbelichtetes aber entwickeltes Dia vor den Auslöserblitz zu montieren. Das werde ich mal als kostengünstigste Variante als erstes ausprobieren. Denke mal dann kommt nur noch das Infratorlicht durch. Wenn das nicht klappt fahr ich mal nach Foto-Koch und lass mir ein paar Funksysteme zeigen.... Auf jedenfall bin ich jetzt deutlich schlauer als vorher. Danke
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107 Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() die beste Methode dürfte die mit der Funkfernsteurung sein und dann alles manuell Regeln. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|