SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Optischer / Servo-Blitzauslöser für Sony-kompatible Blitze
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2008, 23:46   #1
gfortuna
 
 
Registriert seit: 26.08.2004
Beiträge: 16
Optischer / Servo-Blitzauslöser für Sony-kompatible Blitze

Gibt´s so etwas irgendwo günstig zu kaufen?

D.h. ich möchte meinen 48er Metz damit z.b. über den internen Blitz auslösen.
gfortuna ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2008, 01:41   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Gibt es leider nicht, da hilft nur ein Adapter. Für Sony/Minolta und kompatible Geräte wäre das der Minolta FS-1200, um genau zu sein. Neu gibt es den leider nicht mehr neu und gebraucht ist er rel. selten und teuer.

Kann man den 48er Metz nicht ganz normal im wireless-Modus betreiben? Und falls er einen auswechselbaren Fuß haben sollte (sorry, ich kenne den 48er nicht), könnte man diesen natürlich auch einfach gegen den Standardfuß tauschen (SCA-300, kostet keine 10 €) und dann jeden beliebigen Servorauslöser drunter stecken. Wenn der Masterblitz der interne der Kamera ist und man diesen nicht auf manuell stellen kann (geht nur bei der D7D, Alpha 700 und vermutlich auch bei der A900), dann braucht man allerdings einen Servoauslöser, der Vorblitze ignorieren kann. Da wird's dann schon wieder etwas komplizierter und auch teurer.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.11.2008 um 01:45 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 02:00   #3
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Kann man den 48er Metz nicht ganz normal im wireless-Modus betreiben?
Es wird der 48 AF-1 für Sony gemeint sein. Ja. Kann er.
Der Blitz lässt sich drahtlos durch die digitale Sony Alpha steuern.
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Und falls er einen auswechselbaren Fuß haben sollte (sorry, ich kenne den 48er nicht), könnte man diesen natürlich auch einfach gegen den Standardfuß tauschen (SCA-300, kostet keine 10 €) und dann jeden beliebigen Servorauslöser drunter stecken.
Die 48 AF-1 sind sogenannte Dedicated-Blitzgeräte. Also Blitzgeräte für einzelne Kamerasysteme, die sich nicht mittels auswechselbarem SCA-Adapter auf andere Kameras anpassen lassen.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 12:05   #4
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wenn der Masterblitz der interne der Kamera ist und man diesen nicht auf manuell stellen kann (geht nur bei der D7D, Alpha 700 und vermutlich auch bei der A900), ...
Da die Alpha 900 keinen internen Blitz hat, wird man diesen auch nicht manuell regeln koennen .
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2008, 13:09   #5
koerperblicke
 
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wenn der Masterblitz der interne der Kamera ist und man diesen nicht auf manuell stellen kann (geht nur bei der D7D, Alpha 700 und vermutlich auch bei der A900), dann braucht man allerdings einen Servoauslöser, der Vorblitze ignorieren kann. Da wird's dann schon wieder etwas komplizierter und auch teurer.
So isses!

Allerdings geht's mit den meisten Vorblitzignorierern dennoch nicht, denn die sind für rote-Augen/Af-Messblitz-Salven der Kompaktknipsen ausgelegt und nicht für den TTL-Messblitz einer DSLR! Sprich denen ist dann die Blitzfolgezeit meist zu kurz um "aufzumachen".
Man benötigt also einen speziell für den Messblitz einer DSLR und da dürfte es dann einfacher und billiger sein, stattdessen irgendeinen kleinen uralten "Metz für Minolta" aus der Bucht zu fischen und diesen im A-Modus als Master zu verwenden oder aber irgendeinen vollmanuellen Slaveblitz und den 48er Metz als Master!

Eine ganz nette (weil voll gesteuerte) und dennoch wesentlich günstigere Lösung als das Sony-WL ist das Metz-Remote. Als Controller einen alten 40MZ mit SCA3302 im "A"-Modus (oder auch einen 54MZ mit SCA3302M7, wenn man eh nen neuen Blitz für die Sony sucht), als Slaves alte Metz 40MZ mit SCA3080.
koerperblicke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2008, 13:43   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Da die Alpha 900 keinen internen Blitz hat, wird man diesen auch nicht manuell regeln koennen .
*argh* Da ist was dran
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2008, 15:34   #7
David_91
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Böblingen
Beiträge: 41
Um aufs eigentliche Thema zurückzukommen ...

... bei Foto-Walser gibt es einen "Blitzschuh m. Servoauslöser f.Minolta/Sony" von Walimex für ca. 28 €, ich frage mich bloß ob der Blitz dann die richtige Einstellung
'gesendet' bekommt (nicht dass er immer die Volle Ladung abgibt = Überbelichtung)
???
Ich hab mir heute einen Adapter von Hama gekauft, da ich ein altes Nikon Blitzgerät hab mit dem man alles Manuell einstellen kann.

Hier der Link übrigens: http://www.foto-walser.biz/shop/Arti...nolta_Sony.htm


Ich hoffe ich konnte dir helfen

Max
David_91 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Optischer / Servo-Blitzauslöser für Sony-kompatible Blitze


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.