![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Ist die A900 wirklich besser als die A700
Wie die Überschrift schon vermuten lässt, würde es mich interessieren, ob
die A900 wirklich so viel besser als die A700 ist. Sicherlich gibt es schon einige Threads die sich mit dieser Frage beschäftigen. Aber meist wird dort nur aus der Sicht von Profis geschrieben. Da ich als Hobbyfotograf aber weder ein Studio noch eine Profiausrüstung besitze und für die A900 etwa zwei Jahre sparen müsste, wüsste ich gerne, ob ein solches Topgerät für einen nicht Profi wirklich notwendig ist. Natürlich werden jezt viele erzürnt zur Tastatur greifen und mir schreiben, dass auch nicht Profis diese Kamera nutzen können. Das ist auch gut so, aber es macht erst dann Sinn, wenn sie auch begründen können was für die A900 spricht. Soweit ich bisher feststellen konnte sprechen folgende Punkte für und gegen die A900: Besser ist sicherlich: 1. der Vollformatsensor (aber wozu?) 2. die etwas bessere Ausstattung Gegen die A900 spricht: 1. das man seine APS-C Optiken vergessen kann und man für diese aber fast nichts mehr bekommt. 2. die Datengröße (die meisten Rechner strecken vermutlich alle Viere von sich) Ich habe bewusst nicht mehr Punkte aufgeschrieben, damit ich Euch nicht zu sehr beeinflusse. Also schreibt mir Eure Meinungen, ich habe ein dickes Fell. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hi,
ich denke, dass allein diese Frage (wozu Vollformatsensor) schon beantwortet, dass Du Dir da keine weiteren Gedanken machen solltest. Nur weil es was teureres gibt, heißt das nicht, dass die A700 nicht perfekt für Dich ausreicht. Wenn sich die Frage wozu ein Vollformatsensor für Dich von selbst beantwortet, dann kannst Du ja über die A900 nachdenken. ![]() Ich meine das in der Tat nicht spöttisch, sondern völlig realistisch. Die A700 ist eine klasse Kamera, deren Grenzen man erst einmal als Fotograf erreichen muss. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Du bekommst auch wieder die bessere Möglichkeit mit der Tiefenschärfe zu spielen. Das ist schon faszinierend für die "Offenblendefans". Und auch im Weitwinkel-/Normalbereich gibts mehr Auswahl an bezahlbaren Objektiven. Das 1,4/35er Sony ist sehr teuer, bietet aber an der Alpha 700 exakt den Bildwinkel, den das vergleichsweise sehr billige 1,4/50 an der Alpha 900 bietet. Auch das günstige 20er ist wieder ein starkes Weitwinkelobjektiv. Die Ausstattung dürfte sich kaum unterscheiden. Die Alpha 900 ist halt eine "Vollformat"-Alpha-700. Zitat:
Ich glaube nicht, daß die Preise für APS-C-Objektive jetzt in den Keller gehen. Ich bin überzeugt, daß die ganz überwiegende Zahl von Anwendern die "kleinen" Kameras kaufen und es wird sicher noch lange dauern, bis Vollformatkameras in diesen Bereichen zu Preisen von 300 bis 400 Euro angeboten werden. Sie lohnt sich vor allem mit schönen lichtstarken Festbrennweiten oder höchstwertigen Zooms, dann bekommt man aber auch einen entsprechenden Mehrwert in Form höchstauflösender Bilder und phantastischer Freistellungmöglichkeiten. Rainer |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
deine Frage hast du dir doch selbst schon beantwortet... BESSER...ist es wenn man das VF auch nutzen kann, wer bisher mit dem Crop klarkam, für den ist nix ...besser sondern dann ...teuerer in jedem Fall ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Genau das denke ich auch.
Auf der anderen Seite steht natürlich die Tatsache, dass sich in etwa zwei Jahren (wenn ich jetzt zu sparen beginne) meine A700 bereits in einem Alter ist wo die ersten Teile schwächeln. Was den Vollformatsensor betrifft so kenne ich natürlich seine Vorteile. Auf der anderen Seite steht aber die Frage ob dieser Sensor bei Fotofreunden die nur etwas 2% ihrer Bilder auch ausdrucken und von diesen 2% lediglich ein ganz kleiner Teil im Großformat gedruckt wird, sinn macht. Wenn ich nur für mich selbst spreche müsste ich feststellen, dass zumindest zwei neue Optiken und ein neuer Rechner notwendig wären. Auf der anderen Seite bin ich auch jemand der für technisches Spielzeug (und nichts anderes ist die A900 für einen nicht Profi) sein letztes Hemd verkauft. Es geht mir aber nicht nur um meine Meinung (die ich ja kenne) sondern um Eure Meinungen. Sozusagen wollte ich ein etwas kritischers A900 Thread starten. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
hmm das ist doch eigentlich wieder mal nur die übliche aps-c vs. Kb Diskussion - vermengt mit der frage nach Sinn und Unsinn von noch viel mehr pixel
das geht wie immer aus wie das Hornberger Schiessen. Meine Meinung ist bekannt... KB findet zu großen Anteilen nur in den Köpfen statt. Es hat Vorteile, es hat Nachteile die sich m.E fast neutralisieren ist aber konsequent umgesetzt vieeeeel teurer. Wer will solls machen- ich bin viel zu geizig für solche Spielchen. Dafür bemerke ich den Unterschied auf den Bildern vieeeeeel zu wenig. servus
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Also wenn Du jetzt zu sparen anfängst und in zwei Jahren die Kohle beisammen hast, ist möglicherweise der Nachfolger der a900 gerade frisch raus und es wird schon wieder über einen Nachfolger des Nachfolgers der a700 gemunkelt...
Von daher halte ich es für einigermaßen müßig, jetzt schon über die Wahl zu sinnieren. Wenn der MP-Wahn so weitergeht wie bisher, wird dann die "a700 Mark 3" wahrscheinlich die 24MP haben, die die a900 jetzt hat... Und zur Frage APSC vs. KB, das ist eigentlich nur interessant, wenn man einige Festbrennweiten wieder in ihrer ursprünglichen Funktion einsetzen will. Ein 135er ist an APSC eben nicht Fisch, nicht Fleisch, an KB aber eine geniale Portraitbrennweite. Außerdem kann man mit KB bei gleicher Brennweite/Blende-Kombination andere Tiefenschärfeeffekte erreichen. Wenn man eh Zooms nutzt, ist es eigentlich egal, ob man jetzt ein 17-50/2.8 an APSC oder ein 24-70/2.8 an KB verwendet... Größter Unterschied ist und bleibt beim aktuellen Stand der Dinge aber der Sucher, das ist im Grunde ein IMAX-3D-Kino (a900) gegen einen 200HZ-Flachbild-Fernseher (a700), um es mal überspitzt auszudrücken. Beide in ihrer Klasse top, aber das Bessere ist eben immer der Feind des Guten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
Das würde für mich im Umkehrschluss bedeuten das ein kürzeres Objektiv mit aber größerer Blende den Unterschied teilweise oder ganz kompensieren könnte - verglichen mit einer längeren Brennweite mit kleinerer Anfangsblende ![]() ![]() Zitat:
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.134
|
Zitat:
![]() Benutzt du mit VF nur die Mitte des Bildes als Vergleich und den Rand nicht, dann ist kein Unterschied zum Crop. ![]() ansonsten: Was heisst schon besser.... sie ist anders und mehr als die 700, und wenn man nicht gerade 2 Jahre darauf sparen muß, ist sie empfehlenswert, ansonsten sollte man sich tatsächlich etwas anderes für das Geld kaufen. gruß aidualk Geändert von aidualk (30.11.2008 um 15:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Hallo,
für jemanden wie mich, der seine MF-Kamera verkauft hat, gibt es nur die A900 als Alternative. Damit habe ich die Mamiya gespart und die 7D würdig ersetzt. Die A700 wäre für mich nur ein Kompromiß gewesen. Ich möchte die Option haben, eine großformatige Ausgabe eines guten Bildes machen zu können. Und ich möchte meine guten Festbrennweiten so nutzen können, wie es auf dem Objektiv steht - 1:1. Von daher hat sich das Warten auf die 900 gelohnt und die 700 scheidet aus, wenngleich mit ihr sicherlich sehr gut fotografiert werden kann. Allerdings ist das Gehäuse für mich absoluter Fortschritt und die Intelligent Preview sehr interessant. Die Detailgenauigkeit der Bilder überzeugt mich schon bei den ersten Versuchen. Du siehst, je nach Schwerpunkt und Bedarf ist die A900 besser. Gruß Lightspeed |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|