Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bitte Kaufberatung DVD-Player
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2008, 10:22   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Bitte Kaufberatung DVD-Player

Hallo,

wir suchen einen DVD-Player, der problemlos funktioniert. ein alter Cyberhome-Player (ca. 40 EUR, vom Schwiegervater geerbt) nervt durch gelegentliche Aussetzer.
Unsere Ansprüche ans TV-Bild sind gering, der Player sollte:
- alle Filme ordentlich bis zum Ende abspielen
- halbwegs flott auf Befehle von der Fernbedienung reagieren
- halbwegs wohnzimmertauglich aussehen (am besten breit und flach sein) und
- nicht zu laut brummen.
Teuer muss er nicht sein, es darf, muss aber kein Gerät für <50 EUR sein.

Wie ist es eigentlich mit DVD-Recordern, wo geht es da mit zuverlässigen, tauglichen Geräten los (mit/ohne HD)? Was kosten die Rohlinge? Bislang erfüllt ein JVC S-VHS-Recorder mit HD alle Konserierungs-Bedürfnisse, aber je nach Aufpreis zum PDVD-layer würde ich ja auch über einen Recorder nachdenken.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2008, 10:45   #2
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Ich habe mir diesen bestellt. Hat mir ein Freund empfohlen. Mal sehen wie der ist.

http://www.amazon.de/gp/product/B001738ABU

Gruß

Philipp

.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 10:57   #3
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Danke schon mal,
ich habe auch noch ein wenig geblättert, DVD-Player von Markenanbietern liegen anscheinen so um die 50 als Einsteigergerät. Ich werde mir 'Deinen' einmal genauer ansehen.

Dann habe ich gesehen, dass man für ca. 190 EUR auch einen Recorder mit HD bekäme, z.B. LG RH 387 H, wäre das etwas ordentliches? Wie nutzt Ihr VHS oder DVD-Rekorder? Wie sind die Preise bei den Medien?

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 12:25   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Also ich habe einen Samsung mit 320GB-Festplatte und DVD-Brenner.
Ich nutze das Teil vor allem fürs normale DVD-Anschauen und fürs analoge Aufnehmen über den Digitalreceiver auf die Festplatte. Dazu müssen aber bei Abwesenheit immer beide Geräte programmiert werden.
Erhaltenswertes wird dann auf DVD gebrannt, gegebenenfalls nach dem Herausschneiden der Werbung. Als DVD-Medien habe ich mir Sony DVD+R-Rohlinge besorgt, die in der 50er-Cakebox ca. 20 Cent pro Stück kosten. Dazu noch Slimline Jewel Cases, wodurch sich der Gesamtpreis auf ca. 36 Cent pro DVD erhöht.
Ob der genannte Rekorder von LG für Dich taugt, ist schwierig zu sagen. Irgendwie scheinen alle Geräte ihre kleinen Macken zu haben. Mein Samsung vergisst z.B. ab und an mal eine gerade durchgeführte Programmierung, sodass ich zur Sicherheit immer noch mal die Timer-Liste kontrollieren muss.
Auf jeden Fall hat mein VHS-Gerät (fast) dienstfrei, seitdem ich den Festplatten-DVD-Rekorder habe. "Fast", weil ich noch ein paar alte VHS-Privataufnahmen auf DVD überspiele. Ich möchte das Gerät nicht mehr missen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 12:34   #5
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Bei den Festplattenrekordern schließe ich mich doch einfach mal an, denn so etwas steht eigentlich auch schon etwas länger auf meiner Wunschliste, habe aber praktisch keine Ahnung von den Dingern.
Vor einiger Zeit habe ich mal gehört, dass die Panasonic-Geräte ganz gut sein sollen, ob das heute auch noch so ist, weiß ich nicht. Aber selbst bei dieser einen Marke gibt es ja schon eine fast unüberschaubare Anzahl an Modellen, wobei mir da auf den ersten Blick nicht wirklich klar ist, worin sich diese unterscheiden (von der HD-größe mal abgesehen).
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2008, 12:51   #6
user15
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
ich warte bis sich der geldsack füllt und es zu diesen hier reicht

http://www.technikdirekt.de/main/de/.../Article.html?
__________________
Grüsse aus Thüringen
Mario
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 12:55   #7
klex
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
Hallo Jan.

Gleich zu Anfang - Ich möchte mich wirklich nicht aufdrängen.

Als ich Deine Frage gerade hier gelesen habe dachte ich jedoch, dass Du eventuell Interresse an meinem Philips DVP 5980_12 haben könntest, den ich so oder so in den nächsten Tagen in einem Technik-Forum zum Verkauf anbieten wollte.

Philips DVP 5980:
http://www.ciao.de/Philips_DVP_5980__2569325
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...sybill05143-21


Das Gerät ist fast genau ein Jahr alt. Bei Amazon gekauft. Rechnung, original Karton inkl. allem Zubehör ist vorhanden. Zustand ist optisch und technisch wie neu.
Der Player spielt dank DivXUltra bislang sämtliche DivX-Versionen klaglos ab. Zudem spielt er auch Nero-Digital Files (der Grund weshalb ich ihn mir überhaupt gekauft habe). Das verbaute Laufwerk (von Sony) ist flüsterleise.
Du kannst zudem über den frontseitigen USB-Anschluss USB-Sticks sowie externe Festplatten (nur unter FAT32 formatiert) anschliessen und Filme davon abspielen.

Der einzige Grund, weshalb ich ihn überhaupt verkaufen will, ist, dass er halt kein Blue Ray oder HD-DVD abspielen kann. Und da ein neuer Blue Ray Player auch DVDs abspielt, wäre er für mich überflüssig. Möchte keine zwei Geräte hier stehen haben, von denen ich dann eines eigentlich nicht mehr brauche.

Für 50€ würde ich ihn verkaufen (inkl. Rückgabeoption, falls Du trotzdem irgendeinen versteckten Mangel daran erkennen solltest).


Aber wie gesagt, ich möchte mich wirklich nicht aufdrängen.
Wenn kein Interesse besteht - kein Problem. Ich dachte ich frage halt einfach mal...
klex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 15:42   #8
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Hi Jan,

also ich kann ebenfalls Panasonic empfehlen.
Unterschiede bei den vielen Varianten liegen z.b. in den Eingängen (unser Festplatten-DVD-Recorder hat z.B. normale Antennenbuchse und eingbaut DVB-T), Anzahl und Größe von Festplatten, Ausgängen, Anschlüssen...
Ich muss aber gestehen, dass ich die nie selber aussuchen musste, da hat sich mein Freund durchgesucht.

Ich würde nicht mehr ohne Festplatte bzw. DVD-RAM (ca. 4-6 h pro DVD-RAM) schauen wollen, da geht nämlich Time-Shift, man kann also während der Recorder noch irgendwo in der Mitte des Filmes aufnimmt schon mal anfangen den Film zu schauen.
Ansonsten ist es klasse während die Sendungen des aktuellen Tages aufgenommen werden und die des vorangegangenen anzuschauen und die viele Werbung dann jeweils vorzuspulen.


Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bitte Kaufberatung DVD-Player


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.