![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: D-64289 Darmstadt
Beiträge: 139
|
Hintergrundfarbrauschen mit (wireless) Blitz?
Hallo zusammen,
mit der Alpha 700 und einem wireless ausgelösten HVL-F56AM bekomme ich manchmal ein sehr deutliches Farbrauschen im Hintergrund, gut zu sehen z.B. hier: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alex_Sotirov.jpg und hier: http://commons.wikimedia.org/wiki/Fi...m_Fruits_2.jpg Hat jemand 'ne Idee, woran das liegt? Ist das "normal"? Wie lässt es sich verhindern (von HSS für schwarzen Hintergrund mal abgesehen :-)? Schöner Gruß, alech
__________________
Meine Bilder: http://pics.alech.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Vielleicht an der Nachbearbeitung / schärfen?
Laut Exif: # Software/Firmware Version = GIMP 2.4.5 # Last Modified Date/Time = 2009:01:02 01:50:06 Sind die Bilder von dir? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Eigentlich rauscht da nicht nur der Hintegrund, aber bei so homogenen (und dunkleren) Flächen fällt es halt stärker auf. Ist im Prinzip normal und hat höchstens indirekt mit dem Blitz zu tun. Welche Lichtempfindlichkeit (ISO) war denn eingestellt? Das angeblitzte Motiv rauscht wegen der größeren Helligkeit und mehr Details nicht so stark, bzw. dort fällt es halt nur weniger auf.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: D-64289 Darmstadt
Beiträge: 139
|
Zitat:
http://www.alech.de/tmp/dsc04067.jpg Gruß, alech
__________________
Meine Bilder: http://pics.alech.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: D-64289 Darmstadt
Beiträge: 139
|
Zitat:
Gruß, alech
__________________
Meine Bilder: http://pics.alech.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 9
|
gelöscht
Geändert von artjom (07.01.2009 um 11:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, für ISO 200 ist das Rauschen schon sehr heftig. Da ich das aus den EXIFs so nicht ersehen kann: war da vielleicht DRO (höchste Stufe) eingeschaltet?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: D-64289 Darmstadt
Beiträge: 139
|
Hallo Jens,
Zitat:
Gruß, alech
__________________
Meine Bilder: http://pics.alech.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: D-64289 Darmstadt
Beiträge: 139
|
Hallo zusammen,
Zitat:
Gruß, alech
__________________
Meine Bilder: http://pics.alech.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
schalte mal beim Blitzen das DRO ab. Gerade wenn Du blitzt, hast Du je nach Motiv schnell mal große Bildbereiche außerhalb der Reichweite des Blitzes. Diese werden durch DRO dann stark aufgehellt. Wenn Du beispielsweise mit ISO400 fotografierst (was ohne DRO völlig unkritisch ist) dann kannst Du in den aufgehellten Bildbereichen den gleichen Effekt bekommen, als ob Du ISO 1600 oder höher eingestellt hast.
Bei Bildern bei Tageslicht ohne Blitz mögen die Effekte aufgrund gleichmäßigerer Beleuchtung/Belichtung milder ausfallen, vorhanden sind sie genauso. Ich kombiniere DRO (insbesondere die +level) nicht mit höheren Empfindlichkeiten als ISO100 oder ISO200. Mit der Firmware hat das jedenfalls nichts zu tun.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|