Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ich packe meinen Fotorucksack und nehme mit...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2008, 01:00   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ich packe meinen Fotorucksack und nehme mit...

Geht es euch nicht ebenso wie mir? Da stehe ich kurz vor der Abfahrt und muss noch die letzten Dinge in meinen Fotorucksack packen. Die leidvollen Erfahrungen der letzten Monate haben mich zu der festen Überzeugung gebracht, das was ich brauche ist meist nicht dabei. Du planst einfach nicht gut, werden einige unter euch jetzt sagen. Mit Recht, wie ich meine. Aber ist immer alles vorausplanbar? Sind es nicht die verrücktesten Dinge, die wir plötzlich am deutlichsten vermissen? Sind es nicht die Kleinigkeiten, die ein Fotoprojekt zum Scheitern bringen? Liegt der Hase nicht immer wieder im Pfeffer, wo wir eigentlich Salz in der Suppe haben möchten? Macht es euch nicht zu einfach und urteilt mich vorschnell ab, denn nur der werfe den ersten Keks, der frei von Schuld ist.

Mit meinem Sohn Ben spiele ich während langen Autofahrten ab und an das Spiel: Ich packe meinen Koffer und nehme mit... Wer kennt das nicht? Jetzt dachte ich mir, bei so viel geballter Fach- und Sachkompetenz hier im Forum wäre es an der Weihnachtszeit den optimalen Fotorucksack zu packen. Ha, werden wieder einige sagen. Mein 85er Lagerfeld muss mit und dann noch der Filter mit der Ichweißnichtwasfunktion. Nein, weit gefehlt. Das sind nicht die Packstücke, die ich meine. Daher beginne ich meine Liste mit ein paar ganz einfachen, sagen wir grundlegenden Dingen:

001. Glasreiniger, damit die Spiegelung in der Scheibe voll gut rüber kommt.
002. Eine Trittleiter, weil ich auch mit der Sony mal eine Chance auf ein gutes Bild aus der zweiten Reihe bekommen will.
003. Die Kettensäge, da schon wieder ein Baum das schöne Panorama durchbricht.
004. Die Schere für den optimalen Beschnitt schon vor Ort.
005. Das Fachbuch "Schön gesehen" mit praktischen Anleitungen zur Motiverkennung.
006. ...

Ich könnte diese Liste noch unendlich fortführen aber ich will euch ja nicht die Arbeit abnehmen. Viel Spaß beim Packen!
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2008, 01:08   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
001. Glasreiniger, damit die Spiegelung in der Scheibe voll gut rüber kommt.
002. Eine Trittleiter, weil ich auch mit der Sony mal eine Chance auf ein gutes Bild aus der zweiten Reihe bekommen will.
003. Die Kettensäge, da schon wieder ein Baum das schöne Panorama durchbricht.
004. Die Schere für den optimalen Beschnitt schon vor Ort.
005. Das Fachbuch "Schön gesehen" mit praktischen Anleitungen zur Motiverkennung.
006. Das Eisspray für die Insekten, die mir jetzt im Winter vor die Linse kommen, und die ich schnell wieder in den Winterschlaf schicken willst
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 02:39   #3
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.891
001. Glasreiniger, damit die Spiegelung in der Scheibe voll gut rüber kommt.
002. Eine Trittleiter, weil ich auch mit der Sony mal eine Chance auf ein gutes Bild aus der zweiten Reihe bekommen will.
003. Die Kettensäge, da schon wieder ein Baum das schöne Panorama durchbricht.
004. Die Schere für den optimalen Beschnitt schon vor Ort.
005. Das Fachbuch "Schön gesehen" mit praktischen Anleitungen zur Motiverkennung.
006. Das Eisspray für die Insekten, die mir jetzt im Winter vor die Linse kommen, und die ich schnell wieder in den Winterschlaf schicken willst
07. Die Drehleiter auf dem Feuerwehrwagen, um bei Architekturfotos, keine stürzende Linien zu haben
08. ein Geodreieck, um den Horizont gerade auzurichten
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 08:34   #4
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
001. Glasreiniger, damit die Spiegelung in der Scheibe voll gut rüber kommt.
002. Eine Trittleiter, weil ich auch mit der Sony mal eine Chance auf ein gutes Bild aus der zweiten Reihe bekommen will.
003. Die Kettensäge, da schon wieder ein Baum das schöne Panorama durchbricht.
004. Die Schere für den optimalen Beschnitt schon vor Ort.
005. Das Fachbuch "Schön gesehen" mit praktischen Anleitungen zur Motiverkennung.
006. Das Eisspray für die Insekten, die mir jetzt im Winter vor die Linse kommen, und die ich schnell wieder in den Winterschlaf schicken willst
007. Die Drehleiter auf dem Feuerwehrwagen, um bei Architekturfotos, keine stürzende Linien zu haben
008. ein Geodreieck, um den Horizont gerade auzurichten.
009. Eine Kasperleklatsche, wenn ein Zoobesucher mit dem Blitz seiner Kompaktknipse ein Tier in die Flucht getrieben hat.
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 08:40   #5
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
001. Glasreiniger, damit die Spiegelung in der Scheibe voll gut rüber kommt.
002. Eine Trittleiter, weil ich auch mit der Sony mal eine Chance auf ein gutes Bild aus der zweiten Reihe bekommen will.
003. Die Kettensäge, da schon wieder ein Baum das schöne Panorama durchbricht.
004. Die Schere für den optimalen Beschnitt schon vor Ort.
005. Das Fachbuch "Schön gesehen" mit praktischen Anleitungen zur Motiverkennung.
006. Das Eisspray für die Insekten, die mir jetzt im Winter vor die Linse kommen, und die ich schnell wieder in den Winterschlaf schicken willst
007. Die Drehleiter auf dem Feuerwehrwagen, um bei Architekturfotos, keine stürzende Linien zu haben
008. ein Geodreieck, um den Horizont gerade auzurichten.
009. Eine Kasperleklatsche, wenn ein Zoobesucher mit dem Blitz seiner Kompaktknipse ein Tier in die Flucht getrieben hat.
010. Ein hydropneumatisches Dingens, das verhindert, dass die Kamera wackelt, während man im Matsch ausrutscht
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2008, 09:00   #6
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
001. Glasreiniger, damit die Spiegelung in der Scheibe voll gut rüber kommt.
002. Eine Trittleiter, weil ich auch mit der Sony mal eine Chance auf ein gutes Bild aus der zweiten Reihe bekommen will.
003. Die Kettensäge, da schon wieder ein Baum das schöne Panorama durchbricht.
004. Die Schere für den optimalen Beschnitt schon vor Ort.
005. Das Fachbuch "Schön gesehen" mit praktischen Anleitungen zur Motiverkennung.
006. Das Eisspray für die Insekten, die mir jetzt im Winter vor die Linse kommen, und die ich schnell wieder in den Winterschlaf schicken willst
007. Die Drehleiter auf dem Feuerwehrwagen, um bei Architekturfotos, keine stürzende Linien zu haben
008. ein Geodreieck, um den Horizont gerade auzurichten.
009. Eine Kasperleklatsche, wenn ein Zoobesucher mit dem Blitz seiner Kompaktknipse ein Tier in die Flucht getrieben hat.
010. Ein hydropneumatisches Dingens, das verhindert, dass die Kamera wackelt, während man im Matsch ausrutscht
du meinst wahrscheinlich das:

011. Ein rotativ verzitterungsfreies Einbeinstativ mit einem schwingungsfreien Silikonfuß, der sich selbsttätig an jedem Boden festsaugen kann und einem Kugelkopf, der auch das Sigma 200-500/2,8 noch problemlos hält.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 09:13   #7
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
001. Glasreiniger, damit die Spiegelung in der Scheibe voll gut rüber kommt.
002. Eine Trittleiter, weil ich auch mit der Sony mal eine Chance auf ein gutes Bild aus der zweiten Reihe bekommen will.
003. Die Kettensäge, da schon wieder ein Baum das schöne Panorama durchbricht.
004. Die Schere für den optimalen Beschnitt schon vor Ort.
005. Das Fachbuch "Schön gesehen" mit praktischen Anleitungen zur Motiverkennung.
006. Das Eisspray für die Insekten, die mir jetzt im Winter vor die Linse kommen, und die ich schnell wieder in den Winterschlaf schicken willst
007. Die Drehleiter auf dem Feuerwehrwagen, um bei Architekturfotos, keine stürzende Linien zu haben
008. ein Geodreieck, um den Horizont gerade auzurichten.
009. Eine Kasperleklatsche, wenn ein Zoobesucher mit dem Blitz seiner Kompaktknipse ein Tier in die Flucht getrieben hat.
010. Ein hydropneumatisches Dingens, das verhindert, dass die Kamera wackelt, während man im Matsch ausrutscht
011. Ein rotativ verzitterungsfreies Einbeinstativ mit einem schwingungsfreien Silikonfuß, der sich selbsttätig an jedem Boden festsaugen kann und einem Kugelkopf, der auch das Sigma 200-500/2,8 noch problemlos hält.
012. Eine aufblasbare Blitzanlage für die Studioportraits am Ferienort. Von der Größe her sollte es in die Jackentasche passen.
013. Ein Zollstock zum Messen der Schärfentiefe.
014. Stinkbomben, um fototechnisch störende Museumsbesucher zu verscheuchen und eine Nasenklammer für sich selbst.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 11:03   #8
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
001. Glasreiniger, damit die Spiegelung in der Scheibe voll gut rüber kommt.
002. Eine Trittleiter, weil ich auch mit der Sony mal eine Chance auf ein gutes Bild aus der zweiten Reihe bekommen will.
003. Die Kettensäge, da schon wieder ein Baum das schöne Panorama durchbricht.
004. Die Schere für den optimalen Beschnitt schon vor Ort.
005. Das Fachbuch "Schön gesehen" mit praktischen Anleitungen zur Motiverkennung.
006. Das Eisspray für die Insekten, die mir jetzt im Winter vor die Linse kommen, und die ich schnell wieder in den Winterschlaf schicken willst
007. Die Drehleiter auf dem Feuerwehrwagen, um bei Architekturfotos, keine stürzende Linien zu haben
008. ein Geodreieck, um den Horizont gerade auzurichten.
009. Eine Kasperleklatsche, wenn ein Zoobesucher mit dem Blitz seiner Kompaktknipse ein Tier in die Flucht getrieben hat.
010. Ein hydropneumatisches Dingens, das verhindert, dass die Kamera wackelt, während man im Matsch ausrutscht
011. Ein rotativ verzitterungsfreies Einbeinstativ mit einem schwingungsfreien Silikonfuß, der sich selbsttätig an jedem Boden festsaugen kann und einem Kugelkopf, der auch das Sigma 200-500/2,8 noch problemlos hält.
012. Eine aufblasbare Blitzanlage für die Studioportraits am Ferienort. Von der Größe her sollte es in die Jackentasche passen.
013. Ein Zollstock zum Messen der Schärfentiefe.
014. Stinkbomben, um fototechnisch störende Museumsbesucher zu verscheuchen und eine Nasenklammer für sich selbst.
015. Edding und 5cm breites klebeband in ausreichender länge zum markieren seines vor vielen Stunden mühsam ausgesuchten Standpunktes.
016. Motivklingel
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 11:48   #9
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
001. Glasreiniger, damit die Spiegelung in der Scheibe voll gut rüber kommt.
002. Eine Trittleiter, weil ich auch mit der Sony mal eine Chance auf ein gutes Bild aus der zweiten Reihe bekommen will.
003. Die Kettensäge, da schon wieder ein Baum das schöne Panorama durchbricht.
004. Die Schere für den optimalen Beschnitt schon vor Ort.
005. Das Fachbuch "Schön gesehen" mit praktischen Anleitungen zur Motiverkennung.
006. Das Eisspray für die Insekten, die mir jetzt im Winter vor die Linse kommen, und die ich schnell wieder in den Winterschlaf schicken willst
007. Die Drehleiter auf dem Feuerwehrwagen, um bei Architekturfotos, keine stürzende Linien zu haben
008. ein Geodreieck, um den Horizont gerade auzurichten.
009. Eine Kasperleklatsche, wenn ein Zoobesucher mit dem Blitz seiner Kompaktknipse ein Tier in die Flucht getrieben hat.
010. Ein hydropneumatisches Dingens, das verhindert, dass die Kamera wackelt, während man im Matsch ausrutscht
011. Ein rotativ verzitterungsfreies Einbeinstativ mit einem schwingungsfreien Silikonfuß, der sich selbsttätig an jedem Boden festsaugen kann und einem Kugelkopf, der auch das Sigma 200-500/2,8 noch problemlos hält.
012. Eine aufblasbare Blitzanlage für die Studioportraits am Ferienort. Von der Größe her sollte es in die Jackentasche passen.
013. Ein Zollstock zum Messen der Schärfentiefe.
014. Stinkbomben, um fototechnisch störende Museumsbesucher zu verscheuchen und eine Nasenklammer für sich selbst.
015. Edding und 5cm breites klebeband in ausreichender länge zum markieren seines vor vielen Stunden mühsam ausgesuchten Standpunktes.
016. Motivklingel
017. Ein weiches Kissen um die Motivklingel abzudecken damit die umstehenden nicht meine Motive klauen und ich den nächsten Fotowettbewerb alleine gewinne.
.
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 14:18   #10
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
1. Glasreiniger, damit die Spiegelung in der Scheibe voll gut rüber kommt.
002. Eine Trittleiter, weil ich auch mit der Sony mal eine Chance auf ein gutes Bild aus der zweiten Reihe bekommen will.
003. Die Kettensäge, da schon wieder ein Baum das schöne Panorama durchbricht.
004. Die Schere für den optimalen Beschnitt schon vor Ort.
005. Das Fachbuch "Schön gesehen" mit praktischen Anleitungen zur Motiverkennung.
006. Das Eisspray für die Insekten, die mir jetzt im Winter vor die Linse kommen, und die ich schnell wieder in den Winterschlaf schicken willst
007. Die Drehleiter auf dem Feuerwehrwagen, um bei Architekturfotos, keine stürzende Linien zu haben
008. ein Geodreieck, um den Horizont gerade auzurichten.
009. Eine Kasperleklatsche, wenn ein Zoobesucher mit dem Blitz seiner Kompaktknipse ein Tier in die Flucht getrieben hat.
010. Ein hydropneumatisches Dingens, das verhindert, dass die Kamera wackelt, während man im Matsch ausrutscht
011. Ein rotativ verzitterungsfreies Einbeinstativ mit einem schwingungsfreien Silikonfuß, der sich selbsttätig an jedem Boden festsaugen kann und einem Kugelkopf, der auch das Sigma 200-500/2,8 noch problemlos hält.
012. Eine aufblasbare Blitzanlage für die Studioportraits am Ferienort. Von der Größe her sollte es in die Jackentasche passen.
013. Ein Zollstock zum Messen der Schärfentiefe.
014. Stinkbomben, um fototechnisch störende Museumsbesucher zu verscheuchen und eine Nasenklammer für sich selbst.
015. Edding und 5cm breites klebeband in ausreichender länge zum markieren seines vor vielen Stunden mühsam ausgesuchten Standpunktes.
016. Motivklingel
017. Ein weiches Kissen um die Motivklingel abzudecken damit die umstehenden nicht meine Motive klauen und ich den nächsten Fotowettbewerb alleine gewinne.
018 . Weißer Stock, falls die Motivklingel nicht anschlägt.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ich packe meinen Fotorucksack und nehme mit...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.